Manche Vermögensverwalter in der Schweiz hätten ein Fortbestehen der Credit Suisse lieber gesehen als deren Integration in die UBS, wie aus dem neusten AVI-Index hervorgeht. An der Börse dominiert derzeit die «Anything-goes-Mentalität». Sowohl im Gold als auch im Bitcoin sehen die EAMs weiteres Kurspotenzial.
Read More »Neuer Premierminister: Johnny B. Goode in Singapur
In der südostasiatischen Finanzmetropole Singapur vollzieht sich ein Generationenwechsel: Lee Hsien Loong, der langjährige Premierminister und Sohn von Staatsgründer Lee Kuan Yew, tritt Mitte Mai ab. Sein designierter Nachfolger ist sowohl ein Finanzexperte als auch ein passionierter «Rock'n Roller».
Read More »Preissteigerungen beim Wohneigentum kühlen sich ab
Trotz des knappen Angebots und des weiterhin bestehenden Nachfrageüberhangs haben die Preise für Stickwerkeigentum und Eigenheime im ersten Quartal nur moderat angezogen.
Read More »Versicherungen und Pensionskassen heizen Hypo-Wettbewerb an
Laut neusten Zahlen des Hypo-Vermittlers Moneypark können Versicherungen und Pensionskassen mit günstigen Zinsen bei den Kreditnehmern punkten.
Read More »Zürcher Entwicklung könnte zum Game-Changer werden
Das Zürcher Fintech Aisot Technologies hat ein Tool entwickelt, mit dem sich dank Künstlicher Intelligenz Anlagestrategien viel schneller und einfacher an die unterschiedlichen Märkte und Kundenbedürfnisse anpassen lässt. Dafür interessieren sich selbst die Grossen der Branche.
Read More »Freie Pensionskassenwahl in der Schweiz: Eine Replik
Der Unternehmer Adriano Lucatelli hat kürzlich in einem Interview auf finews.ch vor einer «Buy Now, Pay Later»-Mentalität im Schweizer Vorsorgesystem gewarnt. Darauf reagiert nun Nico Fiore, Geschäftsführer von «inter-pension», der IG autonomer Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen, mit einer Replik.
Read More »BCG hegt ambitionierte Wachstumspläne in Europa
Die Boston Consulting Group will in ihrer Region Zentraleuropa kräftig wachsen. Auch in der Schweiz dürfte sie damit beim Personal aufstocken.
Read More »Sonderausschuss entlastet Temenos
Ein amerikanischer Finanzinvestor erhob schwere Anschuldigungen gegen das Genfer Bankensoftware-Unternehmen. Zu Unrecht, wie ein am Montag veröffentlichte Untersuchungsbericht zeigt.
Read More »Ralph Ebert: «Zehn Compliance-Herausforderungen 2024»
Das Jahr 2024 ist nicht nur ein Jahr der Wahlen und des Drachens, es bleibt auch für die Compliance ein Jahr der disruptiven, digitalen Transformation mit den grössten Herausforderungen, die auf vielfältige Weise vor uns liegen, schreibt Ralph Ebert in seinem Essay für finews.first.
Read More »Nur wenige wehren sich gegen Mietzinserhöhungen
Die übergrosse Mehrheit der Mieterinnen und Mieter haben die Mietzinserhöhungen in Folge des im vergangenen Jahr zweimal angehobenen Referenzzinssatzes akzeptiert. Der Anteil der von den Erhöhungen Betroffenen fällt überraschend gering aus.
Read More »