Je mehr Zeit verstreicht, seit die Credit Suisse auf Geheiss der Behörden in Bern in die Arme der UBS getrieben wurde, desto widersprüchlicher erscheint dieser Entscheid. Vor allem wenn man das Schicksal der CS mit demjenigen der Tessiner BSI vergleicht, findet der italienische Finanzjournalist Gabriele La Monica im Gespräch mit finews.ch.
Topics:
finews.ch considers the following as important: Banken, Haupteintrag, News, ROOT
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Je mehr Zeit verstreicht, seit die Credit Suisse auf Geheiss der Behörden in Bern in die Arme der UBS getrieben wurde, desto widersprüchlicher erscheint dieser Entscheid. Vor allem wenn man das Schicksal der CS mit demjenigen der Tessiner BSI vergleicht, findet der italienische Finanzjournalist Gabriele La Monica im Gespräch mit finews.ch.