Trotz der jüngsten Kursrallye bleibt die UBS-Aktie im Vergleich zur US-Konkurrenz unterbewertet. Doch Akteure wie Cevian Capital erkennen bedeutendes Kurspotenzial – und nicht nur sie. Laut einer neuen Studie könnte der Bankensektor Wertsteigerungen von 7 Billionen Dollar erzielen.
Read More »Reichmuth engagiert Ex-Radprofi
Die Schweizer Privatbank Reichmuth & Co sieht im grössten Private-Banking-Markt Kontinentaleuropas enormes Potenzial und baut ihre Standorte in München und Düsseldorf personell aus.
Read More »Genfer Traditionshaus zieht Fondsmanager von der CS an
Fünf Fondsverwalter der Credit Suisse verlassen die UBS-Tochter, um auf der alternativen Plattform von Lombard Odier Investment Managers ein neues Produkt aufzulegen.
Read More »Franco Polloni: «Gstaad und St. Moritz werden in ihrer Beliebtheit steigen»
Mit der Doppeleröffnung der Filialen in St. Moritz und Gstaadt hat EFG International einen in der Branche viel beachteten Coup gelandet. Der für den Schweizer Markt zuständige Franco Polloni sagt nun zu finews.ch, warum die beiden Orte für das Geschäft mit wohlhabenden Personen noch wichtiger werden.
Read More »Vorsorge-App der ZKB mit fast 100’000 Kunden
Frankly kann auf die geballte Marketing-Macht der Zürcher Kantonalbank zählen. Nun senkt die Säule-3a-Applikation die Gebühren und verschärft damit den Wettbewerb.
Read More »Was Sergio Ermotti von Ulrich Körner gelernt hat
Der Credit Suisse ist das lange Schweigen ihres damaligen CEO Ulrich Körner mit zum Verhängnis geworden. Auffällig ist nun, wie der neue Chef der UBS-CS, Sergio Ermotti, pausenlos sendet – als nächstes am WEF in Davos. Trotzdem ist nun etwas anders.
Read More »Bonussaison 2024: Wall Streets härteste Vergütungsrunde
Der US-Finanzriese Morgan Stanley setzt den Ton: Nach einem schwierigen M&A-Jahr reduziert der UBS-Rivale die Boni für Investmentbanker um bis zu 15 Prozent. Lohnspezialisten erwarten noch höhere Rückgänge bei anderen Finanzinstituten.
Read More »Handel mit Bitcoin-ETF: UBS sagt Ja, aber nur unter Bedingungen
Ein steiniger Start nach der SEC-Zulassung: Bitcoin-ETF starteten am Donnerstag am US-Markt mit Kursrückschlägen. Trotz offizieller Zulassung steht der Handel auch nicht allen Anlegern offen.
Read More »Auch St. Galler Kantonalbank forciert Deutschland-Geschäft
Die St. Galler Kantonalbank wirbt in München Banker ab, nachdem liechtensteinische Häuser mit ihrer Expansion im Nachbarland für Aufsehen gesorgt haben. Deutschland fungiert für das Staatsinstitut als wichtiger Wachstumsmarkt, wie zu erfahren war.
Read More »Julius Bär holt Ex-CS-Banker in Singapur
Die Privatbank Julius Bär hat einen weiteren Kadermann der gefallenen Schweizer Konkurrentin Credit Suisse eingestellt – dieses Mal für den südostasiatischen Markt.
Read More »