Das neue Berechnungsmodell für die Tragbarkeit würde die Nachfrage nach Wohneigentum erhöhen (im Bild das Quartier Glattpark). Der Anbieter-Markt für die Finanzierung von Wohneigentum ist im Bereich erhöhter Tragbarkeiten sehr intransparent, meint Moneypark. Denn vielfach ist nicht bekannt, welche Anbieter unter welchen Bedingungen finanzieren. Bereits die Offenlegung der Finanzierungsbedingungen durch die Anbieter würde die Transparenz und damit den Zugang zu Hypotheken deutlich...
Read More »Wird UBS als Hypothekarvermittlerin den Markt verändern?
UBS will noch im 1. Halbjahr 2020 im Hypothekenvermittlungsgeschäft für Wohneigentum mitmischen. (Bild: Shutterstock.com) UBS hat 2019 bekanntgegeben, dass sie ab Mitte 2020 auch als Vermittlerin für Hypotheken von selbstbewohntem Wohneigentum auftreten wird. Andreas Dietrich vom IFZ schreibt in seinem Blog über die wichtigsten Aspekte dieses erst in einer Beta-Phase befindlichen Projekts.Das über Hypothekenvermittler abgeschlossene Volumen pro Jahr liegt noch immer im einstelligen...
Read More »Eigenheime verteuern sich weiter
Die Preise für Wohneigentum und Mieten in urbanen Regionen wie hier in der Basler Altstadt sind weiter gestiegen. (Bild: Shutterstock.com/balakate) Die neueste Immobilienmarktstudie der UBS zeigt, weshalb die Preise in den Zentren abheben und wo Mietzinsausfälle die Rentabilität von Neubauten in Frage stellen.Der Schweizer Eigenheimmarkt verzeichnete im vergangenen Jahr den stärksten Preisanstieg seit 2014. Wohnungen und Häuser verteuerten sich gleichermassen um rund 2%, wie die...
Read More »Banken weichen Tragbarkeitsregeln für Eigenheime auf
Der Traum vom Eigenheim wird immer teurer, was eine Flexibilisierung der Tragbarkeitsregel erfordert. (Bild: Shutterstock/swissdrone) Für Käufer in der Schweiz ist ein Eigenheim zunehmend untragbar. Über 40% der Eigenheimkäufer überschreiten gemäss einer Analyse von Moneypark die kalkulatorische Standard-Tragbarkeit von 33%. Die Anbieter zeigen sich jedoch vermehrt flexibel, was die Höhe der Tragbarkeit betrifft.Die Immobilienpreise stiegen in den letzten zehn Jahren über fünfmal...
Read More »Hypozinsen bleiben sehr attraktiv
Die Hypozinsen werden auch 2020 das Sparschwein schonen. (Bild: Shutterstock.com) Aufgrund des allgemein tiefen Zinsniveaus geht das Fintech-Unternehmen Moneypark davon aus, dass die Hypothekarzinsen auch im Jahr 2020 sehr tief bleiben werden. Das Unternehmen rät zudem, auch Hypotheken mit Laufzeiten über zehn Jahre zu prüfen.Das Fintech-Unternehmen Moneypark erwartet auch 2020 einen tiefen Hypozins. Das Jahr 2019 fasst das Fintech in seiner Einschätzung der Hypothekarzinsen 2020 in...
Read More »Schroder IM stärkt Schweizer Immobilienfonds
Schroder IM plant den Erwerb einer Büroliegenschaft im Stadtzentrum von Genf. (Bild: Shutterstock.com) Für die Finanzierung des Kaufs zweier Geschäftsimmobilien plant Schroder Investment Management eine Kapitalerhöhung beim Schroder ImmoPlus Fonds. Durch den Erwerb der Immobilien soll das bestehende Portfolio gestärkt werden.Die Fondsleitung des Schroder ImmoPLUS Fonds von Schroder Investment Management plant eine Kapitalerhöhung zur Stärkung der Eigenkapitalbasis um bis zu 185...
Read More »“Unser Swiss Finish stellt sicher, dass die Investitionen passen”
Roger Hennig, Schroders Head Real Estate Investment Schweiz, Deutschland und Skandinavien und Fondsverwalter für die Zürich Anlagestiftung Roger Hennig ist Fondsmanager bei Schroders Head Real Estate Investment Schweiz, Deutschland und Skandinavien und verwaltet für die Zürich Anlagestiftung die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt (IED)", die Schweizer Pensionskassen den Zugang zu hochwertigen Europäischen Immobilien ermöglicht. Im Interview spricht er über den Anlageerfolg und...
Read More »Wohneigentum in der Schweiz kaum mehr bezahlbar
Nur wenige Haushalte können sich in der Schweiz, im Bild Appenzell, Wohneigentum leisten. (Bild: Shutterstock.com/Denis Linine) Durch die hohen Wohnungspreise verfügen nur noch 10% der Mieterhaushalte über die notwendigen Ressourcen, um sich Wohneigentum leisten zu können. Eine Senkung des kalkulatorischen Zinssatzes zur Erhöhung der Wohneigentumsquote wäre jedoch verfehlt, meint die Zürcher Kantonalbank.Während sich die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser seit der...
Read More »Das “Goldene Ei” in Davos wechselt den Besitzer
Credit Suisse verkauft das Davoser Hotel Intercontinental, auch das goldene Ei genannt. (Bild: Shutterstock.com/Boris-B) Der Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality verkauft ein Immobilienpaket mit Liegenschaften in alpinen Regionen an die Swiss Hospitality Properties.Im Rahmen der angekündigten Repositionierung des Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality (CSREF Hospitality) verkauft der Immobilienfonds ein Immobilienpaket mit Liegenschaften in alpinen Regionen. Die...
Read More »Bei Immobilien lohnt sich der Blick ins Ausland
Der ausländische Immobilienmarkt bietet viele Chancen. (Bild: iStock) Der globale Immobilienmarkt bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und Heterogenität vielfältige Anlagechancen. Doch laut Zurich Invest liegen die Sweet Spots vor allem in Core-Immobilien, denn diese weisen die geringsten Risiken auf.Wenngleich die Immobilienpreise seit der globalen Finanzkrise gestiegen sind, zeigen sich die Unterschiede laut Peter Bezak, Anlageexperte bei Zurich Invest, zwischen den Ländern...
Read More »