Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 1054)

Cash

Rezessionsängste schicken Börse auf Talfahrt

Während der SMI mittlerweile mit einem Abschlag von 1,4 Prozent auf Tagestief bei rund 9'650 Punkten steht, flüchten Investoren in sichere Häfen wie den Franken und Anleihen. Der Franken zieht denn auch zum US-Dollar und Euro an. Auch in Europa haben die wichtigsten Aktienindizes ihre Verluste deutlich ausgebaut. In Deutschland fällt der Dax aktuell um über 2 Prozent, der französische Cac40 um 1,9 Prozent. Auch an den US-Börsen dürfte es laut den vorbörslichen Signalen abwärts gehen. Am Markt...

Read More »

Südzucker-Tochter Cropenergies wird optimistischer

Die Südzucker -Tochter Cropenergies blickt dank gestiegener Preise für Ethanol optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, erwartet das Management damit für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (Ebit) zwischen 50 und 75 Millionen Euro anstatt 30 bis 70 Millionen Euro. Das Ebitda dürfte demnach auf 90 bis 120 Millionen ansteigen. Zuvor lagen die Erwartungen zwischen 70 und 115 Millionen Euro.

Read More »

Starker Energiehandel gibt RWE Schub

Der Konzern hatte wegen der ungewöhnlich guten Entwicklung im Handel mit Strom, Gas, Kohle und Öl bereits Ende Juli seine Prognosen erhöht. Das Unternehmen erwartet für RWE ohne Innogy-Beiträge im laufenden Jahr ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 1,4 Milliarden bis 1,7 Milliarden Euro. Zuvor war RWE von 1,2 bis 1,5 Milliarden ausgegangen. Für das bereinigte Nettoergebnis erwartet das Management jetzt 500 bis 800 Millionen Euro anstatt 300 bis 600 Millionen Euro. Die Aktie...

Read More »

Büroraum-Anbieter WeWork treibt US-Börsenpläne voran

Der US-amerikanische Büroraum-Anbieter WeWork hat für seine Börsenpläne in den USA einen wichtigen formellen Schritt eingeleitet: Mit der Einreichung eines sogenannten S1-Formulars bei der Börsenaufsicht SEC legte das Startup am Mittwoch erste grundlegende Geschäftsinformationen für potenzielle Investoren offen.

Read More »

Bund rechnet mit Überschuss von 2,8 Milliarden Franken

Budgetiert waren 1,2 Milliarden Franken. Der Bundesrat hat diese Zahlen am Mittwoch zur Kenntnis genommen. Zum Überschuss kommt es, weil die Einnahmen über und die Ausgaben unter den Erwartungen liegen. Wegen höherer Einnahmen bei der direkten Bundessteuer und bei der Verrechnungssteuer liegen die Einnahmen 0,9 Prozent höher als budgetiert. Gleichzeitig gibt der Bund voraussichtlich 1,3 Prozent weniger aus als vorgesehen. Hinzu kommen ausserordentliche Einnahmen von 490 Millionen, vor allem...

Read More »

Schindler auf Wachstumskurs – Profitabilität unter Druck

"Im Auftragseingang und im Orderbestand zeichnen sich für das zweite Halbjahr bessere Margen ab", sagte Schindler-Chef Thomas Oetterli am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Er rechnet sequentiell mit einer Margenverbesserung, im Gesamtjahr werde aber der Vorjahreswert wohl nicht erreicht. Angesichts des Marktumfeldes zeigt sich der Schindler-Chef zufrieden mit der Leistung im ersten Halbjahr. Der Auftragseingang verbesserte sich um 3,8 Prozent auf 6,09 Milliarden Franken und der Umsatz wuchs...

Read More »

Ausblick Geberit: Halbjahresumsatz von 1,63 Milliarden Franken erwartet

H1 2019E (in Mio Fr.) AWP-Konsens H1 2018A Umsatz 1'633 1'630 EBITDA 501 485 Reingewinn* 365 362 *bereinigt FOKUS: Die Analysten rechnen im ersten Halbjahr mit einer Abschwächung beim organischen Wachstum. Auch der stärkere Franken dürfte sich negativ ausgewirkt haben. Auf der Ergebnisseite hätten höhere Preise positiv gewirkt. Dies werde nur teilweise durch steigende Lohn- und Materialkosten...

Read More »

Devisen: Euro stabil – Sichere Häfen wie Franken und Yen gefragt

Anders sieht es beim Franken aus. Er zieht zusammen mit dem japanischen Yen an. Händler nennen als Grund schwache Konjunkturdaten aus China und Deutschland. Die an den Märkten ohnehin um sich greifende Rezessionsangst werde dadurch verstärkt und Investoren flüchten in sichere Häfen wie die beiden Währungen. So kostet der Euro mittlerweile 1,0870 Franken. Bis zu den am Vortag erreichten 1,0841 Franken hat er aber noch etwas Luft. Am Dienstag war das Euro-Franken-Paar damit auf sein bisheriges...

Read More »

Bundesrat legt Zahlen und Fakten zur Heiratsstrafe vor

Als das Stimmvolk 2016 über die Volksinitiative der CVP zur Abschaffung der Heiratsstrafe entschieden hat, lagen ihm falsche Zahlen des Bundes vor. Das Bundesgericht entschied im Mai, dass die Abstimmung deswegen aufgehoben werden muss. Zieht das Initiativkomitee die Volksinitiative nicht zurück, wird die Abstimmung wiederholt. Ein Rückzug dürfte erfolgen, wenn das Parlament Gesetzesänderungen beschliesst. Der Bundesrat hat bereits vor über einem Jahr eine Vorlage dazu ans Parlament geleitet....

Read More »