Der Marktwert der negativ verzinsten Anleihen ist seit November um etwa 40% auf 7,8 Billionen Dollar gefallen und liegt damit nur noch 120 Milliarden Dollar über dem Tiefstand vom 19. März 2020, wie Bloomberg berichtet.Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, erneut in Erinnerung zu rufen, warum das Zinsniveau so niedrig ist und was die prekäre Situation ausgelöst hat. Ohne um den heissen Brei herumzureden: Die niedrigen Zinsen sind die Konsequenz der Wirtschaftspolitik, die sich...
Read More »Angebotspolitik – Arbeitskräfteangebot und öffentliche Infrastruktur
Modern Supply-Side EconomicsDie frühere Notenbankchefin der USA, Janet Yellen hat neulich in einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum (WEF) gesagt, dass die Regierung Biden die Wirtschaftskapazität der USA steigern wolle, indem sie sich auf Themen wie das Arbeitskräfteangebot und die öffentliche Infrastruktur konzentriere.Der Ansatz der Regierung sei eine Abkehr von der traditionellen angebotsseitigen Wirtschaft.Bekanntlich widerspricht die angebotsorientierte Theorie staatlichen...
Read More »Bitcoin als Risikoanlage
Bitcoin is moving in tandem with stocksBitcoin bewegt sich wie nie zuvor in Kombination mit Aktien, da beide einbrechen.Der 40-Tage-Korrelationskoeffizient für den digitalen Token und den Technologie-lastigen Nasdaq 100 hat fast 0,66 erreicht, der höchste Wert in den von Bloomberg zusammengestellten Daten seit 2010. Crypto-Währungen sind angesichts der Aussicht auf eine Verringerung der Stimulierungsmaßnahmen der US-Notenbank, die spekulativen Vermögenswerten während der Pandemie...
Read More »Die größte Sorge von Unternehmen: Löhne
Die Löhne sind laut einer aktuellen Datenerhebung (FactSet) die größte Sorge der amerikanischen Unternehmen.Die nachfolgende Abbildung zeigt die Anzahl der S&P 500-Unternehmen, die in der Gewinnbenachrichtigung für das vierte Quartal 2021 die Aspekte nennen, die Grund zur Sorge bereiten. An der zweiten Stelle kommen die Auswirkungen von COVID19. Die dritte Stelle belegt die Unterbrechungen der Lieferkette («supply-chain»), die vierte den Transport und die fünfte die Rohstoffe.Die...
Read More »Zweck von Investitionen und Konsum von morgen
The impact of rising income inequalityDer Anteil der Anleihen im Euroraum, die mit einer negativen Rendite gehandelt werden, ist seit dem Höchststand im Jahr 2020 um mehr als ein Drittel gesunken. Als Zeichen der allgemeinen Neubewertung, die im Gange ist, da die US-Notenbank in Aussicht gestellt hat, demnächst die US-Leitzinsen zu erhöhen, stieg die Rendite deutscher Bundesanleihen (das Paradebeispiel für Sicherheit in der Region), diese Woche zum ersten Mal seit drei Jahren kurz über...
Read More »Unterschiedliche Inflationsursachen – unterschiedliche geldpolitische Reaktionen
Nachdem die US-Notenbank Zinserhöhungen für 2022 in Aussicht gestellt hat, wird auch Europa der Ruf nach einem vergleichbaren Vorgehen laut, zumal die Inflationsrate im Euro-Raum zuletzt im Dezember auf 5,0% gestiegen ist.EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat neulich in einem Gespräch mit dem französischen Hörfunksender France Inter gesagt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) geldpolitisch nicht so aggressiv vorgehen müsse, wie es die US-Notenbank Fed voraussichtlich tun werde:„Der Zyklus...
Read More »EZB und negativ-verzinste Staatsanleihen
Monetary policy cannot reduce the energy priceDie Rendite der deutschen Staatsanleihen mit 10-Jahren Laufzeit ist am Mittwoch erstmals seit Mai 2019 über null Prozent gestiegen. Im Verlauf des Handels am Nachmittag ist sie allerdings wieder in den negativen Bereich gerutscht: -0,006%.Das Geschehen am deutschen Anleihenmarkt steht derzeit sicherlich unter dem Einfluss des US-Treasury-Marktes, auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung auf beiden Seiten des Atlantiks unterschiedlich vonstatten...
Read More »Zinserhöhungen kommen – Wie sieht es mit der Beschäftigung aus?
Recovery from the Pandemic RecessionDie Fed hat mittlerweile einen früheren Beginn des Zinserhöhungszyklus signalisiert. Zuletzt haben die Fed-Gouverneure Lael Brainard, Patrick Harker und Charles Evans einen hawkishen Ton in der Öffentlichkeit angeschlagen, der darauf hindeutet, dass die Fed ihre Anleihekäufe bis März auslaufen lassen und die Zinsen anheben wird.Credit Suisse Research geht nun davon aus, dass die Fed die Zinsen im März anheben wird, was die Erste von vier geplanten...
Read More »Inflation auf 40-Jahreshoch – Was nun?
Hopes for the Peak Inflation Die Inflation in den USA ist im Dezember auf 7% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der Verbraucherpreisindex (CPI: Consumer Price Index) ist v.a. durch die Preise für Energie (+29,3%) und Nahrungsmittel (+6,3%) getrieben. Aber auch Autos (+11,8%) und Gebrauchtwagen (+37.3%) sind teurer geworden.Es scheint, dass die Aktienmärkte den Anstieg der US-Inflation im Dezember um 0,5% auf Monatsbasis und 7% auf Jahresbasis als Beweis für die Widerstandsfähigkeit...
Read More »Ausverkauf von Anleihen erschüttert Märkte
Supply Shock and Inflation ExpectationsDie Preise für Rohstoffe - von Öl über Metalle bis hin zu Lebensmitteln - steigen so stark an, dass sie allmählich mit dem Anleihemarkt gleichziehen.Bloomberg deutet auf eine Korrelation zwischen Rohstoffen und Anleihen hin. Auf der anderen Seite wächst die Wirtschaft trotz der COVID-Krise und dem darauffolgenden Angebot-Schock bedingt durch die Störungen der globalen Lieferketten (supply-chain) schneller als erwartet.Die Renditen und Rohstoffe (*) sind...
Read More »