Das Regelwerk zu ‹Too big to fail› hat mit seinen hohen Vorgaben zu Liquidität und Kapital die Übernahme der Credit Suisse ermöglicht. «Es zeigen sich aber Lücken, die nun zielgerichtet geschlossen werden müssen», fordert Roman Studer, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung.
Topics:
finews.ch considers the following as important: Banken, Haupteintrag, News, ROOT
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Das Regelwerk zu ‹Too big to fail› hat mit seinen hohen Vorgaben zu Liquidität und Kapital die Übernahme der Credit Suisse ermöglicht. «Es zeigen sich aber Lücken, die nun zielgerichtet geschlossen werden müssen», fordert Roman Studer, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung.