Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 165)

Swiss Statistics

Strafurteile: Jugendliche und Erwachsene: Stabilität bei den Verurteilungszahlen

Neuchâtel, 06.06.2017 (BFS) - Im Jahr 2016 bleibt die Anzahl der Jugendurteile mit 12'090 Fällen gemäss Jugendstrafurteilsstatistik gesamthaft stabil. Ein Anstieg aufgrund des Strafgesetzbuches (+4%) wird durch Rückgänge bei den Strassenverkehrsdelikten (-2%), beim Betäubungsmittelgesetz (-1%) und Ausländergesetz (-2%) kompensiert. Bei den Erwachsenenurteilen stagnieren die Verurteilungszahlen bei einem Wert von knapp unter 110'000 Verurteilungen. Dies zeigen...

Read More »

Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau Nr. 03/2017: Steuerfüsse 2017, Steuerkraft 2016

Der Grossteil der Gemeinde-, Schul- und Kirchensteuerfüsse bleibt 2017 auf dem Niveau des Vorjahres. Dank Senkungen in den Schu- lund katholischen Kirchgemeinden fallen die Gesamtsteuerfüsse insgesamt etwas tiefer aus als 2016. Die Steuerkraft pro Einwohner ist 2016 erstmals seit vier Jahren nicht weiter gestiegen." Download Medienmitteilung Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau Nr. 03/2017

Read More »

Detailhandelsumsätze im April 2017: Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im April 2017 zurück

Neuchâtel, 01.06.2017 (BFS) - Die Detailhandelsumsätze sind im April 2017 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1,4 Prozent gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 2,3 Prozent zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten...

Read More »

Strafurteile: Minderjährige und Erwachsene: Minderjährige Verurteilte weisen im Erwachsenenalter ein höheres Rückfallrisiko auf

Neuchâtel, 29.05.2017 (OFS) - Eine Studie zeigt, dass ein Viertel der jugendlichen Straftäterinnen und Straftäter mit Jahrgang 1992 als Erwachsene erneut verurteilt werden. Dabei ist das Wiederverurteilungsrisiko im Erwachsenenalter bei Männern tendenziell höher. Weitere Risikofaktoren sind zahlreiche Vorstrafen im Jugendalter sowie schwere Straftaten im Kindes- und Jugendalter. Dies geht aus einer Analyse des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor....

Read More »

Forschung und Entwicklung in der Schweiz 2015: Schweizer Forschungsaktivitäten im Jahr 2015 auf Rekordniveau

Neuchâtel, 29.05.2017 (BFS) - Im Jahr 2015 hat die Schweiz mehr als 22 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung (F+E) aufgewendet, was gegenüber der letzten Erhebung von 2012 einem Anstieg von 10,5 Prozent entspricht. Vor allem Unternehmen (71%) und Hochschulen (27%) führten F+E-Aktivitäten durch, an denen knapp 125'000 Personen beteiligt waren. Im internationalen Vergleich ist die Schweiz punkto F+E-Intensität sehr gut aufgestellt. Dies sind die...

Read More »

Beschäftigungsbarometer im 1. Quartal 2017: Leichte Zunahme der Beschäftigung im 1. Quartal 2017

Neuchâtel, 29.05.2017 (BFS) - Im 1. Quartal 2017 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,4 Prozent gestiegen (-0,1% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 0,2 Prozent. In der gesamten Wirtschaft wurden 7200 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+13,7%). Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor....

Read More »

Kanton Zürich in Zahlen 2017: Kurzanalysen zum Kanton Zürich

Wie zeigt sich der Klimawandel im Kanton Zürich? Wie dynamisch ist die Gastronomiebranche? Wie hat sich die Geburtenzahl entwickelt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Broschüre «Kanton Zürich in Zahlen», die das Statistische Amt und die Zürcher Kantonalbank gemeinsam herausgeben. Seit kurzem liegt die Ausgabe 2017 vor. Interessierte können sie kostenlos in den Filialen der Zürcher Kantonalbank beziehen....

Read More »

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 1. Quartal 2017: Arbeitsangebot: 1. Quartal 2017: Erwerbstätigenzahl steigt um 0,6 Prozent, Erwerbslosenquote gemäss ILO liegt bei 5,3 Prozent

Neuchâtel, 23.05.2017 (BFS) - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist im 1. Quartal 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,6 Prozent gestiegen. Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) blieb im gleichen Zeitraum unverändert bei 5,3 Prozent. In der EU ist die Erwerbslosenquote von 9,2 auf 8,4 Prozent gesunken. Dies ging aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor, die vom Bundesamt...

Read More »

Produktion, Aufträge und Umsätze des sekundären Sektors: Abnahme der Produktion im sekundären Sektor der Schweiz im 1. Quartal 2017

Neuchâtel, 23.05.2017 (BFS) - Die Produktion im sekundären Sektor hat im 1. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,3 Prozent abgenommen. Der Umsatz ist um 1,7 Prozent zurückgegangen. In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im Januar um 0,4 Prozent gestiegen, im Februar ist sie hingegen zurückgegangen (-1,2%) und im März gefallen (-2,9%). Für das gesamte 1....

Read More »

Finanzstatistik der Sozialhilfe im weiteren Sinn 2015: Geringer Anstieg der Sozialhilfeausgaben

Neuchâtel, 18.05.2017 (BFS) - Die Ausgaben für Sozialhilfe im engeren Sinn (wirtschaftliche Sozialhilfe) stiegen 2015 nominal um 2,1 Prozent auf 2,6 Milliarden Franken an. Im Vorjahr lag die Zunahme bei 5,5 Prozent. Pro Empfängerin und Empfänger beliefen sich die Ausgaben auf durchschnittlich 9854 Franken, was einer Zunahme gegenüber 2014 von 0,7 Prozent entspricht. Die Ausgaben der Sozialhilfe im weiteren Sinn erhöhten sich um 1,9 Prozent auf 8 Milliarden...

Read More »