Tuesday , February 25 2025
Home / Cash (page 647)

Cash

EU-Kommissar sieht Chance für höheres Wirtschaftswachstum

EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni kann sich ein stärkeres Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union vorstellen. "Wir sagen nun 4,8 Prozent Wachstum für das laufende Jahr in der EU und der Euro-Zone voraus, doch mit Blick auf die jüngsten Wirtschaftsdaten und Stimmungsindikatoren könnte das Wachstum sogar noch stärker ausfallen", sagte Gentiloni der "Süddeutschen Zeitung" (Montag). "Die Stimmung bei den Firmen ist gut; die Wirtschaft scheint gelernt zu haben, mit diesen...

Read More »

Arbeit – Studie: Home Office steigert die Produktivität

Cafes, Kneipen und Dienstleister in Innenstädten leiden zwar, doch bringt die Arbeit von daheim Büroangestellten mehr Zeit für schönere Dinge, als zur Arbeit zu fahren. Ein Tag Heimarbeit pro Woche erhöht die Produktivität um 4,8% Prozent, so eine Studie, für die 30'000 Arbeitnehmer in den USA befragt wurden, vor allem weil die lästige Pendelei wegfällt. Andere Studien sprechen von bis zu 13 Prozent. Das dürfte vor allem Länder mit alternder Bevölkerung und kaum steigender...

Read More »

Steife Brise und heftige Böen erwartet

Aufziehende Stürme dürften die Börsen im Herbst durchschütteln. (Bild: Shutterstock.com/mgequivalents)Seit 1917 existiert in den USA eine Schuldengrenze, die vorgibt, wie viele Staatsanleihen das US-Finanzministeriums maximal aufnehmen darf. In der Vergangenheit wurde diese Obergrenze mehr als hundertmal schon nach oben verschoben – meist ohne viel Aufhebens. Denn eine solche Verschiebung bzw. Aussetzung der Schuldengrenze führt weder zu einer Erhöhung der Staatsausgaben, noch autorisiert...

Read More »

Wahlen 2021 – Was die deutschen Parteien vor der Bundestagswahl versprechen

Die Sozialdemokraten mit ihrem Kandidaten Olaf Scholz legten zuletzt ein unerwartetes Comeback hin und werden in Umfragen vor oder Kopf an Kopf mit der bürgerlichen Schwesterparteien CDU/CSU, kurz Union, gesehen. Nachdem Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet durch interne Machtkämpfe und Fehltritte in Wahlkampf angeschlagen ist und auch Spitzenkandidatin Annalena Baerbocks Wahlkampfpatzer den Aufstieg der Grünen ausgebremst haben, ist das Rennen nun offen. Wer in Deutschland die Regierung...

Read More »

Ein paar Tausend demonstrieren in Chur gegen Corona-Massnahmen

Organisiert wurde der bewilligte Anlass von der Organisation "Stiller Protest" unter dem Motto "Stoppt die Spaltung des Volkes". Mit Ständen vor Ort anwesend waren aber auch die Aktionsbündnisse "für eine vernünftige Corona-Politik" aus der Urschweiz, dem Aargau und Zürich sowie die Vereinigung "Mass-Voll". Die Kritikerinnen und Kritiker der Corona-Massnahmen versammelten sich nach dem Mittag auf der Quaderwiese im Churer Stadtzentrum. Kurz nach 14.00 Uhr setzten sie sich zu einem...

Read More »

Umfrage – Jeder vierte Chef entlässt Mitarbeiter wegen virtuellen Fauxpas

Jeder vierte Manager hat schon jemanden entlassen, der während Video- oder Audiokonferenzen einen Fehler gemacht oder sich daneben benommen hat. Eine Mehrheit hat Disziplinarmassnahme für Aussetzer in virtuellen Meetings ausgesprochen.  Das zeigt eine Umfrage unter 200 Managern grosser Unternehmen in den USA. Sie ergab weiterhin, dass Führungskräfte sich bei einem Drittel ihrer Mitarbeiter nicht wirklich sicher sind, ob diese von daheim auch effektiv arbeiten. Die Studie illustriert, dass die...

Read More »

Italiens Staatschef lobt EU für Vorgehen in der Coronakrise

Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella hat die EU für ihr Vorgehen in der Corona-Krise gelobt. "Die Europäische Union hat im Kampf gegen die Pandemie und die wirtschaftlichen wie sozialen Folgen gezeigt, dass sie effizient und schnell reagieren kann", schrieb der 80-Jährige am Samstag in einem Grusswort an die Teilnehmer einer dreitägigen, internationalen Konferenz am Comer See. Die EU habe sowohl bei den Impfkampagnen gegen das Virus als auch den sozialen Massnahmen und den...

Read More »

USA wollen sich besser für künftige Pandemien wappnen

Angesichts der verheerenden Folgen durch die Ausbreitung des Coronavirus wollen sich die USA besser für künftige Pandemien rüsten. Die US-Regierung stellte am Freitag Pläne vor, wie sie das Land für solche Gesundheitskrisen effizienter aufstellen will. Dazu gehöre unter anderem, landesweite Vorräte an Schutzausrüstung aufzustocken, Frühwarnsysteme zur Erkennung neuer gefährlicher Viren zu etablieren und systematisch die Grundlagen dafür zu schaffen, dass Impfstoffe und Behandlungspräparate...

Read More »

Historische Dax-Reform: Leitindex künftig mit 40 Konzernen

Unter den zehn Dax-Neulingen, die die Deutsche Börse am Freitagabend bekanntgab, ist Airbus das Unternehmen mit dem mit Abstand grössten Börsenwert. Mit dem deutsch-französischen Flugzeughersteller bekommt der deutsche Leitindex ein weiteres Schwergewicht auf dem Niveau des Autoherstellers Daimler oder des Versicherungsriesen Allianz. Neu auf dem von 30 auf 40 Titel verlängerten Kurszettel des Dax stehen vom 20. September an ausserdem die folgenden neun Unternehmen: der Chemikalienhändler...

Read More »

VW baut Auto-Abos aus – ‘Erfahrung beim elektrischen Fahren sammeln’

VWFS agiert in der grössten europäischen Autogruppe vor allem als zusätzlicher Absatzkanal für die eigenen Wagen. Die Braunschweiger werden aber auch stark in neue Digitalprojekte eingebunden, künftig etwa bei der Abrechnung von Funktionen für das autonomen Fahren - VW-Konzernchef Herbert Diess plant integrierte Mobilitätsplattformen. Die Finanztochter bietet zudem Versicherungs-, Wartungs- oder Tank- und Ladedienste an. Letztere werden laut Imme bei der hochlaufenden E-Mobilität wichtiger -...

Read More »