Stärkster Preistreiber sind sinkende Zinsen. Vor allem die deutliche Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed um 0,50 Prozentpunkte am Mittwoch sorgte für mehr Nachfrage am Goldmarkt. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank in der vergangenen Woche den derzeit wichtigsten Leitzins, den Einlagensatz, zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt, um erneut 0,25 Prozentpunkte.
Read More »UBS, Lonza, Swatch und viele mehr: Eine Aktienumstufung jagt die nächste
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber mir scheint, als wäre die amerikanische Wirtschaft in einem sehr viel desolateren Zustand, als die Woche für Woche zur Veröffentlichung kommenden Konjunkturindikatoren uns das weismachen wollen - etwa angesichts der ausufernden Verschuldung der öffentlichen Hand und vieler amerikanischer Privathaushalte. Dass die dortige Notenbank den Abwärtszyklus gleich mit einer Leitzinsreduktion von 50 Basispunkten einläutet, lässt jedenfalls tief...
Read More »Ökonomen sehen nun «erhebliche» Chance einer grossen Zinssenkung der SNB
Diese sagt einen Rückgang der Teuerung auf 0,7 Prozent im nächsten Jahr voraus, was deutlich unter der letzten Schätzung der SNB liegt. «Es besteht das Risiko, dass die SNB die Zinsen um 50 Basispunkte senkt», sagte Maxime Botteron, Ökonom bei UBS, der in seinem Basisszenario immer noch von einem kleineren Schritt ausgeht. «Ich denke, es ist fair, dass der Markt eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür sieht.»
Read More »Mercedes-Benz senkt Jahresprognose erneut
«Man kann sagen, dass unsere Kundschaft im Moment sehr zurückhaltend ist», sagte Mercedes-Chef Ola Källenius vor Analysten. Unklar sei, wie lange die Kaufzurückhaltung anhalte. «Ich bleibe auf absehbare Zeit vorsichtig», ergänzte Källenius. Die Schwäche mache auch vor den Händlern in China nicht halt, von denen einige in Schwierigkeiten gekommen seien, sagte Finanzchef Harald Wilhelm. Mercedes werde den Händlern unter die Arme greifen, um sicherzustellen, dass sie trotz der schwierigen Lage...
Read More »Leistungsbilanz im zweitem Quartal mit hohem Überschuss
In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen (Tourismus etc.), Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – Anleger fahren Gewinne ein – Kühne+Nagel und Nestlé verlieren
In Japan hatte die Notenbank Bank of Japan(BOJ)am Freitag ihren kurzfristigen Leitzins bei 0,25 Prozent belassen. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten dies einstimmig erwartet. Die meisten Ökonomen rechnen allerdings damit, dass die Bank of Japan (BOJ) nach den Zinserhöhungen im März und Juli dieses Jahr nachlegen wird - und zwar im Dezember. Der Chef der BOJ, Kazuo Ueda, hatte signalisiert, dass die Zentralbank zu weiteren Zinserhöhungen bereit sei, wenn die Inflation...
Read More »SMI höher – kann aber Marke von 12’100 nicht halten
Beim Schweizer Leitindex SMI blieb zu Handelsschluss noch ein Plus von 0,31 Prozent auf 12'042,78 Punkte, nachdem am Nachmittag das Tageshoch von das Tageshoch von 12'120,01 Zählern erreicht worden war. Der SLI, der die 30 wichtigsten Titel umfasst, stieg um 0,45 Prozent auf 1963,14 und der breiter gefasste SPI um 0,40 Prozent auf 16'021,90 Zähler. 20 Gewinnern im SLI standen 10 Verlierer gegenüber.
Read More »Kühne+Nagel eröffnet Gesundheitslogistikzentrum in Kanada
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat zusammen mit dem Medizintechnikunternehmen Medtronic ein neues Logistikzentrum für Gesundheitsprodukte in Milton, Kanada, eröffnet. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, handelt es sich um eine temperaturkontrollierte Anlage mit einer Fläche von 25'000 Quadratmetern.
Read More »Gewinne – Hoffnung auf grosse US-Zinssenkung
Der Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1139 (Montag: 1,1126) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8977 (0,8987) Euro. Am deutschen Rentenmarkt legten die Anleihenkurse zu. Der Rentenindex Rex gewann 0,31 Prozent auf 127,60 Punkte. Die Umlaufrendite fiel entsprechend von 2,14 Prozent am Montag auf 2,10 Prozent. Der Bund-Future büsste 0,19 Prozent auf 134,78 Punkte ein.
Read More »Sinkende Zinsen weltweit: So können Anleger in den Privatmarkt investieren
Treten Regulatoren bald vermehrt auf den Plan? David Arcauz, Managing Partner bei Flexstone, sagt: «Eine Investition in die Aktien der Partners Group ermöglicht es einem Anleger, von der Performance einer Investmentgesellschaft zu profitieren, die hauptsächlich durch ihre Managementgebühren vergütet wird, sowie von ihrem Erfolg bei der Kapitalbeschaffung - und zwar unabhängig von der Performance der von dieser Investmentgesellschaft verwalteten Fonds.»
Read More »