Der umtriebige Zürcher Vermögensberater Zwei Wealth ist bisher durch rasantes Wachstum an der Beraterfront aufgefallen. Nun wird die eigene Fintech-Plattform Drittanbietern zugänglich gemacht.
Read More »Grossbanken-Rettung: Wenn nur noch der Plan B übrig bleibt
Bei der Notrettung der Credit Suisse haben sich Bund und Behörden in letzter Minute gegen eine Sanierung und für den Verkauf der Krisenbank entschieden. Künftig haben sie aber wohl keine Wahl mehr.
Read More »Ex-Romandie-Chef der Credit Suisse taucht bei Kantonalbank auf
Steve Fragnière hat die Hürde zur Regionenleitung bei der neuen UBS-CS in der Romandie nicht genommen. Nun tritt er in den Dienst der örtlichen Konkurrenz.
Read More »Softwareschmiede Temenos und Deloitte nehmen US-Banken ins Visier
Mit einer neuen Partnerschaft wollen die Genfer Banken-IT-Entwicklerin Temenos und das Beratungsunternehmen Deloitte bei US-Finanzinstituten ankommen.
Read More »Kurz vor Prozess: Archegos-Gründer schiesst gegen Ankläger
Bill Hwang, der Gründer der untergegangenen Finanzfirma Archegos, erhebt schwere Vorwürfe gegen die ermittelnde Staatsanwaltschaft. Diese drehen sich um Handelsdaten des 2021 spektakulär zusammengebrochenen Unternehmens, wegen dem die Grossbank Credit Suisse mehrere Milliarden und viel Vertrauen verlor.
Read More »ZKB und Startupschmiede machen gemeinsame Sache
Die Zürcher Kantonalbank arbeitet mit dem ehemaligen Inkubator der SIX zusammen. Dies, um Jungfirmen im Gesundheit-Bereich voran zu bringen. Das Inkubation-Programm startet im Sommer 2024.
Read More »Signa-Debakel entlarvt Schweizer Banken
Die konservative Privatbank Julius Bär und die Aargauische Kantonalbank in Staatsbesitz: Beide Institute haben sich in ihren Geschäften mit dem jetzt von der Pleite bedrohten Signa-Konglomerat weit über ihr eigentliches Geschäft hinausgewagt. Nun sind sie damit entlarvt worden, findet finews.ch.
Read More »Französische Privatbank ernennt Investmentchef in Genf
Die Privatbank von Société Générale in der Schweiz erhält einen neuen Chief Investment Officer. Von Genf aus soll er die Angebotspalette das Instituts entwickeln.
Read More »Auch Aargauische Kantonalbank mit Signa-Beichte
Das Staatsinstitut bricht das Schweigen und gibt zu, einer in Schwierigkeiten steckenden Immobilien-Investorengruppe Kredit gegeben zu haben. Die Aargauischen Kantonalbank finanzierte Objekte in Zürich und Bern.
Read More »Machtkampf in der Finanzwelt: Aktivisten fordern Banken heraus
Die Schweizer Finanzbranche hat 2023 eine bemerkenswerte Renaissance des Aktionärsaktivismus erlebt. Die Wächter über eine tadellose Corporate Governance sind derweil weltweit auf dem Vormarsch. Dabei nimmt die Vielfalt der Aktivisten zu.
Read More »