Schon heute könnte die letzte der drei grossen Agenturen die Note für US-Staatsanleihen senken. Die neue Zollpolitik und die damit verbundenen Unsicherheiten sind aber nicht die Ursachen für die Verschlechterung der Bonität der für das globale Finanzsystem zentralen Akteurin.
Read More »Getrumpt – Oswald Grübel über die Folgen der US-Zölle
Die US-Zölle sind nicht in Stein gemeisselt. Je nach Verhandlungsgeschick werden sie stark angepasst. Aber solange sie bestehen, verheisst dies nichts Gutes für die Wirtschaft, schreibt Oswald Grübel exklusiv in seiner Analyse für finews.
Read More »US-Banken spüren viel Rückenwind
Morgan Stanley, J.P. Morgan Chase und Wells Fargo haben die Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Die hohen Handelsvolumen, das Kreditgeschäft und das Investmentbanking haben Rückenwind geliefert. Die Ausblicke sind von wachsenden Unsicherheiten geprägt.
Read More »Die erstaunlichen Konklusionen von Hans-Werner Sinn
Wo der deutsche Ökonom auftritt, werden die Veranstalter von Besuchern überrannt. So war es auch am Donnerstag in Luzern. Sinn analysierte den Zoll-Streit und kam dabei zu einem erstaunlichen Fazit.
Read More »Ein Jahrzehnt Escurio: Davidoff tanzt Samba
Vor zehn Jahren ist die Escurio-Linie erstmals im Portfolio von Davidoff aufgetreten. Jetzt folgt eine limitierte Jubiläumsedition. finews.ch hat sie vor dem offiziellen Launch degustiert – und eine Zigarre entdeckt, die das eigene Vermächtnis in überzeugender Weise auf die Spitze treibt.
Read More »So viel steuert der Bankensektor zur Schweizer Wirtschaft bei
Der Bankenverband Swiss Banking hat eine Studie vorgelegt, welche die Bedeutung der Finanzindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft unterstreicht. Damit das so bleibt brauche es umsichtige strategische Weichenstellungen sowie eine kluge und fokussierte Regulierung.
Read More »Kaiser Partner Privatbank wächst an allen Fronten
Das liechtensteinische Finanzinstitut verzeichnete 2024 einen kräftigen Neugeldzufluss von knapp 2 Milliarden Franken und steigerte seine Profitabilität in sämtlichen Kennzahlen.
Read More »Luzerner KB legt im ersten Quartal kräftig zu
Die LUKB hat im ersten Quartal mehr verdient. Insbesondere das Handelsgeschäft legte ordentlich zu. Die Bank rechnet im laufenden Jahr mit volatilen Zinsen und Währungen sowie viel Unsicherheit.
Read More »Headhunter: «CEO bei einer Kantonalbank ist einer der coolsten Jobs»
Fredy Hausammann, Managing Partner bei Amrop Executive Search, ist einer der renommiertesten Berater im Reich der Kantonalbanken. Im Gespräch mit finews.ch erklärt er, was den Reiz dortiger Top-Jobs ausmacht, wie viel Politik in der Rekrutierung steckt – und weshalb Lohndeckel aus seiner Sicht nicht nötig sind.
Read More »SNB rührt die Werbetrommel für Instant-Zahlungen
Die im Sommer eingeführte Methode wird im Zahlungsverkehr bislang nur zögerlich eingesetzt. Die Nationalbank ist trotzdem zufrieden. Sie hebt die Vorteile und Innovationsmöglichkeiten hervor. Und sie lanciert für Finanzinstitute eine neue Fazilität für jederzeitigen Bezug von Liquidität.
Read More »