Die Anleger, die auf weitere Kursverluste bei den europäischen Bankenwerte gewettet haben, drohen herbe Verluste.
Read More »Banken machen Jagd auf Fintechs
Innovationen im Fintech-Sektor werden den Wandel der traditionellen Finanzdienstleistungen beschleunigen. Immer mehr Banken suchen die Zusammenarbeit.
Read More »«Sind Agency-Hypotheken ein Selbstläufer?»
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr interessant halten», schreibt Ashok Bhatia, Deputy Chief Investment Officer – Fixed Income bei Neuberger Bermann.
Read More »AT1-Anleihen der CS: Gefürchtete Kanzlei klagt gegen die Finma
Eine gewichtige Gruppe, die sich durch die Abschreibung von nachrangigen CS-Anleihen geschädigt sieht, geht gerichtlich gegen die Schweizer Finanzmarktaufsicht vor. Jetzt droht eine Klagewelle.
Read More »Raiffeisen-Kader verdient weniger
Die Gesamtvergütung, die 2022 an die Geschäftsleitung von Raiffeisen ausgezahlt wurde, ist niedriger ausgefallen.
Read More »EU erhält europaweite Krypto-Regulierung
Die Schweiz hat schon früh einen Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte geschaffen. Nun hat auch Europa einen EU-weiten Krypto-Rechtsrahmen verabschiedet.
Read More »Invesco: «Cash bietet Ertragspotenzial»
Das Global Market Strategy Office (GMS) von Invesco hat seinen vierteljährlichen Asset Allocation Outlook für Q2 2023 veröffentlicht. Demnach könnten die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor die ohnehin schwächelnden Volkswirtschaften noch mehr ausbremsen. Deshalb tendieren sie zu einer defensiveren Vermögensaufteilung und halten Cash attraktiver als Aktien.
Read More »LFDE: Schock auf Schock im Bankensektor
«Die Folgen der Turbulenzen im Bankensektor sind schon jetzt absehbar. Insbesondere bei der Kreditvergabe wird es zu Veränderungen kommen», schreibt Olivier de Berranger, CIO von La Financière de l’Échiquier (LFDE).
Read More »Gegenläufiger Neugeldzufluss bei Vontobel
Das Zürcher Investmenthaus Vontobel hat mit hohen Zuflüssen beim Nettoneugeld im Wealth Management einen guten Start ins laufende Jahr erwischt. Das Asset Management leidet jedoch unter dem unsicheren Umfeld.
Read More »EFG International geht in die Personaloffensive
Nach einem zögerlichen Start ins laufende Jahr hat das Geschäft der Schweizer Privatbank EFG International inzwischen an Dynamik gewonnen. Mit der beschleunigten Einstellung von mindestens 50 zusätzlichen Kundenberaterinnen und -berater will das Institut das aktuelle Momentum weiter nutzen.
Read More »