Zwischenfazit über «Helvetia III», ein Schweizer Experiment mit digitalem Zentralbankgeld: Was versprechen sich internationale Notenbanker von der Technologie? Und was fürchten sie daran?
Read More »Basel Institute on Governance: Direktorin stirbt bei Autounfall
Gretta Fenner, die Geschäftsführerin des Basel Institute on Governance, ist bei einem Autounfall in der kenianischen Hauptstadt Nairobi ums Leben gekommen.
Read More »Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen driften auseinander
Im ersten Quartal sind Einfamilienhäuser teurer geworden, während die Preise für Stockwerkeigentum etwas nachgegeben haben. Die sinkenden Zinsen machten kaufen wieder attraktiver.
Read More »Jamie Dimon: «America First» allein reicht nicht
Der CEO von J.P. Morgan Chase hat in seinem jährlichen Aktionärsbrief nicht nur zur Lage der Bank und zu wirtschaftlichen Themen Stellung bezogen. Mit Blick auf die Geopolitik und die Rolle der USA vertritt er eine dezidiert internationalistische Position.
Read More »US-Banken nehmen Abfindungszahlungen in Paris aufs Korn
Gutbezahlte Trader können eine Lied davon singen. Das Geschäft auf den Trading-Floors ist zyklisch, und bei einer Flaute ist der Job dann auch schnell in Gefahr. Mit den in Frankreich dabei fälligen hohen Abfindungen soll aber nach dem Willen der US-Banken bald Schluss sein.
Read More »Fisch Asset Management engagiert Oxford-Absolventen
Die für ihre Wandelanleihen-Expertise bekannte Zürcher Vermögensverwalterin Fisch Asset Management hat eine neuen Leiter für die Fonds des Kerngeschäfts ernannt.
Read More »Fondshaus hat die Hänseleien wegen seines Namens satt
Der auch in der Schweiz aktiven britischen Asset Manager Abrdn muss sich drei Jahre nach dem Rebranding immer noch Kritik wegen seines Namens anhören. Beim Fondshaus fühlt man sich mittlerweile wie auf dem Pausenhof.
Read More »David Benamou: «Die Investoren sind vielleicht zu optimistisch»
Die Stimmung an den Aktienmärkten ist gut. Zu gut? Laut David Benamou von Axiom Alternative Investments sind zumindest Zweifel angebracht, wie er zu finews.ch sagt. Deutlich ist seine Meinung auch in Sachen Zusammenführung von Credit Suisse und UBS.
Read More »Wirecard-Aktionäre wollen EY-Umstrukturierung blockieren
Die im Wirecard-Skandal verwickelte EY Deutschland plant eine komplexe und mehrstufige Umstrukturierung des Unternehmens. Dagegen gehen die Anwälte von Wirecard-Aktionären vor. Sie befürchten, dass sich das Unternehmen damit finanziell aus der Verantwortung stehlen will.
Read More »Notenbanker hangeln sich von einem Datensatz zum anderen
Während die Volkswirte fest mit dem Beginn des Zinssenkungszyklus bei der EZB ab Juni rechnen, trüben sich die Erwartungen für die US-Zinsen gerade wieder etwas ein. Der US-Arbeitsmarkt hat am Freitag eine robuste Verfassung signalisiert.
Read More »