Die italienische Grossbank Unicredit will nach einem überraschend hohen Rekordgewinn das gesamte Geld ihren Aktionären geben. Insgesamt geht es dabei um Dividenden und Aktienrückkäufe in Höhe von 8,6 Milliarden Euro. An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung belohnt.
Read More »Deutlich weniger Fusionen und Übernahmen
Der Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) hat ein schwaches Jahr hinter sich. Gegenüber dem Rekordjahr 2022 gingen die Transaktionen um ein Viertel zurück. Interessant ist der tiefe Anteil mit Private-Equity-Beteiligung.
Read More »BFS: Wohneigentum wurde nochmals teurer
Die Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz sowohl im vierten Quartal als auch insgesamt über das Gesamtjahr 2023 weiter gestiegen. Bei den Einfamilienhäusern waren es für 2023 durchschnittlich 1,9 Prozent mehr, bei Eigentumswohnungen stiegen die Preise um 2,4 Prozent.
Read More »Britische Notenbanker sind uneins über den Leitzins
Sechs der neun Notenbanker votierten für stabile Zinsen, zwei wollten die Geldpolitik weiter straffen und eine Stimme entfiel auf eine Zinssenkung. Uneinigkeit ist in der Bank of England nicht unüblich, ein dreigeteiltes Abstimmungsergebnis kommt aber eher selten vor.
Read More »Inflation in der Eurozone sinkt etwas weniger als erwartet
Die Verbraucherpreise lagen im Januar 2,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Analysten waren im Schnitt von einem etwas stärkeren Rückgang auf 2,7 Prozent ausgegangen. Im Dezember hatte die Teuerung noch 2,9 Prozent betragen.
Read More »Julius Bär macht einen reinen Tisch
Die Bank Julius Bär will nach dem Signa-Debakel reinen Tisch machen. Wie diverse Medien bereits am Mittwochabend berichteten, tritt CEO Philipp Rickenbacher zurück. Die Privatbank schreibt zudem das gesamte Kreditengagement an die Signa-Gruppe ab.
Read More »Appenzeller Kantonalbank hat Pläne für den Rekordgewinn
Bei der Appenzeller Kantonalbank weiss man, was mit den deutlich höheren Einkünften aus dem Zinsgeschäft geschehen soll. Investiert wird unter anderem in die Digitalisierung und ins Personal.
Read More »Banque Cantonale du Jura winkt mit höherer Dividende
Die Banque Cantonale du Jura zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2023. Die Bank hat das beste operative Ergebnis seit ihrer Gründung erzielt.
Read More »Die ZKB stärkt die Beratung für PK`s in der Westschweiz
Die Zürcher Kantonalbank baut ihr Geschäft mit Pensionskassen und institutionellen Kunden in der Romandie laut Mitteilung weiter aus. Sie verstärkt sich in der Westschweiz durch zusätzliche Berater für das institutionelle Geschäft und baut in Lausanne ein eigenes Team auf.
Read More »ZKB will unter die «Champions» in der Westschweiz vorrücken
Aufgrund der Integration der Credit Suisse in die UBS müssen sich Pensionskassen nach Diversifikations-Möglichkeiten umschauen. Davon profitieren auch Kantonalbanken, namentlich die ZKB, die jetzt ihre Präsenz in der Westschweiz ausbaut.
Read More »