Konjunkturbeobachter sagen, es drohe der Welt keine Rezession – und liefern einen Hinweis nach, der es in sich hat. Die Arbeitslosigkeit ist tief, doch wie lange halten die Börsen die wachsende Unsicherheit aus? Foto: Richard Drew (AP) Die Arbeitslosigkeit befindet sich in den entwickelten Ländern auf einem Mehrjahrestiefstand. Und doch hat der Begriff der Rezession Hochkonjunktur. In Presseartikeln und Analystenberichten wird immer öfter die Frage gestellt, ob der Welt, den entwickelten Ländern und der Schweiz so etwas droht. Im sogenannt technischen Sinn spricht man von einer Rezession bei einem Rückgang des Bruttoinlandprodukts über zwei Quartale – wie gering er auch immer ist. Auch das Wachstum zuvor oder danach und wie es um die Arbeitslosigkeit steht,
Topics:
Markus Diem Meier considers the following as important: Allgemein, Arbeitslosigkeit, Konsum, Rezession, Weltwirtschaft
This could be interesting, too:
Urs Birchler writes Sind Eigenmittel knapp?
Urs Birchler writes Zahlen bitte!
Urs Birchler writes Die UBS-Argumentation im Zwiespalt
Urs Birchler writes Renditezwang für die UBS — Trugschluss Nr. 2
Konjunkturbeobachter sagen, es drohe der Welt keine Rezession – und liefern einen Hinweis nach, der es in sich hat.

Die Arbeitslosigkeit ist tief, doch wie lange halten die Börsen die wachsende Unsicherheit aus? Foto: Richard Drew (AP)
Die Arbeitslosigkeit befindet sich in den entwickelten Ländern auf einem Mehrjahrestiefstand. Und doch hat der Begriff der Rezession Hochkonjunktur. In Presseartikeln und Analystenberichten wird immer öfter die Frage gestellt, ob der Welt, den entwickelten Ländern und der Schweiz so etwas droht.
Im sogenannt technischen Sinn spricht man von einer Rezession bei einem Rückgang des Bruttoinlandprodukts über zwei Quartale – wie gering er auch immer ist. Auch das Wachstum zuvor oder danach und wie es um die Arbeitslosigkeit steht, interessiert hier nicht. Diese Definition sagt wenig über die Notlage einer Wirtschaft. Im ökonomischen Sinn macht es nur Sinn, von einer Rezession zu sprechen, wenn eine echte Krise droht – mit stark steigender Arbeitslosigkeit und einem schweren Einbruch der Gesamtproduktion.
Ein Hinweis, der es in sich hat
Die Konjunkturbeobachter sind sich in ihren jüngst erschienenen Prognosen einig: Was auf uns zukommt, ist ein weltweiter...