Zwei Banker, die den Markt für nicht-ansässige Inder (NRI) betreuen, wechseln zu EFG International in der Schweiz.
Read More »UBS spielt verschiedene Szenarien für die Credit Suisse durch
Alle Optionen scheinen auf dem Tisch zu liegen. Das grösste Schweizer Institut könnte das Investmentbanking-Geschäft der geretteten Bank behalten. Oder es könnte das inländische Retail-Geschäft im Rahmen eines Börsengangs abspalten.
Read More »GAM-Deal stillt den Hunger von Liontrust-CEO – vorerst
Der britische Asset Manager Liontrust will mit der Übernahme von GAM nicht primär Kostensynergien heben. Der CEO verfolgt andere Pläne, wie er in einem Interview erklärt.
Read More »Pictet-Bankerin Verena Gross: «Zürich ist unser zweiter Heimmarkt»
Im vergangenen Monat ernannte die Privatbank Pictet eine neue Verantwortliche für den Deutschschweizer Markt, der für das Genfer Finanzinstitut immer wichtiger wird. Angesichts der epochalen Veränderungen auf dem hiesigen Finanzplatz ist die neue Chefin enorm gefordert.
Read More »Noch ein CS-Urgestein geht
Die Abgänge bei der Credit Suisse haben sich in den vergangenen Tagen beschleunigt. Ein amerikanischer Investmentbank-Veteran seilt sich nun ebenfalls ab – und trifft beim neuen Arbeitgeber auf alte Kollegen.
Read More »AT1-Anleihen der CS: Mehr als 1’000 Kläger versammelt
Rund um die vollständige Abschreibung der Pflichtwandelanleihen der Credit Suisse brodelt es. Eine renommierte Anwaltskanzlei vertritt bereits über 1'000 AT1-Anleger.
Read More »Schon wieder erliegt eine Schweizer Vorzeigefirma einer Vertrauenskrise
Das hat GAM mit der Grossbank Credit Suisse gemeinsam: Beide Finanzunternehmen haben so viel Vertrauen verloren, dass am Ende nur der Verkauf geblieben ist. Wie sich zeigt, war beim Fondshaus die Liquditätslage zuletzt ebenfalls angespannt.
Read More »US-Regionalbanken nochmals unter Druck
Nur wenige Stunden nachdem die US-Notenbank Fed eine weitere Zinserhöhung verkündet hat, sind Regionalbanken erneut stark unter Druck geraten. Die Aktien der Pacwest aus Los Angeles brachen nachbörslich um rund 60 Prozent ein.
Read More »GAM verkauft sich nach Grossbritannien
Seit Wochen verdichteten sich die Übernahmegerüchte um das krisengeplagte Fondshaus GAM. Im Gespräch war vor allem der britische Vermögensverwalter Liontrust Asset Management. Jetzt liegt ein konkretes Angebot vor.
Read More »Valiant baut Geschäftsstellen aus
Die Regionalbanken-Gruppe sieht sich auf Kurs und will ihre Strategie planmässig umsetzen. Für das erste Jahresviertel weist sie einen höheren Konzerngewinn aus.
Read More »