Thursday , March 28 2024
Home / Ökonomenstimme (page 55)

Ökonomenstimme

Unsicherheit: Ursache, Wirkung und Krisenpolitik

In der Ökonomie ist derzeit viel von Unsicherheit und ihren meist negativen Auswirkungen die Rede. Doch was genau zu dieser Unsicherheit führt, wird dabei oftmals ausser Acht gelassen, wie dieser Beitrag zeigt. "Zu welchem Zins werden Anleihen in zwanzig Jahren gehandelt?", fragte Keynes rhetorisch um gleich darauf die Antwort zu geben: "Wir wissen es einfach nicht." (Keynes 1937, S. 213f) Mit seinem Beispiel wollte Keynes auf die Tatsache hinweisen, dass es eine Form von...

Read More »

Sind Steuererleichterungen tatsächlich so wachstumsfreundlich?

Die jüngere Literatur zu den Wachstumswirkungen von Steueränderungen findet sehr hohe Multiplikatoren mit hohen Selbstfinanzierungseffekten von Steuersenkungen. Dieser Beitrag vergleicht Schätzungen von einnahmeseitigen Fiskalmultiplikatoren mit den beiden gängigsten Methoden. Für Deutschland ergeben sich in beiden Ansätzen Multiplikatoreffekte zwischen null und eins für verschiedene Nettoeinnahmekomponenten. Expansive Steuer-und Sozialversicherungsänderungen in Deutschland haben demnach...

Read More »

Die Transatlantische Partnerschaft zwischen Hoffen und Bangen

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA (TTIP) ist umstritten. Dieser Beitrag erläutert die Ziele der TTIP, zieht Parallelen zur Transpazifischen Partnerschaft (TPP) und stellt die Frage, ob solche Mega-Verträge für die Handelstreibenden nachvollziehbar sind. Nach Ansicht der EU-Kommission wird sich die Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der EU und den USA (TTIP) wie ein Konjunkturprogramm auswirken und in der...

Read More »

Protektionismus durch die Hintertür? Nicht-tarifäre Handelshemmnisse der USA während der Finanzkrise

Gab es während der Finanzkrise eine Zunahme von Protektionismus in den USA? Auf den ersten Blick nicht, zumindest wenn man die bei der WTO meldungspflichtigen Handelsmaßnahmen in Betracht zieht. Doch eine strengere Durchsetzung von existierenden Produktstandards ist nicht meldungspflichtig. Auf dieses Instrument scheinen die USA verstärkt gesetzt zu haben – mit negativen Folgen für die Importe, wie dieser Beitrag zeigt. Die Angst vor Protektionismus führte während der Finanzkrise 2008/2009...

Read More »

Zinsregulierungen taugen kaum zur Schuldenprävention

Das schweizerische Konsumkreditgesetz sieht vor, dass der Bundesrat den höchstens zulässigen Zinssatz für Konsumkredite in einer Verordnung festhält. Im Herbst 2015 entschied die Regierung, den bislang geltenden Maximalzinssatz von 15% auf 10% zu senken. Ob dies präventiv gegen Überschuldung wirkt und zu tieferen Zinsen für die Kreditnehmer führt, ist fraglich. Der Bundesrat hat im Herbst 2015 entschieden, den heute geltenden Maximalzinssatz für Konsumkredite von 15% per 1. Juli 2016...

Read More »

Risiko, Unsicherheit und Profit

Risiken lassen sich berechnen, bepreisen und versichern, Unsicherheit aber nicht. Diese Lücke füllen Unternehmer. Haben sie Erfolg und erwirtschaften Gewinn, rechtfertigen sie den Kapitalismus, wie dieser Beitrag argumentiert. Das Risiko ist die Triebfeder grosser Entdeckungen. Wer weiss schon, wie viele Abenteurer einst in Richtung von Amerika (oder Indien, wie sie meinten) aufbrachen, irgendwo Schiffbruch erlitten und dann nie mehr zurückkehrten? In die Geschichte eingegangen sind nur die...

Read More »

Das verflixte 1. Quartal

In den USA fällt das Wirtschaftswachstum im 1. Quartal des Jahres jeweils notorisch schwach aus. Dieses als "First Quarter Effect" beschriebene Phänomen bleibt auch mit einer Saisonbereinigung bestehen. Erst eine nochmals "saisonbereinigte" Saisonbereinigung scheint bessere Resultate zu liefern. Es zeigt sich einmal mehr, dass bei der Interpretation von wirtschaftlichen Grössen Sorgfalt geboten ist. Die US-Wirtschaft hat im 1. Quartal 2016 deutlich negativ überrascht. Mit nur 0.1%...

Read More »

Schwere Zeiten für Prognostiker

Politik und Gesellschaft sind auf Vorhersagen der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft, von der die Steuereinnahmen und das Wohlbefinden breiter Schichten der Bevölkerung abhängen, angewiesen. Jedoch machen nicht nur globale Krisen, Völkerwanderungen und volatile Finanzmärkte Prognosen immer unsicherer, sondern auch reduzierte Leistungen der Institutionen, die Daten erfassen, aufbereiten und publizieren. Das erläutert dieser Beitrag am Beispiel des internationalen Handels....

Read More »

Wie Chinas Neuausrichtung Afrikas Wachstum beeinflussen wird

2015 war ein schwieriges Jahr für die Mehrheit der Länder Afrikas. Die jährliche BIP-Wachstumsrate des Kontinents sank auf 3,6%, nach durchschnittlich 5% pro Jahr seit der Jahrtausendwende. Die Kapitalzuflüsse schwächten sich stark ab und Afrikas Steuerquote sank auf 17,9%, gegenüber einer Quote von 18,7% im Vorjahr. Ein wichtiger Grund für diese Verlangsamung des afrikanischen Wachstums ist die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft, wie dieser Beitrag zeigt. Die Verlangsamung des...

Read More »

Für eine große Rentenreform – Umlagefinanzierte Rente stärken

Soll es in Deutschland zu einer großen Rentenreform kommen? Nachdem sich Axel Börsch-Supan in seinem Beitrag dagegen ausgesprochen hat, plädiert Uwe Fachinger nun für eine Rentenreform. Er fordert eine Rückkehr zur umlagefinanzierten Rente. Die Konsequenzen der Alterssicherungspolitik seit der Jahrtausendwende werden immer offensichtlicher. Auf der einen Seite erfolgt eine Entlastung öffentlicher Haushalte und der Unternehmen, auf der anderen Seite vollzieht sich eine Zunahme von prekären...

Read More »