Das Unternehmen namens «24X National Exchange» darf nun an fünf Tagen die Woche während 23 Stunden einen Handelsplatz betreiben. Der Plan sieht vor, ab 19 Uhr eine Stunde Pause zu machen.
Read More »Finanzsektor: Wertschöpfung von 108 Milliarden Franken
Die Finanzbranche bleibt eine grosse Stütze der Schweizer Wirtschaft. Sie schafft viele Arbeitsplätze und trägt ausserdem substanziell zum Export und den Steuereinnahmen bei, dies das Fazit einer Studie.
Read More »Die Triebfeder im neuen Jahr heisst «TINA»
«An Aktien führt kein Weg vorbei», war eine (richtige) These der St. Galler Kantonalbank für 2024. Das Motiv werde im neuen Jahr noch stärker sein, sagt Anlagechef Thomas Stucki. Weiter sinkende Zinsen stehen Obligationen im Weg, während Aktien im Tiefzinsumfeld attraktiv bleiben.
Read More »ESG: Elf weitere US-Bundesstaaten verklagen Blackrock & Co.
Insgesamt elf Bundesstaaten haben laut «FT» eine Klage gegen die Asset Manager Blackrock, Vanguard und State Street eingereicht. Sie sollen mit nachhaltigen Investments die Kohlepreise in die Höhe getrieben haben, um Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.
Read More »Ab Sonntag werden die Malediven noch teurer
Die Malediven, das Inbegriff von Luxusferien, werden noch teurer: Mit drastisch erhöhten Abreisegebühren setzt der Inselstaat auf sprudelnde Einnahmen. Je nach Klasse steigen die Gebühren um bis zu 167 Prozent.
Read More »«Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?»
«Wo bereits viel Pessimismus eingepreist ist, dort ist das positive Überraschungspotential entsprechend hoch», schreibt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. Allerdings gelte auch: «Nicht jede Value-Aktie ist automatisch unterbewertet, nur weil sie günstige Bewertungskennzahlen aufweist.»
Read More »Swisscom nimmt ersten Nvidia-Superrechner für KI in Betrieb
Ein halbes Jahr nach der Ankündigung ist es so weit: Die Swisscom startet mit den ersten Nvidia-Superrechnern für KI-Anwendungen in der Schweiz in Betrieb. Damit können sich Firmenkunden Rechenleistung für Anwendungen der künstlichen Intelligenz mieten.
Read More »CS-Chefökonom geht zurück zu BAK Economics
Laut Mitteilung übernimmt Claude Maurer, ehemaliger Chefökonom der Credit Suisse die Position des Chefökonomen von BAK Economics. Der 49-Jährige wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung des Wirtschaftsforschungsinstituts.
Read More »SPS rechnet mit Verkaufserlösen von rund 300 Millionen Franken
Der Immobilienkonzern SPS Swiss Prime Site strafft sein Immobilienportfolio und erwartet im laufenden Jahr aus dem Verkauf von Immobilien und Projekten einen Erlös im Umfang von 275 bis 300 Millionen Franken. Für die Bauprojekte im Zürcher Warenhaus Jelmoli und dem «Yond Campus» in Zürich-Albisrieden hat SPS derweil grünes Licht erhalten.
Read More »Neue Boutique zur Vertriebsunterstützung
Urs Keller und Gianfranco Iuliano starten gemäss Mitteilung eine Dienstleistungs- und Beratungsfirma mit Sitz in Zürich. Im Fokus stehen bei Fundvalue die Vertriebs- und Ausbildungsunterstützung für die Finanzindustrie.
Read More »