Bei der UBS steht eine Veränderung im Verwaltungsrat an. Das dienstälteste Mitglied stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Dafür soll eine Finanzexpertin nachrücken, die mit der Grossbank bereits eng verbunden ist.
Read More »Schweizer Banken navigieren im Sog grosser Veränderungen
Das vergangene Jahr hat mit dem Niedergang der Credit Suisse deutlich gezeigt, wie verletzlich selbst Schweizer Banken sein können. Darum muss sich die Branche noch vermehrt dem Strukturwandel stellen. Dabei geht es vor allem um Kundenbindung und eine höhere Werthaltigkeit, wie der neuste Bankenbarometer der Beratungsfirma EY zeigt.
Read More »Schweizer Banken stellen bei KI die Vertrauensfrage
Künstliche Intelligenz birgt auch für die hiesige Finanzindustrie grosse Verheissungen. Eine neue Studie hat nun untersucht, wie stark das Thema den Schweizer Bankern unter den Nägeln brennt.
Read More »Anwaltskanzlei von CS-AT1-Klägern im Geldregen
Für die Londoner Partner der Anwaltskanzlei Quinn Emanuel, die auch Anleihegläubiger der Credit Suisse vertritt, war 2023 ein Spitzenjahrgang.
Read More »Schweizer Banken bleiben optimistisch
Die Schweizer Banken erwarten für das Geschäftsjahr 2023 Rekordergebnisse. Auch der Blick auf die kommenden Jahre stimmt sie mit grosser Mehrheit optimistisch.
Read More »Diesen Ex-CS-Händler hätte die UBS auch gerne bei sich
Es gibt Trader – und Starhändler: Hamza Lemssouguer hat mit seinem Hedgefonds Arini im vergangenen Jahr die meisten Konkurrenten weit hinter sich gelassen.
Read More »Schweizer Banken befürchten Angebotslücke nach Credit-Suisse-Ende
Der Niedergang der Credit Suisse im vergangenen Jahr hat die Schweizer Bankbranche nachhaltig verändert. Vor allem im Firmenkundengeschäft drohen noch erhebliche Anpassungen, wie der neuste EY Bankenbarometer offenbart.
Read More »Wenig Begeisterung für die Credit Suisse: Chinas Marktkälte trifft die UBS
Die Schweizer Grossbank UBS will das chinesische Wertpapiergeschäft der Credit Suisse verkaufen. Aber nur wenige Interessenten wollen zugreifen.
Read More »Swissquote wartet mit guten Nachrichten nicht bis zum regulären Termin
Eigentlich wird das Ergebnis der Online-Bank für das Jahr 2023 erst im März erwartet. Doch Swissquote drängt jetzt schon mit einer Rekordmeldung an die Öffentlichkeit.
Read More »EFG mit doppelter Eröffnung an Schweizer Nobel-Skiorten
Die Privatbank EFG International hat unter grossem Aufsehen Teams von der Credit Suisse in St. Moritz und Gstaad abgeworben. Nun starten die Equipen pünktlich zur Skisaison – Schweiz-Chef Franco Polloni hat finews.ch Einblick in seine Pläne gegeben.
Read More »