Die Vergütung von Microsoft-Chef Satya Nadella ist im Geschäftsjahr 2024 um 63 Prozent auf total 80 Millionen Dollar gestiegen. Dies vor allem wegen hohen Aktienzuteilungen.
Read More »Ifo-Geschäftsklima verbessert sich erstmals seit fast einem halben Jahr
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober erstmals seit fast einem halben Jahr wieder verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg um 1,1 Punkte auf 86,5 Zähler. Allerdings liegt etwa die Auslastung in der Industrie unter dem langfristigen Mittelwert.
Read More »Mehr Geld für aktive ETFs in Europa
Laut dem jüngsten Bericht «Exchange-Traded Europe» stiegen die Nettozuflüsse in aktive ETFs in Europa vom zweiten auf das dritte Quartal um über 64 Prozent. Gefragt waren insbesondere auch gleichgewichtete ETF, wie Herausgeber HANetf in einer Mitteilung erläutert.
Read More »Mercedes-Benz verdient weniger als halb so viel
Im dritten Quartal hat sich das Konzernergebnis des Dax-Konzerns von 3,7 Milliarden auf 1,7 Milliarden Euro mehr als halbiert. Der Umsatz von Mercedes-Benz ist um rund sieben Prozent auf 34,5 Milliarden Euro eingebrochen. Die Aktie reagierte nicht so stark.
Read More »BB Biotech schreibt im dritten Quartal hohen Verlust
Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech hat angesichts der anhaltend volatilen Märkte im dritten Quartal deutlich mehr Verlust gemacht als im Vorjahr. Dank des starken Jahresauftakts steht für die ersten neun Monate aber nach wie vor ein knapper Gewinn zu Buche.
Read More »Swiss Steel dementiert Gerüchte über Insolvenzverfahren
Swiss Steel hat Gerüchte über ein Insolvenzverfahren «kategorisch dementiert». Damit reagiert der angeschlagene Stahlkonzern auf Medienberichte, wonach dem Unternehmen trotz der kürzlich erfolgten Kapitalerhöhung bald das Geld ausgehen könnte.
Read More »China: «US-Wahlen als Risiko»
«Egal wer in den USA gewinnt, in China wird das Stock-Picking in China immer wichtiger. Investoren sollten sich auf Sektoren konzentrieren, die von der Regierung aktiv unterstützt werden», schreibt Paulo Salazar, Head of Emerging Markets Equity bei Candriam.
Read More »Hermes wächst trotz China zweistellig
Der französische Luxusgüterkonzern Hermes hat auch im dritten Quartal seine derzeitige Sonderstellung in der Branche unter Beweis gestellt. Der Umsatz wuchs ohne Effekte aus Währungsumrechnungen um 11,3 Prozent auf rund 3,7 Milliarden Euro. Damit übertraf der Hersteller der bekannten Luxus-Handtasche Birkin wie schon im ersten Halbjahr die Erwartungen der Experten.
Read More »Bankiervereinigung kritisiert «Too-Big-To-Fail»-Massnahmen
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) beurteilt eine Reihe der vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für systemrelevante Banken kritisch. So dürfe etwa eine Verschärfung der Vorgaben zu den Eigenmitteln die Wettbewerbsfähigkeit nicht «grundlos einschränken», erklärte CEO Roman Studer an einem Medien-Roundtable in Zürich.
Read More »M&G lanciert neue Strategie für nachhaltige Unternehmensanleihen
M&G meldet die Auflegung seiner ersten Strategie für nachhaltige Unternehmensanleihen in Zusammenarbeit mit responsAbility bekannt. Der M&G (Lux) responsAbility Sustainable Solutions Bond Fund, der nach Artikel 9 SFDR klassifiziert ist, wurde in aktiver Zusammenarbeit mit institutionellen und Wholesale-Anlegern entwickelt, die nach nachhaltigen aktiven Fixed-Income-Strategien suchen.
Read More »