Die Angebotsmieten für Wohnungen in der Schweiz sind im März erneut gestiegen. Bis auf drei Kantone zeigte die Entwicklung der Preise überall nach oben. Gegenüber dem Vorjahr haben die Mieten insgesamt um 5,5 Prozent angezogen.
Read More »Produzenten- und Importpreise fallen den elften Monat in Folge
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im März erneut abgenommen. Es ist der elfte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise im Minus lag.
Read More »Weekly Market Pulse: Are Higher Interest Rates Good For The Economy?
Interest rates surged last week on the back of a hotter-than-expected inflation report that wasn’t actually that bad (see below). Not that my – or your – opinion about these things matters all that much to the market. In the short run, all that matters is what the majority believes is the truth. What they believed last week was that inflation isn’t falling fast enough and the Fed will not be cutting rates anytime soon. That was enough to send the bond market into a...
Read More »The Anti-Concepts of Money: Conclusion
The Anti-Concepts of Money The cash-value of promoting each of these anti-concepts is that they lead people to think that the central bank should impose a monetary policy. To make our lives better. Our monetary policy is set by the Federal Reserve, which states that in pursuit of its mandate for price stability, it will engineer chronic 2% annual inflation. If we had nuclear reactor policy like this, power plant engineers would seek a slow, steady increase in core...
Read More »EZB-Zinssenkung lässt noch auf sich warten
Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum fünften Mal in Folge unverändert. Volkswirte rechnen allgemein im Juni mit einer von Wirtschaft und privaten Kreditnehmern ersehnten Zinssenkung.
Read More »China: Die Preise steigen nur minimal
Chinesische Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im März nur noch um 0,1 Prozent. Das ist deutlich weniger als erwartet und viel weniger als im Februar mit 0,7 Prozent. Zudem fielen die Erzeugerpreise erneut und die zeigen die Überkapazitäten.
Read More »BoJ-Chef Ueda tritt Spekulationen über Zinserhöhung entgegen
Japans Notenbankchef Kazuo Ueda ist Spekulationen entgegengetreten, der jüngste Kursrutsch des Yen könnte die Währungshüter zu einer weiteren Zinserhöhung bewegen. «Wir werden die Geldpolitik definitiv nicht direkt als Reaktion auf Wechselkursbewegungen ändern», sagte Ueda im japanischen Parlament.
Read More »SNB-Vize: Devisenkäufe waren nötig für Preisstabilität
Ohne die Devisenmarktinterventionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hätte es in den letzten 15 Jahren keine Preisstabilität gegeben. Dies das Fazit von Martin Schlegel, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank.
Read More »EZB: Schwächere Nachfrage nach Firmenkrediten
Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten hat sich laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich verringert. Wie bereits in den vorangegangenen Quartalen haben die höheren Zinsen sowie geringere Investitionen gebremst.
Read More »Is gold too expensive to buy right now?
Share this article This question has been at the center of a great many conversations I’ve been recently having with clients and friends. The way I like to answer it is with another question: Expensive compared to what? Despite its recent surge to record highs, there are compelling reasons why purchasing gold right now is a prudent decision, with strong indications that its value is poised to climb even higher. Making investment decisions solely based on the current price of any asset...
Read More »