Bis zu 50 Milliarden Franken will die Credit Suisse von der Schweizerischen Nationalbank ausleihen, um die Zweifel an ihrer Überlebensfähigkeit zu beseitigen. Es sind noch weitere Massnahmen geplant.
Read More »Nationalbank antwortet auf Hilferuf der Credit Suisse
Nach dem Kurssturz der Aktie der Credit Suisse werden die Wächter des Finanzplatzes aktiv. Die Nationalbank will der Grossbank notfalls unter die Arme greifen.
Read More »André Helfenstein: «Jetzt müssen wir zwei Dinge tun»
Der Schweiz-Chef der Credit Suisse gibt sich überzeugt, dass die Bank die schweren Turbulenzen überwindet. Doch der Abgang von Kunden tue weh, sagt André Helfenstein.
Read More »Credit Suisse ruft Nationalbank zu Hilfe
Nach einem weiteren, massiven Kurszerfall hat die Credit Suisse die Aufsichtsbehörden zu einer beruhigenden Erklärung zur finanziellen Stabilität der Bank aufgefordert. Europa ist in Sorge aufgrund der dramatischen Entwicklung in der Schweiz.
Read More »CS-Absturz belastet auch die Wall Street
Die Aktien der grossen US-Banken fallen zum Handelsstart teilweise über vier Prozent. Noch stärker trifft es die Regionalbanken.
Read More »Das grosse Ungeschick des CS-Grossaktionärs
Die ohnehin schon stark geforderte Credit Suisse muss sich nun auch noch mit einem Grossaktionär herumschlagen, der sich zum eigenen Schaden offensichtlich nicht genügend um sein Investment sorgt.
Read More »Credit Suisse: Mit Entsetzen gescherzt
Der Aktienkurs der Credit Suisse fällt erstmals unter die 2-Franken-Grenze. Doch der Krise um die Bank wird in der Schweiz weiterhin mit viel Nonchalance begegnet, findet finews.ch. Den Ernstfall einer Abwicklung der systemrelevanten Bank will jedoch niemand wirklich testen.
Read More »CS-Titel unter zwei Franken – ein Grossaktionär irritiert
Der Abwärtsstrudel im Bankensektor zieht die Aktien der Credit Suisse weiter nach unten. Für Irritation sorgt die Aussage eines Grossaktionärs, wonach der Grossbank kein weiteres Kapital mehr nachgereicht würde.
Read More »Wer zu den Profiteuren der US-Bankenpleite gehört
Die US-Bankenkrise führt zu Fluchtbewegungen von Kunden in grosse Geldhäuser – ein Effekt, der anfänglich sogar bei der kriselnden Credit Suisse zu spielen schien. Bei den Umschichtungen spielt eine grosse Rolle, dass einzelne Institute de facto eine Überlebensgarantie aufweisen.
Read More »Edmond de Rothschild: Baronin Ariane übernimmt das Zepter
Ariane de Rothschild, die bisherige Präsidentin der Edmond de Rothschild Group, geht ab sofort in die operative Verantwortung der schweizerisch-französischen Finanzgruppe. Der bisherige CEO verlässt die Bank – aber nicht ganz.
Read More »