Der Markt für Immobilienfinanzierungen hat für die Schweizer Banken eine zentrale Bedeutung. Die Experten des IFZ der Hochschule Luzern haben den hiesigen Hypothekarmarkt beleuchtet und kommen zum Schluss, dass die Marktanteile von Pensionskassen und Privatversicherungen immer noch marginal sind.
Read More »Schweizer Immobilienmarkt profitiert von der Pandemie
Der Schweizer Immobilienmarkt hat nach wie vor eine hohe Attraktivität. Logistik-Immobilien stechen dabei als "Rising Star" hervor und Nachhaltigkeit steht bei Kaufentscheidungen immer mehr im Fokus, wie eine aktuelle Studie von EY Schweiz zeigt.
Read More »Hypothekarzinsen trotzen der zweiten Corona-Welle
Im Gegensatz zur ersten Corona-Welle ignorierten die Hypothekarzinsen im Schlussquartal 2020 die zweite Welle. Zehnjährige Festhypotheken gibt es bereits ab 0,61%, fünfjährige für 0,54%. Das zeigt das Comparis-Hypobarometer für das 4. Quartal 2020.
Read More »Private dominieren Schweizer Immobilienmarkt
Mehr als die Hälfte der Wohneinheiten in der Schweiz gehört privaten Personen. Und sie stehen kaum zum Verkauf. Bei Mietwohnungen hingegen steigt die Leerstandsquote, wie die neueste Immobilienstudie von Raiffeisen zeigt.
Read More »UBS-Index zeigt Immobilienblase an
Der Swiss Real Estate Bubble Index der UBS ist im dritten Quartal auf 2,05 gestiegen. Ein Wert ab zwei signalisiert eine Immobilienblase. Ein wesentlicher Grund für das Ungleichgewicht ist die Corona-Krise.
Read More »Trotz Corona-Krise: Schweizer erwarten steigende Preise für Eigenheime
Wollen bald mehr Schweizerinnen und Schweizer aus der engen Stadtwohnung in das geräumigere Eigenheim ziehen? (Bild: Pixabay.com/MichaelGaida) Trotz Corona-Krise erwarten über 60% der Schweizerinnen und Schweizer in den kommenden 12 Monaten stabile bis steigende Preise für selbstbewohntes Wohneigentum. Tessiner zeigen sich jedoch etwas skeptischer, wie eine repräsentative Comparis-Umfrage zeigt.An guter Lage in den eigenen vier Wänden zu wohnen hat sich in den letzten Jahren...
Read More »Nachfragewachstum im Immobiliensektor nimmt ab
Mehrfamilienhäuser bleiben insgesamt ein Wachstumsmarkt – gerade in Ballungsgebieten wie Zürich. Die Nachfrage nach klassischen kommerziellen Flächen dürfte gemäss den Langfristperspektiven für Immobilieninvestitionen von UBS in den nächsten zehn Jahren kaum zunehmen. Zudem verlangsame sich das Nachfragewachstum nach Mietwohnungen.Immobilien gelten als wertbeständige und inflationsresistente Investition. Die Corona-Krise hat aber gezeigt, wie schnell vermeintliche Sicherheit ins...
Read More »UBS beteiligt sich an Onlineplattform für Wohneigentümer
Mit der Partnerschaft mit Houzy baut UBS das Angebot für digitalaffine Wohneigentümer aus. (Bild: Shutterstock.com/Michael Dechev) UBS beteiligt sich an Houzy, einer Onlineplattform für Wohneigentümer. Die Partnerschaft mit dem Start-up ergänzt das Ökosystem von key4, der digitalen Hypothekarplattform von UBS.Die Onlineplattform key4 wurde jüngst als zentraler Teil der Digitalstrategie von UBS in der Schweiz lanciert. Sie ist die Weiterführung des Plattformgeschäfts von UBS, welches...
Read More »Schleppende Zuwanderung könnte Leerstandsproblematik verschärfen
Die kürzlichen Anstiege der Mieten sind vor allem auf die ungebrochene Attraktivität der Städte zurückzuführen, allen voran die Stadt Zürich mit starken 5,2% im Vergleich zum Vorjahresniveau. (Shutterstock.com/Novikov Aleksey) Ein abrupter Richtungswechsel der Zuwanderung liesse laut Zürcher Kantonalbank das Überangebot an Mietwohnungen massiv ansteigen. Immobilienbesitzer wären gezwungen, die Mieten zu senken. Doch trotz Corona-Krise sehen die ZKB-Experten in den aktuellen Daten...
Read More »CFO-Umfrage: Unternehmen erst in einem Jahr wieder auf Kurs
Bleiben leere Büros leer? Die Unternehmen wittern hier Sparpotential (Bild von shutterstock.com). Zu Beginn der Corona-Krise rechneten die Unternehmen in der Schweiz noch mit einer raschen Erholung. Diese Hoffnungen sind nun verflogen, wie die aktuelle CFO-Umfrage von Deloitte Schweiz zeigt. Die Unternehmensumsätze erreichen gemäss der Mehrheit der CFOs frühestens im ersten Quartal 2021 wieder das Vorkrisenniveau.Laut der neuesten CFO-Umfrage von Deloitte durchleben die Schweizer...
Read More »