Bei seinem Besuch in die Schweiz hat der Sanktionsverantwortliche der USA einen verschärften Strafenkatalog im Gepäck. Das bekommt ein Treuhandbüro aus Liechtenstein direkt zu spüren. Für die Schweiz wird es ebenfalls ungemütlicher.
Read More »Nach Karin Keller-Sutters Juristen-Flop: Steht UBS-Deal auf der Kippe?
Weil der Bund Notrecht anwendete, musste er die verordnete Übernahme der Credit Suisse der Bundesversammlung in einer ausserordentlichen Session zur nachträglichen Genehmigung vorlegen. Doch was die dazu sage, spiele eigentlich keine Rolle, erklärte das Finanzdepartement von FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter vor Sessionsbeginn: Die Milliarden seien bereits «vollumfänglich verpflichtet».
Read More »US-Grossbanken verdienen prächtig
JP Morgan und Wells Fargo haben im ersten Quartal von der Zinswende der US-Notenbank Fed profitiert. Beide steigerten den Gewinn deutlich, bei beiden sanken allerdings die Kundeneinlagen.
Read More »Etwas weniger Fed-Notkredite
Die Banken in den USA haben zuletzt nicht mehr so viel Geld in Anspruch genommen wie in der Woche davor. Mit total 312 Milliarden Dollar sind die Kredite der Notenbank weiterhin höher als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Jahr 2008, aber etwas unter dem Höchststand vom 22. März.
Read More »Die verborgenen Schätze der Credit Suisse
Die UBS wurde von Bund und Aufsicht zur Übernahme der Credit Suisse gezwungen, und hat damit haufenweise Unwägbarkeiten auf sich geladen. Doch auf die Käuferin warten auch schlummernde Schätze.
Read More »Postfinance zieht im Streit um höhere Eigenmittel den Kürzeren
Im Juli 2021 hatte die Finma der Postfinance auferlegt, dass sie die Eigenmittel erhöhen muss. Dagegen hat die Finanztochter der Post-Tochter vor Gericht Beschwerde eingelegt. Doch die Argumente haben nicht verfangen.
Read More »Präsident Romeo Lacher führt Julius Bär zurück auf Übernahmekurs
In den vergangenen Jahren nagte die Zürcher Privatbank Julius Bär an den Folgen des ungestümen Wachstums der Ära Boris Collardi. Bankpräsident Romeo Lacher sieht das Institut aber ganz und gar nicht in der Defensive.
Read More »UBS soll Börsengang von CS Schweiz vorbereiten
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
Read More »Raiffeisenbank Luzern wildert bei der Zuger Kantonalbank
Die genosenschaftlich organisierte Raiffeisen Gruppe hat für ihre Niederlassung in Luzern einen neuen Leiter Privatkunden Individual bestimmt.
Read More »Marcel Rohner: «Wir haben 239 Banken, und nur eine mit Problem»
Von der Bankiervereinigung war im Nachgang der Credit-Suisse-Rettung nur wenig zu hören. Selbst rund um die Sondersession zur Übernahme im Parlament hat sich der Banken-Dachverband mit öffentlichen Positionen zurückgehalten – Präsident Marcel Rohner plädiert nun für ein umsichtiges Vorgehen.
Read More »