Die Krise könnte den Immobilien-Boom beenden und die Leerstandsquote von Mietwohnungen erhöhen. (Bild: Shutterstock.com/alexandre zveiger) Die drohende schwere Rezession der Schweizer Wirtschaft aufgrund des Coronavirus wird zu Wertberichtigungen in einzelnen Marktsegmenten führen, meint UBS in ihrer aktuellen Immobilien-Studie. Gemäss neustem Stand seien in den nächsten zwölf Monaten Wertkorrekturen von über 10% bei Verkaufsflächen wahrscheinlich. Im Wohnsegment dürften die Preise...
Read More »Coronavirus: Kein ernsthafter Rückschlag am Schweizer Immobilienmarkt
Der Immobilienmarkt Schweiz sollte laut dem Credit Suisse "Monitor Schweiz" ohne ernsthaften Rückschlag durch die Coronavirus-Krise kommen. Die Ökonomen der Credit Suisse erachten eine Rezession in der Schweiz infolge der Coronavirus-Pandemie als nicht vermeidbar. Wie aus dem aktuellen "Monitor Schweiz" hervorgeht, sollte es jedoch weder bei den Unternehmensinvestitionen noch am Immobilienmarkt einen ernsthaften Rückschlag geben.In der am Dienstag publizierten Ausgabe der...
Read More »Immobilienmarkt: Coronavirus hinterlässt auch hier Spuren
Das Coronavirus könnte auch den Schweizer Immobilienmarkt beeinträchtigen. (Bild: Shutterstock.com/Suradech Singhanat) Eine durch die Folgen des Coronavirus ausgelöste Rezession würde den Schweizer Immobilienmarkt negativ treffen, wie die neue Immobilien-Studie der UBS zeigt. Im Eigenheimmarkt und im breiten Wohnrendite- und Geschäftsflächenmarkt ist allerdings das Risiko grösserer Wertverluste eher gering.Das Coronavirus veranlasste die OECD, ihre globale Wirtschaftsprognose für...
Read More »Wohneigentum als begehrtes Investment
Die Leerstände bei den Mietwohnung werden zunehmen, während das Angebot für privates Wohneigentum abnimmt. (Bild: Shutterstock.com) Die erneut rekordtiefen Zinsen schicken den Zyklus des Schweizer Immobilienmarktes in die x-te Verlängerung. Das hat Konsequenzen: Die Negativzinsen machen Wohneigentum unerschwinglich und wider Erwarten knapp. Dies hat die Credit Suisse Studie zum Schweizer Immobilienmarkt 2020 ergeben.Die Credit Suisse Studie zum Schweizer Immobilienmarkt 2020 zeigt,...
Read More »Senkung des Referenzzinssatzes: Mieten wird günstiger
Schweizer Familien können dank der Senkung des Referenzzinssatzes deutlich bei der Miete sparen. (Bild. Shutterstock.com/FamVeld) Der hypothekarische Referenzzinssatz ist um ein Viertel Prozent auf 1,25 Prozent gesunken. Mieter können deshalb in vielen Fällen eine Mietzinssenkung beim Vermieter einfordern und mehrere Hundert Franken pro Jahr sparen. Zudem wären tiefere Mieten gut für die Wirtschaft.Der hypothekarische Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen beträgt neu 1,25%. Es ist...
Read More »Swiss Life: Beginn der Zeichnungsfrist einer Immobilien-Anlagegruppe
Die Anlagegruppe der Swiss Life finanziert unter anderem zwei Wohnhäuser im Zürcher Seefeld. (Bild: Shutterstock.com/Samuel Borges Photography) Heute beginnt die Zeichnungsfrist der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" der Swiss Life Anlagestiftung. Zielgruppe dieses Angebots sind Schweizer Vorsorgeeinrichtungen, die in ein Segment mit guten Wachstumsperspektiven investieren möchten.Die Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" wurde im Dezember 2017...
Read More »“Immobilien-Investments müssen sorgfältig selektioniert werden”
Europäische Immobilien, wie hier das Sony Center in Berlin, befinden sich weiterhin in der Expansionsphase. (Bild: iStock) Die Immobilienmärkte im In- und Ausland befinden sich aktuell an einem spannenden Punkt des Zyklus. Da sind besondere Diversifikationseigenschaften gefragt, meint die Zurich Invest AG.Internationale Immobilieninvestitionen haben in der letzten Dekade solide Renditen erzielt. Der Immobilienmarkt kennt seit der Finanzkrise nur eine Richtung: nach oben. Niedrige...
Read More »Neue Arbeitsformen setzen Büromarkt unter Druck
Raiffeisen erwartet eine abnehmende Nachfrage nach Bürofläche. Im Bild der Andreasturm in Zürich-Oerlikon. Weil attraktive Neubauwohnungen ausserhalb der Zentren immer mehr Mieter aus Städten und lokalen Altbauwohnungen anziehen, geraten deren Besitzer unter Zugzwang, die Liegenschaften zu sanieren oder Preiskonzessionen zu machen. Derweil kommt laut Raiffeisen auch der Büromarkt durch Teilzeitarbeit immer mehr unter Druck.Die Preise von Einfamilienhäusern und Stockwerkeigentum...
Read More »Risiko einer Immobilienblase weiterhin gering
Im Schweizer Immobilienmarkt bleibt das Risiko einer Blasenbildung tief. (Shutterstock.com) Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index misst das Risiko einer Immobilienblase auf dem Schweizer Eigenheimmarkt. Der Index stieg im 4. Quartal 2019 geringfügig an und bewegte sich damit weiterhin ausserhalb der Risikozone. Die Gefahrenregionen bleiben unverändert.Das Risiko auf dem Eigenheimmarkt blieb im vierten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorquartal praktisch unverändert, wie der UBS Swiss...
Read More »Wer Grossstädte meidet, spart bei der Miete
In La Chaux-de-Fonds, das 2009 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, sind die Mieten am günstigsten. (Bild: Shutterstock.com) Die Schweiz ist nicht gerade für günstige Mieten bekannt. Doch wer einen Bogen um die grossen Städte macht, kann bei der Wohnungsmiete viel Geld sparen. La Chaux-de-Fonds ist das Mieter-Paradies unter den von Comparis untersuchten Schweizer Städten.Vor dem Hintergrund der Abstimmung vom kommenden Sonntag über die Initiative "mehr bezahlbare Wohnungen" hat das...
Read More »