Das Jahr 2023 war für die Bankenbranche nichts für schwache Nerven. Eine untergehende Schweizer Grossbank, kollabierende Banken in den USA und wackelnde Immobilienportfolios prägten die Schlagzeilen. Viele Bankmanager haben sich in diesem Umfeld aber ganz gut geschlagen, wie der Schweizer Finanzprofessor Teodoro Cocca in seinem Gastbeitrag für finews.ch feststellt.
Read More »Schweizer Krypto-Börse für Banken lanciert
Das Zürcher Startup Rulematch will den Krypto-Handel mit Unterstützung der Luzerner Kantonalbank erobern. Hinter dem neuen Handelsportal für institutionelle Anleger steht ein ehemaliger Topmanager der Credit Suisse.
Read More »Lombard Odier holt erneut bekannte Ex-CS-Bankerin zu sich
Die Genfer Privatbank hat eine bekannte ehemalige Research-Leiterin der Credit Suisse verpflichtet. Sie wird bei Lombard Odier wieder für ihren früheren Chef Michael Strobaek tätig werden, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »Instant Payment: Die neue Zahlungsnorm geht in die Startblöcke
Der Start von Instant Payment im Schweizer Zahlungsverkehr dürfte die grösste Veränderung seit der Einführung der QR-Codes auf den Rechnungen sein. Zumindest die Nationalbank und die SIX-Clearingtochter SIC sind dafür bereit, wie sich zeigt.
Read More »Wegen Credit-Suisse-Boni: UBS nimmt Hunderte Banker ins Visier
Die Schweizer Grossbank verstärkt ihre Anstrengungen, Millionen an Bonuszahlungen zurückzufordern, welche die Credit Suisse vor ihrem Zusammenbruch an höhere Kader gezahlt hatte, um sie zu halten.
Read More »Lange Leitung der CS kostet die UBS in den USA Millionen
Firmen der Credit Suisse haben einen Antrag für eine behördliche Sondergenehmigung in Amerika zu spät eingereicht. Nun wird dafür die UBS zur Kasse gebeten.
Read More »Credit Suisse mit Kahlschlag in China
Eigentlich gilt China als Hoffungsmarkt für die Vermögensverwaltung. Nun hat die Credit Suisse auf Geheiss des Mutterhauses UBS dort offenbar Dutzende Private Banker entlassen.
Read More »UBS: Beliebt bei Spekulanten
Die UBS hat seit der Übernahme der Credit Suisse an der Börse einen phänomenalen Lauf hingelegt. Das ist in keinem geringen Masse Finanzinvestoren zu verdanken, die wohl ebenfalls Gefallen an der Idee des «Wealth Management Powerhouse» gefunden haben.
Read More »Schweizer Managerin steigt bei der Deutschen Bank auf
Die Deutsche Bank hat die Leiterin Unternehmenskunden für die Schweiz intern befördert. Ihre Nachfolge übernimmt ein Rückkehrer von J.P. Morgan.
Read More »UBS: Rob «Killer» Karofsky schafft seine eigene Eliteeinheit
Die UBS hat die besten «Dealmaker» der kombinierten Bank zusammengetrommelt. Diese sollen sich um die wichtigsten Unternehmenskunden weltweit kümmern und direkt mit den Firmenchefs verhandeln.
Read More »