ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Dem Elektrokonzern lief es besser als erwartet, und die Aktionäre dürfen sich auf eine höhere Dividende und ein neues Rückkaufprogramm freuen.
Read More »Swatch Group mit noch grösserem Gewinneinbruch als erwartet
Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage im wichtigen Markt China ging der Umsatz der Swatch Group 2024 um 14,6 Prozent auf 6,74 Mrd. Franken zurück. Der Gewinn brach um 75 Prozent auf 219 Mio. ein. Analysten hatten im Schnitt mit 407 Mio. Franken gerechnet.
Read More »Swatch Group mit noch grösserem Gewinneinbruch als erwartet
Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage im wichtigen Markt China ging der Umsatz der Swatch Group 2024 um 14,6 Prozent auf 6,74 Mrd. Franken zurück. Der Gewinn brach um 75 Prozent auf 219 Mio. ein. Analysten hatten im Schnitt mit 407 Mio. Franken gerechnet.
Read More »Fünf Grundsätze für die Geldanlage 2025
2025 dürfte sich das Investmentumfeld rasant ändern, sagt Jeremy Chapuis, Managing Director Financial Intermediaries Switzerland von Capital Group. Viele Investoren hätten noch immer Bedenken. Dabei, so meint er, seien die längerfristigen Aussichten gut.
Read More »Österreich kehrt an den Schweizer Kapitalmarkt zurück
Die Republik Österreich hat nach längerer Abwesenheit in der Schweiz wieder eine Franken-Obligation emittiert: Das zehnjährige Papier trägt einen Coupon von 0,6825 Prozent, wird zu pari ausgegeben und umfasst ein Volumen von 350 Mio. Franken.
Read More »Wie weiter mit der Energiewende unter Trump 2.0?
Die Energiebranche steht vor der Herausforderung, nachhaltige Ressourcen zur Substitution emissionsreicher Energien zu fördern und gleichzeitig einen wachsenden Bedarf primär an Strom zu decken. Mir welchen Konsequenzen, erläutert Paul Drummond von Redwheel.
Read More »Bundesrat streicht EU von der Börsenschutz-Liste
Der Bundesrat hat die Schutzmassnahmen für die Schweizer Börsen gegenüber der EU aufgehoben. Aufgrund einer Revision der rechtlichen Grundlagen der EU sei die Bestimmjng hinfällig geworden.
Read More »Stimmung der Schweizer Unternehmen trübt sich ein
Schweizer Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaussichten im ersten Quartal weniger optimistisch. Auf die Stimmung drücken vor allem geopolitische Spannungen, die Handelspolitik und hohe Kapitalkosten.
Read More »UBS-Immofonds Swiss Mixed Sima vor Kapitalerhöhung
Für Ende April/Anfang Mai plant die UBS für den UBS (CH) Property Fund – Swiss Mixed «Sima» eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in der Grössenordnung von rund 350 Mio. Franken.
Read More »Logitech überzeugt und korrigiert Ausblick nochmals nach oben
Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn unerwartet stark abgeschnitten. Den Ausblick schraubt das Unternehmen erneut nach oben, die Aktie haussiert.
Read More »