Anfang August hat die Bankenaufsicht der EZB der Banque Havilland in Luxemburg die Banklizenz entzogen. Seither sucht die Bank mit ihren Tochtergesellschaften in Monaco und in Vaduz/Zürich nach Käufern. In Monaco ist die Andbank aus Andorra wieder abgesprungen. Dafür will offenbar der Chairman von Revolut einsteigen. Auch in Vaduz werden sich die Nebel wohl bald lichten.
Read More »Knall bei Postfinance
Beim Verwaltungsrat von Postfinance kommt es zu einem abrupten Abgang.
Read More »IPO-Markt wächst vorab in den USA
Am weltweiten IPO-Markt haben die Aktivitäten im dritten Quartal 2024 gegenüber der Vorjahresperiode abgenommen. Und auch nach neun Monaten sind die Zahlen rückläufig, dies vorab in China. In der Schweiz bleibt der Galderma-Börsengang der einzige im laufenden Jahr.
Read More »Saxo greift in der Schweiz nach der Krone
Saxo Bank Schweiz lanciert eine neue Plattform, neue Produkte und lockt neue Kunden während den US-Wahlen mit Vorzugskonditionen. Das Ziel: Swissquote vom Thron zu stossen. Damit kommt Bewegung in einen Markt, der eh schon hart umkämpft ist.
Read More »Umfrage: Schweizer haben wenig Vertrauen in Fintechs
Laut dem Retail Banking Radar 2024 der Unternehmensberatung Kearney haben die Schweizer Banken treue Kunden: 78 Prozent halten ihr Hauptkonto fünf Jahre oder länger beim gleichen Institut. Das ist etwas mehr als der Schnitt in Europa. Das Vertrauen in Fintechs ist dagegen tiefer.
Read More »Sergio Ermotti warnt vor Wachstumsschwankungen in Asien
Für die Schweizer Grossbank UBS ist Asien ein Schlüsselmarkt. Bankchef Sergio Ermotti merkte diese Woche jedoch an, dass das Wachstum nicht immer linear verlaufen werde.
Read More »Chef der Auslandsbanken: «Unsere Bedeutung nimmt zu»
Seit fast einem Vierteljahrhundert ist Raoul Oliver Würgler für den Verband der Auslandsbanken in der Schweiz tätig. Vor fünf Jahren hat er die Leitung übernommen. Im Gespräch mit finews.ch äussert sich der Verbandsdirektor zu den neuen Marktchancen nach dem Ende der Credit Suisse, seinen Kontakten zu Swissmem und zur ungebrochenen internationalen Strahlkraft des Schweizer Bankenplatzes.
Read More »Basler Kantonalbank wird neu von einer CEO geführt
Beim Staatsinstitut von Basel-Stadt kommt es zu einer Stabsübergabe. Der bisherige CEO kündigt seinen Rücktritt an. Er macht den Platz frei für seine Stellvertreterin.
Read More »Luzerner Kantonalbank liefert neu Krypto-Währungen ein und aus
Die Zentralschweizer Kantonalbank bietet ihren Kunden neu für Bitcoin und Ethereum die Ein- und Auslieferung an – nach eigenen Angaben als erste traditionelle Bank hierzulande.
Read More »Lombard Odier ernennt neuen Leiter für den Zürcher UK-Desk
UK und Nordeuropa zählen zu den Kernmärkten von Lombard Odier. Hier will das Genfer Privathaus weiter wachsen. Der neue Chef des UK- und Nordeuropa-Desk in Zürich kommt von der UBS.
Read More »