Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 137)

Swiss Statistics

Die Baupreise sind im Oktober 2018 um 0,3% gestiegen

20.12.2018 - Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen April und Oktober 2018 um 0,3% auf 99,3 Punkte (Oktober 2015 = 100). Dieses Ergebnis ist auf einen stärkeren Preisanstieg im Tiefbau als im Hochbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 0,6% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg des Preisindex im Hochbau gegenüber dem vorangehenden Halbjahr ist...

Read More »

Über 75 000 geschützte Baudenkmäler in der Schweiz

Im Jahr 2016 standen schweizweit rund 75 000 Baudenkmäler unter Schutz, bei fast jedem zehnten handelte es sich um einen Sakralbau. Ferner waren fast 39 000 archäologische Fundstellen erfasst und mehr als 9800 archäologische Schutzzonen ausgewiesen, die rund 1% der Landesfläche ausmachten. Dies sind Ergebnisse aus der Schweizerischen Denkmalstatistik, deren Erhebung dieses Jahr vom Bundesamt für Statistik (BFS) zum ersten Mal durchgeführt...

Read More »

Geheiratet wird immer später

18.12.2018 - Die Zürcherinnen und Zürcher heiraten immer später und auch nicht mehr so oft wie früher. Eine aktuelle Studie des Statistischen Amts geht der Frage nach, wie sich das Heiratsverhalten im Kanton Zürich in den letzten Jahren entwickelt hat. Thema ist zudem, wie viele gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft eintragen liessen. Download Medienmitteilung Geheiratet wird immer...

Read More »

Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreicht 2017 einen Wert von 3,3%

18.12.2018 - 278 345 Personen bezogen im Jahr 2017 wirtschaftliche Sozialhilfe. Damit wurden 3,3% der Wohnbevölkerung mindestens einmal im Jahr mit einer Sozialhilfeleistung unterstützt. Die Sozialhilfequote für die Bevölkerung zwischen 50 und 64 Jahren hat in den letzten Jahren überproportional zugenommen, was vor allem auf die geringeren Chancen für eine rasche Ablösung von der Sozialhilfe zurückzuführen ist. Das sind einige Ergebnisse der...

Read More »

Statistique suisse des monuments 2016

En 2016, la Suisse comptait environ 75 000 monuments historiques protégés. Près d’un sur dix était un édifice sacré. On a recensé par ailleurs près de 39 000 sites archéologiques et plus de 9800 zones archéologiques protégées, qui couvrent environ 1% du territoire suisse. Ces résultats proviennent de la statistique suisse des monuments, dont l’enquête a été menée pour la première fois cette année par l’Office fédéral de la statistique (OFS)....

Read More »

Schweizerische Denkmalstatistik 2016

Im Jahr 2016 standen schweizweit rund 75 000 Baudenkmäler unter Schutz, bei fast jedem zehnten handelte es sich um einen Sakralbau. Ferner waren fast 39 000 archäologische Fundstellen erfasst und mehr als 9800 archäologische Schutzzonen ausgewiesen, die rund 1% der Landesfläche ausmachten. Dies sind Ergebnisse aus der Schweizerischen Denkmalstatistik, deren Erhebung dieses Jahr vom Bundesamt für Statistik (BFS) zum ersten Mal durchgeführt wurde....

Read More »

Schweizer Konjunktur schwächt sich ab

Die Expertengruppe senkt ihre Prognose für das BIP-Wachstum 2018 und 2019 deutlich. Dafür verantwortlich ist hauptsächlich die schwache Inlandnachfrage. Diese dürfte erst 2020 wieder stärker anziehen. Das BIP sollte 2019 um 1,5 % und 2020 um 1,7 % wachsen. Download Medienmitteilung Schweizer Konjunktur schwächt sich ab(PDF, 4 Seiten, 221 kB) Weitere Sprachen FR...

Read More »

Pensionskassen stärken 2017 ihre Reserven

17.12.2018 - Die Pensionskassen blicken auf ein positives Anlagejahr zurück: Das Nettoergebnis aus Vermögensanlagen hat sich im Jahr 2017 verdoppelt. Damit konnten die Reserven gestärkt und allfällige Unterdeckungen reduziert werden. Dies geht aus den definitiven Ergebnissen der Pensionskassenstatistik 2017 des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Das Nettoergebnis aus Vermögensanlagen stieg auf 64,1 Milliarden Franken (+104,1%) an und...

Read More »

Zahl der Demenztodesfälle im Jahr 2016 erstmals rückläufig

17.12.2018 - Im Jahr 2016 starben in der Schweiz 64 964 Menschen, 4% weniger als im Vorjahr. Erstmals ging 2016 die Zahl der an Demenz verstorbenen Personen zurück, und zwar um mehr als 9%. Zum dritten Mal in Folge starben mehr Männer an Krebs als an Herz-Kreislauf-Erkrankungen – eine Entwicklung, die international zu beobachten ist. Dies geht aus der neuen Todesursachenstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor. Im Jahr 2016...

Read More »

Unternehmensgruppen sind in der Schweiz für rund ein Drittel der Beschäftigten und knapp neun Zehntel des internationalen Warenhandels verantwortlich

17.12.2018 - Ende 2017 waren in der Schweiz 46 614 Unternehmen Teil einer Unternehmensgruppe. Sie stellten etwas mehr als ein Drittel der Gesamtbeschäftigung. Über den Zeitraum 2014 bis 2017 kam es zu bedeutenden Verschiebungen zwischen den Sitzländern der ausländisch kontrollierten Multinationalen. Eine überragende Bedeutung kommt den Unternehmensgruppen im grenzüberschreitenden Warenhandel zu, wo sie knapp neun Zehntel des Handelsvolumens...

Read More »