Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vierten Quartal 2021 gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex um 1,6% gestiegen, Wohnungen im Stockwerkeigentum kosteten 1,8% mehr als im Vorquartal. Die stärksten Preisanstiege innert einem Jahr verzeichneten Einfamilienhäuser in der Ostschweiz.
Read More »Trend zu langen und ultralangen Laufzeiten
In den ersten Monaten des neuen Jahres dürften die Hypothekarzinsen in der Bandbreite des Vorquartals schwanken. Zurzeit findet laut Comparis eine Marktverschiebung in längere Laufzeiten statt.
Read More »Hypothekarzinsen 2022: Aufwärtsdruck auf lange Laufzeiten
Ende März 2022 will die Europäische Zentralbank mit der Drosselung der Anleihenkäufe beginnen und diese 2023 ganz einstellen. Das könnte in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres zu einem Aufwärtsdruck der Eurozinsen führen. Diesem Trend wird sich der Frankenmarkt nicht ganz entziehen können, prognostiziert Comparis.
Read More »Swiss Life ordnet das Geschäftsfeld Infrastrukturanlagen neu
Swiss Life Asset Managers und Fontavis führen ihre Kompetenzen für Infrastrukturanlagen in einer Gesellschaft zusammen und bauen die Plattform weiter aus.
Read More »Starke Performance der Immobilienfonds von Credit Suisse
Die Immobilienfonds der Credit Suisse blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr (Ende September) zurück. Die Pandemie hat sich nur geringfügig auf die Ergebnisse ausgewirkt. Die Performance der Fonds bewegt sich zwischen 8,4 und 19,8% bei teils massiv gestiegenen Aufpreisen.
Read More »Romands wohnen lärmgeplagter als die Deutschschweizer
Genf, Lugano und Lausanne haben den höchsten Anteil lärmbelasteter Wohnungen. Zürich liegt im Mittelfeld. Besonders ruhig wohnt es sich in Bern. Das schreibt die Zürcher Kantonalbank in der Publikation "Immobilien aktuell". Strassenlärm führten in der Schweiz zu Mietabschlägen von CHF 320 Mio. pro Jahr, heisst es darin weiter.
Read More »Evergrande-Krise schafft Chancen bei asiatischen Unternehmensanleihen
Die Krise von Evergrande dürfte gemäss Fondsmanager und Analyst Scott MacLennan von Schroders nicht um sich greifen. Auch wenn sich zeige, wie wichtig es sei, im asiatischen Immobiliensektor selektiv vorzugehen – die Chance zum Kauf von Anleihen solider asiatischer Unternehmen auf attraktiven Niveaus sei günstig.
Read More »Lage, Lage, Lage – Mit Immobilien sicher durch die Krise
Investments in Immobilien an guten Lagen sind krisenresistent und weisen solide Fundamentaldaten auf. Davon profitieren auch Immobilienfonds wie der Swiss Life REF (CH) Swiss Properties, der eine Kapitalerhöhung zur Diversifikation und weiteren Fortsetzung des Wachstums plant.
Read More »Avobis plant ersten eigenen Immobilienfonds
Im Frühjahr 2022 will der Immoblilien- und Hypothekardienstleister Avobis seinen ersten eigenen Immobilienfonds lancieren. Er fokussiert auf Wohnimmobilien und wird als neuer Fonds zum Startzeitpunkt kein Agio aufweisen – gegenüber bestehenden Produkten mit Aufpreis ein Vorteil.
Read More »Bezugsverhältnis von 5:1 des Swiss Life REF (CH) Swiss Properties
Die Kapitalerhöhung des Immobilienfonds Swiss Life REF Swiss Properties wird im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots durchgeführt. Fünf Bezugsrechte berechtigen zum Erwerb eines neuen Anteils. Der Ausgabepreis wird in der zweiten Novemberhälfte fixiert.
Read More »