Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 155)

Swiss Statistics

Konto des Sektors der Umweltgüter und -dienstleistungen: Mehr Dynamik im Umweltsektor als in der Gesamtwirtschaft

Neuchâtel, 18.12.2017 (BFS) - Zwischen 2008 und 2016 nahm die Wertschöpfung des Umweltsektors von 16,3 auf 21,3 Milliarden Franken zu (+30%). Ihr Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) erhöhte sich dabei von 2,7% auf 3,2%. Die Beschäftigung im Umweltsektor belief sich im Jahr 2016 auf 150 200 Vollzeitäquivalente (2008: 110 700), was 3,8% der Gesamtbeschäftigung entspricht (2008: 3%). Diese Dynamik ist vor allem den Aktivitäten im Zusammenhang mit...

Read More »

Pensionskassenstatistik 2016: definitive Ergebnisse: Pensionskassen passen sich den wandelnden Finanzmärkten an

Neuchâtel, 18.12.2017 (BFS) - Von 2012 bis 2016 bauten die Pensionskassen flüssige Mittel und Obligationen ab. Im Gegenzug investierten sie vermehrt in Immobilien, Aktien sowie alternative Anlagen. Mit dieser Umlagerung der Anlagekategorien reagierten die Vorsorgeeinrichtungen auf die Veränderungen an den Finanzmärkten. Dies geht aus den definitiven Ergebnissen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor....

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex im November 2017: Produzenten- und Importpreisindex steigt um 0,6 Prozent im November 2017

Neuchâtel, 14.12.2017 (BFS) - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im November 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und erreichte den Stand von 101,6 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte, chemische und pharmazeutische Produkte sowie Schrott zurückzuführen. Im Vergleich zum November 2016 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und...

Read More »

Landwirtschaftliche Betriebszählung 2016: Schweizer Landwirte/innen arbeiten deutlich über 60 Stunden pro Woche

Neuchâtel, 12.12.2017 (BFS) - Die Landwirte und Landwirtinnen in der Schweiz arbeiten seit mehreren Jahren durchschnittlich deutlich mehr als 60 Stunden pro Woche. Auch Teilzeit-Landwirte arbeiten mit ihrer Nebentätigkeit viel. Von 2010 bis 2016 hat sich jedoch diese Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche reduziert. In der gleichen Zeitspanne haben die Landwirtschaftsbetriebe ihren Direktverkauf stark ausgebaut (plus 60 %). Trotz der hohen...

Read More »

Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2016: Die unbezahlte Arbeit ist 408 Milliarden Franken wert

Neuchâtel, 11.12.2017 (BFS) - 9,2 Milliarden Stunden sind im Jahr 2016 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit aufgewendet wurde (7,9 Milliarden Stunden). Die gesamte im Jahr 2016 geleistete unbezahlte Arbeit wird auf einen Geldwert von 408 Milliarden Franken geschätzt. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS)....

Read More »

Bericht zur Statistik der sozialmedizinischen Institutionen

Die Bedürfnisse von Bund und Kantonen sind derzeit zu unterschiedlich, als dass die Statistik der sozialmedizinischen Institutionen mit weniger Aufwand erhoben werden könnte. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. Dezember 2017 einen entsprechenden Bericht gutgeheissen. Der Bericht untersucht, wie der Aufwand bei der Erhebung der Statistik der sozialmedizinischen Institutionen (SOMED A)...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – November 2017

Registrierte Arbeitslosigkeit im November 2017 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende November 2017 137'317 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2'517 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,0% im Oktober 2017 auf 3,1% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 11'911 Personen (-8,0%)....

Read More »

Bundesgesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDG): Zulassung des BFS als Schweizer Vergabestelle der LEI

Neuchâtel, 06.12.2017 (BFS) - Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist seit heute berechtigt, den Legal Entity Identifier (LEI), eine eindeutige Identifikationsnummer der Finanzmarktakteure, an Schweizer Unternehmen und Fonds zu vergeben. Die LEI trägt dazu bei, Risiken im Finanzsektor früher zu erkennen und die Finanzstabilität zu fördern, indem sie den Behörden und anderen Akteuren die zuverlässige Identifikation von Vertragspartnern ermöglicht....

Read More »

Landesindex der Konsumentenpreise im November 2017: Die Konsumentenpreise sind im November um 0,1 Prozent gefallen

Neuchâtel, 6.12.2017 (BFS) - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im November 2017 im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte den Stand von 100,9 Punkten (Dezember 2015 = 100). Die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug 0,8 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat ist...

Read More »

Touristische Beherbergung in der Sommersaison 2017: Die Logiernächte sind in der Sommersaison 2017 stark angestiegen

Neuchâtel, 05.12.2017 (BFS) - Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der touristischen Sommersaison 2017 (Mai bis Oktober 2017) insgesamt 21,3 Millionen Logiernächte. Dies entspricht einer Zunahme von 5,9 Prozent (+1,2 Millionen Logiernächte) gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode. Mit insgesamt 12,1 Millionen Logiernächten stieg die ausländische Nachfrage um 7,3 Prozent (+823 000). Die inländische Nachfrage nahm um 4,0 Prozent zu (+356 000)...

Read More »