Sunday , February 23 2025
Home / Acemaxx-Analytics (page 16)
Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Acemaxx-Analytics

COVID-19 Schock als Angebotsschock

Die US-Notenbank (Fed) hat vor rund zwei Wochen ihren Leitzins (Fed Funds Rate) um 0,25% erhöht. Es ist die erste Zinserhöhung seit Ende 2018. Der geldpolitische Schlüsselsatz liegt damit in einer Spanne von 0,25% bis 0,50%.Doch die Frage ist erlaubt: Ist nach der Zinserhöhung vor der Zinserhöhung?Die Koryphäen scheinen irgendwie auf den Wiederholungs-Effekt zu setzen.Sie brüllen via Business TVs und Social Media weiter laut:Die Zinssätze sind zu niedrig. Die Fed liegt hinter der...

Read More »

Aktienmärkte und Wirtschaft

Angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt, der hohen Inflation und der Frage, ob die Wirtschaft in der Lage ist, die Straffung der Geldpolitik der Fed zu bewerkstelligen, sind die wirtschaftlichen Aussichten kurzfristig trüb.Die Performance der US-Aktien gemessen am S&P 500 Index beträgt im ersten Quartal 2022 minus 4,9%. Und der Technologie-geprägte Nasdaq Index hat im selben Zeitraum 9,1% an Wert verloren.Wir wissen aus Erfahrung, dass der...

Read More »

Was sagt die Rendite-Kurve derzeit aus?

Die Zinsstruktur-Kurve (yield curve) hat i.d.R. eine steigende Form, da die Anleger eine höhere Rendite für längerfristige Schuldtitel verlangen, die aufgrund der höheren Inflations- oder Ausfallwahrscheinlichkeit mit einem größeren Risiko verbunden sind.Eine steiler werdende Kurve signalisiert die Erwartung einer stärkeren Wirtschaftstätigkeit, höherer Inflation und höherer Zinssätze. Eine sich abflachende Kurve deutet erfahrungsgemäss darauf hin, dass die Anleger das Vertrauen in...

Read More »

Kampf der Nationen

BuchbesprechungPatrick Kaczmarczyk: Kampf der Nationen – Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört, Westend Verlag, Februar 2022, Frankfurt am Main.Die neoklassische Theorie, die darauf keine Antwort gibt, wie es zur Dynamik der Entwicklung in den Volkswirtschaften kommt, nimmt den technologischen Fortschritt als mehr oder weniger gegeben an.Dass eine Gleichgewichtsökonomie die Grundlage der vorherrschenden Denkschule bildet, ist ein offenes Geheimnis.Die EU beispielsweise...

Read More »

Rendite Kurve und Rezession

Wenn es darum geht, woran die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA zu erkennen ist, richtet sich das Augenmerk auf die Rendite-Kurve («yield curve»).Gewöhnlich sehen sich die Trader die schrumpfende Rendite-Differenz («yield spread») zwischen zweijährigen und zehnjährigen US-Staatsanleihen an.Vor diesem Hintergrund hat sich der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell am Montag zum Thema am Anleihemarkt geäussert.Er hat auf Forschungsarbeiten der Mitarbeiter der Fed...

Read More »

Zinserhöhung und Verbraucherstimmung: Was nun?

Die Anhebung des Leitzinses (Fed Funds Rate) um 25 Basispunkte (0,25%) durch die Federal Reserve (Fed) am 16. März ging mit einer tatkräftigen Vorgabe («forward guidance») für künftige Erhöhungen und einem unmissverständlichen Bekenntnis zur Inflationsbekämpfung einher.Dies wird Auswirkungen auf Wachstum und Inflation haben. Die Daten in Bezug auf die Beschäftigung und das Lohnwachstum sind zwar gut. Aber die Stimmung der Verbraucher deutet auf ein 11-Jahres-Tief hin.Der Median der...

Read More »

Der entzauberte Staat

BuchbesprechungMoritz Schularick: Der entzauberte Staat – Was Deutschland aus der Pandemie lernen muss, C.H.Beck, Juli 2021, München.In Krisen zeigt sich, wie Staat und Gesellschaft mit unerwarteten Situationen umgehen, schreibt Moritz Schularick in seinem neuen Buch, welches aus einer Reihe von Vorträgen, Zeitungsbeiträgen und Interviews zur Corona-Pandemie entstanden ist.In der Tat sah der Staat in der Pandemie operativ nicht gut aus. Es mangelte an Testzentren, Computern und Software. Dem...

Read More »

Eine inverse Breakeven-Kurve

Das US-Handelsdefizit erreichte im Januar im Vorfeld der Russland-Ukraine-Krise einen neuen Rekord, da die Einfuhren von Fahrzeugen und Energielieferungen zunahmen, während die Ausfuhren zurückgingen.Die USA importierten im Jahr 2021 Waren im Wert von 29,7 Mrd. USD aus Russland, das damit auf Platz 19 der US-Importpartner rangiert - knapp hinter Brasilien und vor Singapur. Auf Erdölprodukte entfielen fast 60% des Wertes dieser Einfuhren, gefolgt von Edelmetallen, Eisen und Stahl,...

Read More »

Stärkung des Westens mit Fiskalpolitik

Eine Möglichkeit, die Aussichten für die Zinssätze und das Wirtschaftswachstum zu vermitteln, ist, die Renditespanne (yield spread) zwischen der 2-jährigen und der 10-jährigen US-Staatspapieren zu beobachten.Wenn die Differenz hoch ist und weiter zunimmt, deutet dies auf ein höheres reales Wachstum und höhere Zinssätze hin.Eine niedrigere und abnehmende Differenz hingegen deutet auf schwächere Aussichten hin.Wenn aber sich verkleinernde Renditespanne mit einer geldpolitischen Straffung der...

Read More »

Der fiskalische Spielraum und Staatsausgaben

Die Rendite der deutschen Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit ist am Dienstag zum ersten Mal seit einem Monat wieder unter die Null-Marke gerutscht. Was daran bemerkenswert ist, dass die Bundesregierung zwei Tage davor für den Bundeshaushalt 2022 ein mit 100 Mrd. EUR ausgestattetes Sondervermögen für die Bundeswehr angekündigt hat.Bundeskanzler Olaf Scholz will damit Investitionen in «kritische Infrastruktur und Kommunikationswege» erhöhen, um zugleich «technologisch auf der Höhe der...

Read More »