Sunday , February 23 2025
Home / Cash (page 1050)

Cash

Google zielt mit Stadia auf Milliardenpublikum

Google peilt mit seinem Cloud-Gaming-Dienst Stadia eine Milliardenkundschaft an. "Die meisten Plattformen erreichen ihr Maximum bei 100 bis 150 Millionen Nutzer. Wir schauen auf Milliarden", sagte Google-Manager Jack Buser am Mittwoch auf der Videospielemesse Gamescom. Mit Stadia wolle Google auch Kunden gewinnen, die bislang nur wenig oder noch keinen Zugang zu Videospielen hätten. "Wenn wir nur 100 oder 200 Millionen Menschen erreichen, haben wir etwas falsch gemacht."

Read More »

Bundesrat plant Botschaft zur Agrarpolitik bis im Frühling 2020

Er hat am Mittwoch das weitere Vorgehen bei der Vorlage "Agrarpolitik ab 2022 (AP22+)" festgelegt. Trotz teils heftiger Kritik in der Vernehmlassung hält er an den wichtigsten Pfeilern fest, die er vor neun Monaten kommuniziert hatte. Bis im ersten Quartal 2020 soll das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) eine Botschaft erstellen, mit der sich danach das Parlament befassen muss. Eine Mehrheit unterstütze die vorgeschlagenen Ziele und Stossrichtungen,...

Read More »

Bundesrat will Biotreibstoffe weiterhin fördern

Ein rechtzeitiges Inkrafttreten auf den 1. Januar 2021 sei gegenüber der entworfenen Zwischenlösung klar zu bevorzugen, schreibt die Regierung in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme zu einer parlamentarischen Initiative. Der vorliegende Entwurf dürfe nicht dazu führen, die parlamentarische Debatte zur Totalrevision des CO2-Gesetzes weiter zu verzögern. Der Erlassentwurf der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (Urek) sieht vor, dass die seit dem 1....

Read More »

Zahl der Waldbrände in Brasilien drastisch gestiegen

Die Kritik an Brasiliens ultrarechtem Staatschef Jair Bolsonaro wegen dessen harter Linie bei der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes wird derweil lauter. Die Zahl der bislang in diesem Jahr gezählten Waldbrände in Brasilien ist die höchste seit 2013. Das INPE stützt sich bei den Zahlen auf Satellitenbilder. Die Zunahme der Waldbrände sei eine Folge des "Anstiegs bei der Abholzung, die wir in jüngsten Statistiken sehen konnten", erklärte der WWF-Experte für das Amazonas-Gebiet Ricardo Mello....

Read More »

Duftender afrikanischer Baumriese wird besser geschützt

Die vorwiegend in Malawi wachsenden, bis zu 40 Meter hohen Bäume sollen auf den Anhang 2 des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (Cites) kommen. Dafür sprachen sich die Teilnehmer der Artenschutzkonferenz in Genf am Mittwoch einstimmig aus. Der Beschluss muss nächste Woche bei der Abschlusssitzung der 183 Unterzeichner des Washingtoner Artenschutzübereinkommens noch abgesegnet werden. Bei der Konferenz geht es auch darum, ob Giraffen, Haie oder exotische Reptilien besser geschützt werden....

Read More »

Osram-Übernahme – Lässt sich AMS in einen Bieterstreit verwickeln?

Als AMS den Aktionären von Osram am Sonntag vor einer Woche eine milliardenschwere Übernahmeofferte vorlegte, reagierte die Börse tags darauf unterkühlt. Sie watschte die Aktie des Sensorenherstellers aus dem österreichischen Unterpremstätten alleine an diesem Tag mit einem satten Minus von fast 12 Prozent ab. Mit den gebotenen 38,50 Euro je Aktie in bar will der Sensorenhersteller eine frühere Offerte der Finanzinvestoren Bain Capital und Carlyle in Höhe von 35 Euro ausstechen. Einem Bericht...

Read More »

Aktien Frankfurt: Dax stagniert – Urteil aus Karlsruhe belastet Immobilienwerte

Der Markt sei wohl schon in den Wartemodus übergangen vor dem Notenbanksymposium in Jackson Hole, vermutete Analyst Craig Erlam vom Londoner Broker Oanada. Am Freitag beginnt im US-Bundesstaat Wyoming das jährliche Treffen prominenter Notenbanker. "Wieder mal hängt alles davon ab, was Jerome Powell zu den Zinsen sagt und ob er die hohen Erwartungen an den Märkten erfüllen kann", sagte Erlam mit Blick auf die Rede des Fed-Chefs. Der MDax , der die Aktien mittelgrosser deutscher Unternehmen...

Read More »

Aktien New York Ausblick: Kaum verändert nach jüngster Erholung

In den vergangenen drei Tagen hatten sich die US-Börsen von ihren zuvor wegen Konjunktursorgen eingefahrenen Kursverlusten ein Stück weit erholen können. Von seinem bisherigen Jahreshoch, das der Dow Jones Mitte Juli erreicht hatte, ist der US-Leitindex aber noch ein gutes Stück entfernt. Die Sorgen um eine Konjunkturabschwächung und der US-chinesische Handelsstreit halten die Anleger weiter im Bann. Zuletzt richteten sich die Hoffnungen wieder verstärkt auf die Notenbanken, die es in Zeiten...

Read More »