Die Kapsel soll das erste pharmazeutische Produkt auf CBD-Basis werden, das in Australien als rezeptfreies Medikament gegen Schlaflosigkeit registriert ist, teilten die Australier am Dienstag mit. Dieser Markt werde auf dem Kontinent auf über 125 Millionen Dollar jährlich veranschlagt.
Read More »«Zu einer Premiummarke wie Lindt & Sprüngli passt eine teure Aktie»
Inwieweit sichern Sie sich eigentlich gegen Preisschwankungen beim Kakao ab? Wir fahren eine konservative Einkaufspolitik. Wir haben einerseits physische Lagerbestände, andererseits haben wir Verträge, die uns über einen bestimmten Zeitraum absichern. Damit fangen wir die meisten Preisschwankungen ab. Das aber ist ein Balanceakt: Wenn jeder erwartet, dass die Preise wieder korrigieren, wollen auch wir nicht zu langfristig gebunden sein. Da wollen wir nicht zu hart am Wind segeln. Lindt &...
Read More »Wie hat sich Sandoz in seinem ersten Geschäftsjahr als eigenständiges Unternehmen gehalten?
Für Sandoz war 2024 das erste komplette Geschäftsjahr als eigenständiges Unternehmen. «Es dürfte ein gutes gewesen sein», heisst es in einer Vorschau von Vontobel. Tatsächlich gehen die meisten Analysten davon aus, dass die ehemalige Novartis-Sparte die eigenen Ziele erreicht haben dürfte. Konkret erwarten die Experten einen Umsatz von 10,39 Milliarden Dollar, während sich der Reingewinn auf 1,17 Milliarden Dollar belaufen dürfte. Getragen werden dürfte das Umsatzwachstum vor allem von der...
Read More »Porsche übernimmt Mehrheit bei Varta-Tochter
Porsche bekräftigte die Absicht, bei Varta gleichfalls einsteigen zu wollen, um das Unternehmen bei der Sanierung zu unterstützen. Der Plan sieht im Zuge der Restrukturierung eine Herabsetzung des Grundkapitals auf null vor. Dies bedeutet für die freien Aktionäre den vollständigen Verlust ihres Geldes. Dann wird das Kapital wieder erhöht. Das hatte heftige Kritik ausgelöst. Die Varta-Sanierung läuft im Rahmen des Restrukturierungsgesetzes StaRUG, welches Krisenunternehmen Insolvenzverfahren...
Read More »Dollar sinkt zum Schweizer Franken auf den tiefsten Stand seit drei Monaten
Grund dafür sind die von den USA ausgelösten Zollstreitigkeiten und die damit verbundenen Sorgen über die Entwicklung der Wirtschaft. Laut US-Medien sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada in Kraft getreten. Zudem hat Trump per Dekret angeordnet, die im Februar angeordneten Importzölle auf Waren aus China zu verdoppeln. «Es droht nun ein Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft», schrieb Michael Pfister, Ökonom bei der...
Read More »Solar-Boom: Nach Meyer Burger implodiert nächste «gehypte» Firma
Das in Houston ansässige Unternehmen, das 2012 gegründet wurde und Solarpanel-Installationen und Energiespeicherdienste anbietet, erklärte in einer Medienmitteilung am Montag, es verfüge nicht mehr über genügend Barmittel, um seinen Verpflichtungen nachzukommen. Es bestünden erhebliche Zweifel an der Fähigkeit, für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr als fortgeführtes Unternehmen weiterzumachen, so der Solar-Dienstleister.
Read More »Target rechnet mit Stagnation – Unsicherheiten durch Importgebühren
Der Konzern rechne bis Januar 2026 lediglich mit stagnierenden Erlösen, während Analysten von einem Plus von 1,86 Prozent ausgegangen waren, teilte Target am Dienstag mit. Beim Gewinn je Aktie würden 8,80 bis 9,80 Dollar erwartet. Der Markt rechnete mit 9,31 Dollar je Titel.
Read More »Schweizer Banken mit gedämpften Erwartungen für den Geschäftserfolg 2025
«Die Konjunktur in der Schweiz entwickelt sich moderat, das tiefe Zinsniveau dürfte sich aber negativ auf den aggregierten Geschäftserfolg auswirken», liess sich Martin Hess, Leiter Wirtschaftspolitik bei der Bankiervereinigung zitieren. «Das Kommissionsgeschäft wird den Rückgang im Zinsgeschäft voraussichtlich nicht kompensieren können, damit stehen viele Institute unter Druck, ihre Kostenstrukturen zu optimieren.»
Read More »TUI baut Angebot preisgünstiger Reisen aus
«Da haben wir durchaus noch Nachholbedarf - wir investieren sehr stark rein, um Lücken im Portfolio zu schliessen», sagte der Chef von TUI Deutschland, Benjamin Jacobi, am Dienstag auf der Reisemesse ITB in Berlin. Hintergrund ist zum einen die Pleite des ehemals drittgrössten Anbieters FTI im vergangenen Jahr, der im Budget-Urlaubssegment seinen Schwerpunkt hatte. Zudem gab es zuletzt Hinweise von Vertriebspartnern, dass die Pauschalangebote manchen Kunden zu teuer sind und sie mit dem...
Read More »Kioskkonzern Valora steigert 2024 Umsatz und operativen Gewinn
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Franken, wie Valora am Dienstag mitteilte. Profitieren konnte die Gruppe in der Schweiz von einem Zuwachs im Convenience-Geschäft sowie zusätzlichen avec-Tankstellenshops. Weiter trug auch der Grosshandel mit Laugenbackwaren insbesondere in den USA zum Wachstum bei.
Read More »