Anleihen von Deutschland, Frankreich und Italien bilden traditionell eine wichtige Anlageklasse für Schweizer Investoren. Die politischen Entwicklungen erinnern daran, dass die Staaten trotz gemeinsamer Währung individuell analysiert werden sollten. Eine Studie der UBS liefert eine Gesamtschau. Fazit: Das Nettoangebot an Staatsanleihen wird einen Rekordwert erreichen. Grund dafür ist die EZB.
Topics:
finews.ch considers the following as important: Finanzplatz, Haupteintrag, News, ROOT
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Anleihen von Deutschland, Frankreich und Italien bilden traditionell eine wichtige Anlageklasse für Schweizer Investoren. Die politischen Entwicklungen erinnern daran, dass die Staaten trotz gemeinsamer Währung individuell analysiert werden sollten. Eine Studie der UBS liefert eine Gesamtschau. Fazit: Das Nettoangebot an Staatsanleihen wird einen Rekordwert erreichen. Grund dafür ist die EZB.