Sunday , February 23 2025
Home / Cash (page 64)

Cash

Home Office kann Produktivität steigern

Negative Auswirkungen möglich Allerdings warnt die Studie auch vor möglichen negativen Auswirkungen. Erzwungenes Homeoffice, wie während der Pandemie, könne zu Produktivitätseinbussen führen. Zudem leide oft der Austausch zwischen Kollegen, was sich negativ auf die Arbeitseffektivität auswirken könne.

Read More »

Bitcoin legt klar zu

«Die Aussicht auf sinkende Leitzinsen jenseits des Atlantiks könnte den Risikoappetit der Anleger wieder befeuern», kommentierte Analyst Timo Emden von Emden-Research. «Eine der zentralen Fragen wird sein, ob sich der US-Währungshüter zu einem XL-Zinsschritt hinreissen lässt oder zunächst behutsam an den Zinsschrauben nach unten dreht.» Da der Bitcoin keine Zinsen abwirft, profitiert er von einer geldpolitischen Lockerung.

Read More »

Staatsanleihen etwas schwächer

«Die Augustdaten zum Einzelhandelsumsatz unterstreichen, dass sich bisher keine Konsumrezession in den USA abzeichnet», kommentierte Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. «Ein Soft-Landing der US-Wirtschaft bleibt damit das Basisszenario.» Mayr erwartet an diesem Mittwoch auch lediglich eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed um 0,25 Prozentpunkte. An den Finanzmärkten ist die Unsicherheit aber weiter gross. Zuletzt wurde auch zunehmend auf eine Zinssenkung um 0,50 Prozentpunkte...

Read More »

Audi sucht Investoren für sein Werk in Brüssel

An dem Standort waren zuletzt rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die kleine Fabrik hat relativ hohe Produktionskosten und fertigt nur ein einziges Modell. Die Lage zwischen einem Wohngebiet, Bahngleisen und Autobahn macht Erweiterungen schwierig. Die Logistikkosten sind laut Audi deutlich höher als an anderen Standorten, weil nur wenige Zulieferer vor Ort seien. Der Nachfolger des Q8 e-tron wird nach aktuellem Stand in Mexiko gebaut.

Read More »

Migros schliesst Webshops von Tochterfirmen

Zudem naht das Aus des Onlineshops des Sporthändlers SportX, der rund die Hälfte seiner Filialen an den Konkurrenten Ochsner Sport veräussert hat. «Der SportX-Online-Shop wird spätestens per Ende Februar 2025 eingestellt, parallel zur Schliessung der SportX-Filialen», teilte eine Migros-Sprecherin auf Anfrage mit.

Read More »

Gewinne – erneuter Dow-Rekord vor Zinsentscheid

Ähnlich wie am Montag erreichte der Dow am Dienstag gleich zum Handelsstart eine neue Bestmarke. Eine Stunde später verzeichnete er ein Plus von 0,42 Prozent auf 41.795,34 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um weiter 0,57 Prozent auf 5.665,21 Punkte hoch, womit ihm nicht viel zu seinem bisherigen Rekord fehlt. Der Vortags schwächelnde, technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,70 Prozent auf 19.559,22 Zähler.

Read More »

Datenlecks bei Check24 und Verivox aufgedeckt

Bei Check24 gab es demnach noch eine zweite Sicherheitslücke, für die allerdings mehr IT-Know-how nötig war. Dann zeigten sich laut Correctiv Kundendaten mit Download-Links zu PDF-Dateien mit Kreditangeboten der Banken. «Sie enthielten Informationen wie Namen, Geschlecht, Telefonnummer, Mail-Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Arbeitsverhältnis, Beschäftigungsdauer beim aktuellen Arbeitgeber, seit wann die Person am aktuellen Wohnsitz lebt, Haushalts-Nettoeinkommen, ob sie bereits...

Read More »

Bei Mini-Zinsschritt der Fed ist Goldpreis von Rückschlag bedroht

"Obwohl wir im Basisszenario unserer Ökonomen, das von einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte am Mittwoch ausgeht, ein gewisses taktisches Abwärtspotenzial für den Goldpreis sehen, erwarten wir durch den Lockerungszyklus der Fed einen allmählichen Aufschwung der ETF-Bestände – und damit des Goldpreises", sagten die Analysten. "Da die ETF-Bestände im Zuge der Zinssenkungen der Fed nur allmählich steigen, ist dieses Aufwärtspotenzial noch nicht vollständig eingepreist", fügten sie...

Read More »

Deutsches Finanzministerium will Intel-Gelder zur Haushalts-Entlastung nutzen

Aus Kreisen des Finanzministeriums hiess es weiter mit Blick auf die Intel-Gelder, um die Entlastung des KTF im Kernhaushalt nutzen zu können, stünden verschiedene Wege zur Verfügung. In Betracht kämen etwa eine Absenkung des für 2024 eingeplanten Bundeszuschusses und eine Abführung von bisher im KTF-Wirtschaftsplan 2025 eingeplanten Mitteln an den Kernhaushalt. Weiter hiess es, die Bundesregierung habe bereits vereinbart, Wege zu prüfen, mit denen ein Teil der Mehrbelastungen des...

Read More »

Rekord-Zinseinnahmen von Deutschen Banken passé

Die grössten Gewinner der Zinswende waren die Sparkassen. Nachdem die EZB die Leitzinsen wegen der gestiegenen Inflation stark angehoben hatte, steigerten die Sparkassen ihre Zinserträge von 2021 bis 2023 der Studie zufolge um rund 57 Prozent. Bei den Privatbanken belief sich der Anstieg auf 35,5 Prozent, bei den Volksbanken waren es nur 26 Prozent.

Read More »