Die Genfer Norinvest Gruppe, deren wichtigste Beteiligung die Banque Cramer & Cie ist, konnte im ersten Halbjahr 2024 ihre Einkünfte und den Gewinn steigern.
Read More »Ein Blick hinter die Fassade: Wie solide sind die Banken wirklich?
Nicht nur für die Obligationäre lohnt sich ein Blick hinter die Fassade der glänzenden Abschlüsse und Kennzahlen der europäischen Banken. Viele sind immer noch zu wenig rentabel. Risiken birgt auch der Schattenbankensektor und speziell Private Debt. Die Liquidität international tätiger Bankkonzerne ist oft in ausländischen Finanzzentren gebunden. Kaum Bedenken hegen die Bonitätswächter von I-CV indes gegenüber einer Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit.
Read More »Umgang mit Rüstungsunternehmen: Bankiervereinigung lädt nach
Der Branchenverband sensibilisiert seine Mitgliedbanken dafür, Kunden aus der Rüstungsindustrie differenziert und individualisiert zu beurteilen. Ein Problem bildet dabei die zu starre ESG-Regulierung.
Read More »UBS blitzt mit Anträgen im Berufungsprozess ab
Die UBS ist mit ihren Anträgen auf Einstellung des Verfahrens und der Sistierung bis zu einem Entscheid des Bundesgerichts gescheitert.
Read More »Steht die Nachhaltigkeit der Verteidigungsfähigkeit im Weg?
Die Schweizer Rüstungsindustrie beklagt sich darüber, dass sie kaum mehr Geschäfte mit Schweizer Banken abschliessen kann. Die Kontroverse wirft ein Schlaglicht auf eine grosse Baustelle der Sustainable-Finance-Bewegung, auf das Kommunikationsgebaren von Swissmem und auf einen gewissen Klärungsbedarf bei der Bankiervereinigung.
Read More »UBS will Geldwäscherei-Erbe der CS nicht antreten
Vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona war die UBS mit dem Antrag gescheitert, den Berufungsprozesses im Zusammenhang mit den für die bulgarische Mafia gewaschenen Geldern zu beenden. Jetzt beantragt die Bank die Suspendierung des Verfahrens, bis das Bundesgericht rechtskräftig entschieden hat.
Read More »EFG schnappt sich Kundenberater der Banque Havilland
Der CEO des Liechtensteiner Ablegers von EFG International vermeldet heute den Zuzug von vier Mitarbeitenden der Banque Havilland. Ist dies erst der Anfang?
Read More »Bei der Tessiner KB treten zwei neue Verwaltungsräte an
Das Tessiner Staatsinstitut hat sein strategisches Leitungsgremium mit zwei Personen komplettiert, die Finanzmarkt-Knowhow und Expertise aus der Unternehmensberatung mitbringen.
Read More »ZKB: Neuer Leiter für Filialen Adliswil und Thalwil
Die Zürcher Kantonalbank besetzt die Leitung der Filialen Adliswil und Thalwil neu. Sie setzt dabei auf einen 29-Jährigen, der beim Staatsinstitut bereits die Lehre gemacht hat.
Read More »Abgang im Führungsgremium der Zuger Kantonalbank
Beim Zuger Staatsinstitut verlässt eine Frau die fünfköpfige Geschäftsleitung. Sie hat massgeblich zum Aufbau des Wealth Management beigetragen.
Read More »