Neuchâtel, 27.04.2017 (BFS) - Die gesamten Ausgaben für das Gesundheitswesen in der Schweiz betrugen 2015 gemäss OECD-Standards insgesamt 77,8 Milliarden Franken. Diese Summe ergibt sich nach den provisorischen Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS). Den Daten 2015 liegen zwei wichtige Einflüsse zugrunde: erstens ein Revisionseffekt und zweitens der Effekt des regulären Wachstums. Der Revisionseffekt beläuft sich für 2014 auf 3,3 Milliarden (+4,6%)....
Read More »Kanton Zürich, statistik.info 2017/05: Zentrale Lagen – teures Land
Die Unterschiede in den Wohnbaulandpreisen im Kanton Zürich sind gross. Ein vom kantonalen Statistischen Amt entwickeltes Bodenpreismodell macht nun ersichtlich, wovon die Bodenpreise für Wohnbauland abhängen. Es zeigt, dass die Quadratmeterpreise an zentralen Lagen der Stadt Zürich rund zehnmal höher sind als im Tösstal oder im Weinland. Wodurch die Bodenpreise und damit auch die Wohnkosten sonst noch beeinflusst werden, zeigt die aktuelle Publikation des...
Read More »Kanton Zürich: «Züri stimmt App» – Abstimmungsergebnisse auf dem Smartphone
Wer an einem Abstimmungssonntag unterwegs ist und dennoch nicht auf die neusten Hochrechnungen und Zwischenergebnisse aus dem Kanton Zürich verzichten will, kann ab sofort auf die App «Züri stimmt App» zurückgreifen. Des Weiteren stehen in der App vielfältige Informationen zu den kommenden und vergangenen Volksabstimmungen bereit. Download Medienmitteilung Kanton Zürich(PDF, 1 Seiten, 151 kB)
Read More »Erste Erhebung der Schweizerischen Museumsstatistik: Über 12 Millionen Eintritte in Schweizer Museen
Neuchâtel, 18.04.2017 (BFS) - In der Schweiz gibt es 1111 Museen, wobei die regionalen und lokalen Museen die grösste Gruppe bilden. Im Jahr 2015 wurden 12,1 Millionen Eintritte verzeichnet, am meisten in den Kunstmuseen mit 3,3 Millionen. Zudem führten die Museen über 100'000 Führungen durch. Von den kulturellen Aktivitäten in der Schweiz ist der Museumsbesuch gar verbreiteter als der Kinobesuch. Diese...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex im März 2017: Produzenten- und Importpreisindex steigt um 0,1 Prozent im März 2017
Neuchâtel, 13.04.2017 (BFS) - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte den Stand von 100,3 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Der leichte Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Schrott zurückzuführen. Im Vergleich zum März 2016 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,3 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für...
Read More »Statistik der Schweizer Städte 2017: Die städtische Mobilität im Fokus
In den letzten vierzig Jahren haben sich die auf Strasse und Schiene zurückgelegten Personenkilometer verdoppelt. Ein Grossteil dieses Personenverkehrs wickelt sich im urbanen Raum ab. Die «Statistik der Schweizer Städte 2017» liefert Daten zu verschiedenen Aspekten der urbanen Mobilität, so zum Motorisierungsgrad, zu den Verkehrsmitteln von Pendlern oder zur Haltestellendichte. Neben dem Schwerpunktthema «Mobilität» liefert die Städte-Statistik erneut...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – März 2017
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2017 152'280 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 7'529 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,6% im Februar 2017 auf 3,4% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 3'044 Personen (-2,0%)....
Read More »Landesindex der Konsumentenpreise im März 2017: Die Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent
Neuchâtel, 06.04.2017 (BFS) - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) nahm im März 2017 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent zu und belief sich auf 100,7 Punkte (Dezember 2015 = 100). Die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug 0,6 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Die Zunahme um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat ist vor allem auf die...
Read More »Bevölkerungsentwicklung 2016: Provisorische Ergebnisse: Die Bevölkerung der Schweiz wächst auch 2016 weiter
Neuchâtel, 06.04.2017 (BFS) - Die Bevölkerung der Schweiz ist 2016 um 1,1 Prozent gewachsen und beläuft sich neu auf 8'417'700 Einwohnerinnen und Einwohner. Alle Kantone haben ein Bevölkerungswachstum verzeichnet. Die demografische Alterung setzt sich fort, die Zahl der Hundertjährigen und Älteren ist jedoch zurückgegangen. Soweit die provisorischen Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS)....
Read More »Detailhandelsumsätze im Februar 2017: Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Februar 2017 nach oben
Neuchâtel, 03.04.2017 (BFS) - Die Detailhandelsumsätze sind im Februar 2017 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,5 Prozent gestiegen. Diese Zunahme ist jedoch insofern zu relativieren, als der Umsatz ohne Tankstellen um 0,3 Prozent gesunken ist. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent gestiegen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS)....
Read More »