Die Anleger erleben am Freitag nach einer turbulenten Woche, die von der Verwirrung um die US-Handelspolitik und einem weltweiten Anstieg der Kreditkosten geprägt ist, eine gewisse Ruhe. Der starke Ausverkauf bei Anleihen hat nachgelassen und die Währungen stabilisieren sich, doch die Aktienkurse folgten der Wall Street nach unten. In der Nacht bestätigte der Nasdaq, dass er sich seit dem Höchststand im Dezember in einer Korrektur befindet. Angesichts der grossen Unsicherheit an den Märkten fühlen sich viele Anleger derzeit nicht wohl dabei, ihr Geld zu investieren. «Ich habe im Moment nicht genug Vertrauen, um Geld in den Markt zu stecken, weil es einfach zu viele Unwägbarkeiten gibt», sagte Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG. «Für Anleger ist das ein schreckliches Umfeld.»
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die Anleger erleben am Freitag nach einer turbulenten Woche, die von der Verwirrung um die US-Handelspolitik und einem weltweiten Anstieg der Kreditkosten geprägt ist, eine gewisse Ruhe. Der starke Ausverkauf bei Anleihen hat nachgelassen und die Währungen stabilisieren sich, doch die Aktienkurse folgten der Wall Street nach unten. In der Nacht bestätigte der Nasdaq, dass er sich seit dem Höchststand im Dezember in einer Korrektur befindet. Angesichts der grossen Unsicherheit an den Märkten fühlen sich viele Anleger derzeit nicht wohl dabei, ihr Geld zu investieren. «Ich habe im Moment nicht genug Vertrauen, um Geld in den Markt zu stecken, weil es einfach zu viele Unwägbarkeiten gibt», sagte Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG. «Für Anleger ist das ein schreckliches Umfeld.»