Die Mieten für Wohnungen sind im ersten Quartal 2024 in allen Regionen der Schweiz weiter gestiegen. Bei den Büroflächen zeigt sich hingegen ein durchzogenes Bild.
Read More »Jordan sieht SNB für künftige Herausforderungen «gut gerüstet»
«Die Nationalbank wird sich weiterhin im Gesamtinteresse des Landes voll und ganz dafür einsetzen, die Preisstabilität in der Schweiz zu sichern.» Das versprach der abtretende Direktoriumspräsident Thomas Jordan in seiner Rede an der Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Bern.
Read More »Saving in gold is the only reliable way to save
Share this article For the longest time, according to conventional and widely embraced wisdom, all responsible and prudent members of society had to have a savings account. All those hardworking taxpayers and all those forward-thinking and sensible individuals that understand the importance of planning ahead, of being prepared for whatever the future holds and of securing a better life for their children, have traditionally been expected to put whatever they could afford aside from their...
Read More »Saving in gold is the only reliable way to save
Share this article For the longest time, according to conventional and widely embraced wisdom, all responsible and prudent members of society had to have a savings account. All those hardworking taxpayers and all those forward-thinking and sensible individuals that understand the importance of planning ahead, of being prepared for whatever the future holds and of securing a better life for their children, have traditionally been expected to put whatever they could...
Read More »Real sind die Löhne erneut leicht gesunken
Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Allerdings bremste die Teuerung den Lohnanstieg wie bereits im Vorjahr aus.
Read More »Deutschland: Erzeugerpreise fallen langsamer
In Deutschland hat sich der Rückgang der Preise auf Herstellerebene weiter abgeschwächt. Im März sanken die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 2,9 Prozent. Analysten hatten für März im Schnitt einen Rückgang der Erzeugerpreise um 3,3 Prozent erwartet.
Read More »Baugenehmigungen in Deutschland brechen erneut ein
Trotz der grossen Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland ist die Zahl der Baugenehmigungen auch im Februar eingebrochen. So wurde der Bau von 18 200 Wohnungen bewilligt. Das waren 18,3 Prozent oder 4100 Genehmigungen weniger als im Vorjahreszeitraum.
Read More »Schweizer Exporte sinken auch im März
Die Schweizer Exportwirtschaft hat erneut weniger Waren ins Ausland abgesetzt. Den stärksten Rückgang gab es bei den Uhren.
Read More »Inflation im Euroraum sinkt auf 2,4 Prozent
Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im März nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Im Februar lag die Teuerung noch bei 2,6 Prozent, im Januar bei 2,8 Prozent. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind allerdings gross.
Read More »Grossbritannien: Inflation schwächt sich nur leicht ab
Die Verbraucherpreise in Grossbritannien stiegen im März im Jahresvergleich um 3,2 Prozent, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Analysten hatten mit 3,1 Prozent einen etwas stärkeren Rückgang der Teuerung erwartet. Im Februar hatte die Inflationsrate noch bei 3,4 Prozent und im Januar bei 4,0 Prozent gelegen.
Read More »