"Boris Johnson: Schäm Dich!" und "Trumps Marionette" riefen sie unter anderem. Einige hatten Schilder mit der blauen EU-Flagge dabei. "Stop the Coup" - stoppt den Putsch - war das Motto der Demonstration. Die Menschen protestieren gegen Johnsons Entscheidung, das Parlament wenige Wochen vor dem geplanten Austritt Grossbritanniens aus der EU am 31. Oktober für einen Monat zu suspendieren. Das beschränkt den Handlungsspielraum der Opposition und von Rebellen in der Regierungspartei, die einen...
Read More »USA: Konsumausgaben steigen deutlich
Die Konsumausgaben der amerikanischen Privathaushalte sind im Juli deutlich gestiegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sie sich um 0,6 Prozent, wie das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Mittel einen etwas schwächeren Zuwachs um 0,5 Prozent erwartet. Im Juni waren die Ausgaben um 0,3 Prozent gestiegen.
Read More »Aktien New York Ausblick: Versöhnlicher Monatsabschluss winkt
Freundliche Börsen in Europa und Asien dürften auch der Wall Street am Freitag weiteren Auftrieb geben. Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor dem Handelsstart gut ein halbes Prozent höher auf 26 514 Punkte.
Read More »Wichtige Sunrise-Aktionäre rebellieren gegen UPC-Übernahme
"Der Deal muss substantiell neu gestaltet werden", sagte einer der zehn grössten Aktionäre der Nachrichtenagentur Reuters. "Noch lieber wäre uns, er fände gar nicht statt." Auch mindestens zwei weitere namhafte Aktionäre sind von der grössten Übernahme in der Schweizer Telekombranche nicht überzeugt und setzen ein Fragezeichen hinter die Erfolgsaussichten des Vorhabens. Die vor allem im Mobilfunk starke Sunrise will UPC vom Kabelriesen Liberty Global übernehmen. Dank Bündelangeboten für...
Read More »Halbjahresbilanz – Ruag büsst an Gewinn ein
Der Nettoumsatz sank verglichen mit der Vorjahresperiode um 1,0 Prozent auf 944 Millionen Franken, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Zudem kamen mit Aufträgen im Wert von 923 Millionen Franken 10 Prozent weniger neue Bestellungen herein. Allerdings hat die Ruag noch ein grosses Auftragspolster: Der Auftragsbestand fiel im Vergleich zum Vorjahr mit 1,82 Milliarden um 7,4 Prozent höher aus. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) halbierte sich auf 19 Millionen Franken von 41...
Read More »Nicht nur Freenet – Weitere Sunrise-Aktionäre rebellieren gegen UPC-Übernahme
"Der Deal muss substantiell neu gestaltet werden", sagte einer der zehn grössten Aktionäre der Nachrichtenagentur Reuters. "Noch lieber wäre uns, er fände gar nicht statt." Auch mindestens zwei weitere namhafte Aktionäre sind von der grössten Übernahme in der Schweizer Telekombranche nicht überzeugt und setzen ein Fragezeichen hinter die Erfolgsaussichten des Vorhabens. Die vor allem im Mobilfunk starke Sunrise will UPC vom Kabelriesen Liberty Global übernehmen. Dank Bündelangeboten für...
Read More »+++Börsen-Ticker+++ – Schweizer Börse vor versöhnlichem Monatsabschluss – Ölpreis sinkt
+++ 13:55 Die Ölpreise sind am Freitag gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete gegen Mittag 60,70 Dollar. Das waren 38 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 90 Cent auf 55,81 Dollar. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem die Ölpreise am Morgen noch die deutlichen Gewinne der vergangenen Handelstage halten konnten. Seit Dienstag ist der Preis für US-Öl und der für Brent-Öl um jeweils...
Read More »Devisen: Euro gibt zum Dollar etwas nach – zum Franken kaum verändert
Gegenüber dem Schweizer Franken zeigt sich der Euro indes wenig verändert. Am frühen Nachmittag notiert er bei 1,0913 Franken und damit wenig verändert zum Vorabend. Der Dollar ist zum Franken derweil leicht gestiegen und kostet mit 0,9886 etwas mehr als noch am Vorabend. Insgesamt hielten sich Kursausschläge am Freitag bisher in Grenzen. Bereits am Donnerstag war der Euro zum Dollar etwas gefallen. Die designierte EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte in einer Stellungnahme an das...
Read More »EU-Aussenminister äussern Sorge über Entwicklungen in Hongkong
Die Aussenminister der EU-Staaten blicken mit wachsender Beunruhigung auf die Situation in Hongkong. "Die aktuellen Entwicklungen machen uns besorgt", sagte Aussenminister Heiko Maas am Freitag nach einem EU-Treffen in Helsinki. "Wir sind nach wie vor der Auffassung, dass die Lage nicht weiter eskalieren darf, dass die Menschen, die dort auf die Strasse gehen, von ihrem Recht Gebrauch machen, sich zu versammeln und ihre Meinung zu äussern."
Read More »KOF-Konjunkturbarometer signalisiert Abkühlung der Wirtschaft
Der von der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich berechnete Frühindikator verharrt im August unverändert bei 97,0 Punkten, nachdem er im Juli erstmals seit März wieder leicht gestiegen ist. Damit bewegt sich das Barometer weiterhin unter dem Potenzialwachstum, das bei 100 Punkten liegt. "Das gleiche sieht man am Einkaufsmanagerindex PMI", sagt UBS-Ökonom Alessandro Bee. "Der PMI ist deutlich unter 50 Punkte gefallen und gibt sogar noch beängstigendere Signale als das KOF-Barometer." Bee...
Read More »