(Meldung mit weiteren Angaben ergänzt) - Ein erwarteter Zuwachs an der Schweizer Börse findet zumindest vorläufig nicht statt. Das indonesische Fintech-Unternehmen Achiko hat die ursprünglich für den (morgigen) Donnerstag vorgesehene Kotierung an der Schweizer Börse SIX am Mittwoch kurzfristig auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Konkrete Gründe dafür wurden nicht genannt.
Read More »Handelsplattform Tradegate übernimmt Berliner Börse
Die auf Privatanleger spezialisierte Handelsplattform Tradegate Exchange übernimmt die Berliner Börse. Das ebenfalls in der Hauptstadt ansässige Unternehmen kontrolliere künftig 100 Prozent der Aktien der Berliner Börse AG, wie beide am Mittwoch mitteilten.
Read More »Ölpreise legen etwas zu – Hoffnungsschimmer im Handelskonflikt
Die Ölpreise haben am Mittwoch etwas zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 58,56 US-Dollar. Das waren 29 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 35 Cent auf 52,98 Dollar.
Read More »Brexit: Gericht lehnt Androhung von Zwangsmassnahmen gegen Johnson ab
Das britische Parlament hatte im September ein Gesetz verabschiedet, das den Premier dazu verpflichtet, eine Verlängerung der Brexit-Frist zu beantragen, sollte bis zum 19. Oktober kein Abkommen ratifiziert sein. Ein "No Deal" - ein EU-Austritt ohne Vertrag - hätte Prognosen zufolge erhebliche Schäden für die Wirtschaft und andere Lebensbereiche. Johnson beteuert, er werde sich an das Gesetz halten, droht aber dennoch weiterhin mit einem ungeregelten EU-Austritt am 31. Oktober. Wie er diesen...
Read More »Börse – Die US-Aktienindizes ignorieren die Rezessionsängste
Nach zehn Jahren mit Kursgewinnen hat das Kurs/Gewinn-Verhältnis bei den US-Aktien-Benchmarks kräftig zugelegt. Auf der Basis der bereits ausgewiesenen Gewinne notiert der S&P 500 derzeit bei etwa dem 19,4-fachen des Gewinns, während der Nasdaq-100-Index auf ein KGV von 24,4 kommt. Derartige Kennzahlen leuchten während einer Expansion wohl ein, insbesondere wenn die Zinsen so niedrig sind. Sollte aber das Wachstum ins Stocken geraten, wie es in letzter Zeit zu beobachten war, ist Vorsicht...
Read More »Aktien Frankfurt: Dax behauptet die 12 000 Punkte
Unter den mittelgrossen deutschen Werten verblieb es jedoch bei einem Abschlag, ihr Index MDax fiel um 0,20 Prozent auf 25 481,54 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 dagegen lag mit 3452,70 Zählern ähnlich leicht im Plus wie der Dax. Nachdem in der Vorwoche Konjunkturängste hohe Wellen schlugen, verläuft das Börsengeschehen laut Experte Craig Erlam vom Broker Oanda nun wieder in normaleren Bahnen. Am Morgen drückte es zwar noch etwas auf die Stimmung, dass die deutschen...
Read More »Schweizer IT-Branche stellt sich auf weiteres Wachstum ein
Dies sei auf die positiven Erwartungen an die Auftragslage, die Bruttomarge und den Umsatz zurückzuführen, teilte Swico am Montag mit. Der von dem Verband erhobene Stimmungsbarometer Swico ICT Index blieb mit 116,8 Punkten auf einem hohen Niveau. Im dritten Quartal hatte der Index mit 117,0 Punkten den vierthöchsten Wert seit Messbeginn erreicht. Seit dem dritten Quartal 2015 liegt der Index über der Wachstumsgrenze von 100 Punkten. Die beste Geschäftslaune herrscht im Segment Software...
Read More »+++Börsen-Ticker+++ – US-Börsen dürften mit leichten Verlusten starten
14:45 Der Broker IG taxiert den Leitindex Dow Jones rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn mit minus 0,20 Prozent bei 26 520 Punkten. Die Nachrichtenlage zu Einzelwerten ist dünn. Im Kampf gegen den hohen Schuldenberg hat der US-Industrieriese General Electric die Pensionspläne von rund 20 000 Mitarbeitern eingefroren. Die Massnahme soll das Pensionsdefizit des Konzerns um 5 bis 8 Milliarden US-Dollar senken, während die Finanzverschuldung um 4 bis 6 Milliarden Dollar sinken soll. Die...
Read More »Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste vor neuen Handelsgesprächen
Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn mit minus 0,20 Prozent bei 26 520 Punkten. "Die Handelsgespräche zwischen den USA und China werden in dieser Woche wieder aufgenommen und Händler werden dies sehr aufmerksam verfolgen", sagte Analyst David Madden von CMC Markets UK. Immerhin sei der Handelskonflikt zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften eine Hauptquelle für Börsenschwankungen im vergangenen Jahr gewesen. Madden verwies...
Read More »Swiss-Re-Konkurrent – Münchener Rück investiert in Insurtech Next
Der weltgrösste Rückversicherer stemmt eine Finanzierungsrunde bei der kalifornischen Next Insurance damit allein und stockt seine Beteiligung auf 27,5 Prozent auf, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. Dabei wird die erst vor drei Jahren von drei Israelis gegründete Next Insurance mit gut einer Milliarde Dollar bewertet. Anders als die meisten "InsurTechs" zielt Next nicht auf Privatkunden ab, sondern auf kleine und mittlere Unternehmen - vom Nagelstudio bis zur Anwaltskanzlei. 70.000...
Read More »