Sunday , February 23 2025
Home / Acemaxx-Analytics (page 90)
Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Acemaxx-Analytics

Karlsruhe versus Liquiditätsfalle

Die europäische Wirtschaft steckt tief in der Liquiditätsfalle. Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ist so schwach, dass nicht einmal die Zinsen, die nahe null Prozent liegen, Investitionen und Ausgaben ankurbeln können, was notwendig wäre, um die Vollbeschäftigung wiederherzustellen.Mario Draghi versorgt die Geschäftsbanken via Anleihekaufprogramm (einer Art Offenmarktpolitik als ein Instrument der Geldpolitik) mit Liquidität. Die EZB kauft am offenen Markt Wertpapiere. Wenn eine...

Read More »

Verfehlte Erwartungen und Arbeitslosigkeit im Euroraum

Die Arbeitslosenquote (April 2016: 10,2%) mag in Europa zuletzt gesunken sein (April 2015: 11,0%). Aber es gibt immer noch 21,2 Millionen Männer und Frauen ohne Job in der EU28. Und die Zahl der arbeitslosen 15-24-jährigen beläuft sich per April auf 4,3 Millionen Personen. Warum?Weil die Wirtschaft unter ihrem Potenzial wächst. Das heisst, dass es eine Produktionslücke (output gap) gibt. Die Menschen haben grosse Mühe, eine neue Stelle zu finden, wenn sie arbeitslos werden.Es gibt nach dem...

Read More »

Negativ-Renditen und Notenumlauf

Am vergangenen Dienstag ist die Rendite der deutschen Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit erstmals in der Geschichte unter Null Prozent gerutscht: Minus 0,004%. Das bedeutet, dass die Anleger bereit sind, eine Art Gebühr dafür zu zahlen, um Deutschlands Staatsanleihenmit einer Laufzeit von zehn Jahren zu besitzen.Für eine lange Zeit war es aus Sicht der Ökonomen fast ausgeschlossen, dass die Anleger, statt Zinsen zu bekommen, belastet würden, um Staatspapiere zu halten. Der Grundgedanke...

Read More »

Geldpolitik und Negativ-Renditen

Der Absturz der Rendite der Staatsanleihen setzt sich unerbittlich fort. Nach der Schweiz und Japan werfen nun auch Deutschlands Obligationen mit 10 Jahren Laufzeit eine Negativrendite ab.In der Schweiz ist gestern auch die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihen erstmals unter null gefallen. Damit rentiert fast der gesamte Markt für schweizerische Staatsanleihen negativ.Und auch in den USA fallen die Renditen: Die Rendite der US-Treasuries mit 30 Jahren Laufzeit ist inzwischen auf den...

Read More »

Ohne Nachfrage keine Beschäftigung

Die Politiker und die geldpolitischen Entscheidungsträger im Euro-Raum werden nicht müde, auf die Arbeitsmarktreformin Portugal und Spanien hinzuweisen, als Faktor zur Unterstützung des Beschäftigungswachstums.Spanien hat aber immer noch eine sehr hohe Arbeitslosenquote (zuletzt 20,1%). Ist das ein Mysterium? Nein, schreibt Brad Setser im Blog „Follow the Money“.Ein Blick auf die Daten bringt zum Vorschein, dass die Beschäftigung in Spanien heute 10% niedriger liegt als das Niveau...

Read More »

Schwaches Wachstum und Hysterese-Effekt

Nun ist auch die Rendite der deutschen Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit unter null Prozent gefallen. In der Schweiz und in Japan gehören Negativ-Renditen auf Staatspapiere bereits seit längerer Zeit zum Alltag.Die gegenwärtige Neigung der Rendite-Kurve (yield curve) deutet darauf hin, dass es der unkonventionellen Geldpolitik (QE-policy) mit dem Ankauf von Anleihen schwer gelingt, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Inflation auf den Zielwert („knapp unter 2%“) zurück zu bringen....

Read More »

W-Was? Eine negative Laufzeitprämie für Staatsanleihen?

Die Laufzeitprämie (term premium) für US-Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit hat derzeit einen negativen Wert: minus 0,46%. Das ist aussergewöhnlich. Warum? Weil es bedeutet, dass die Investoren am (längeren) Horizont kein Risiko erkennen und keine Extra-Entschädigung verlangen.Denn die Laufzeitprämie (term premium) ist per Definition nichts anderes als die Mehrrendite, die die Investoren fordern, um eine langfristige Anleihe statt eine kurzfristige Anleihe zu halten.Mit anderen Worten...

Read More »

Unabhängigkeit der Zentralbanken steht in Frage

Der Glaube an die Fähigkeit der Zentralbanken, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Inflation anzuregen, lässt nach. Die Investoren, die das Vertrauen verlieren, kaufen vermehrt Staatsanleihen, wie Bloomberg meldet.Die Rendite der deutschen Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit ist am Ende der Woche bis auf nahezu 0% gefallen: 0,02%. Die Nachfrage nach Optionen, Bund Futures zu kaufen ist mittlerweile auf den höchsten Wert seit zwei Monaten gestiegen.Und auch die US-Treasury...

Read More »

Niedrigzinsen: Schall und Rauch?

Der Wert der Staatsanleihen, die mit einer Negativ-Rendite gehandelt werden, ist inzwischen die 10'000 Mrd. USD-Marke überstiegen.Das ist eine „Supernova“, die eines Tages explodieren wird, warnt Bill Gross von Janus Capital, wie FT aus London meldet.Laut dem Bank of America Merrill Lynch Index ist die durchschnittliche Rendite im globalen Markt für Staatsanleihen auf einen neuen Rekordwert gesunken: 0.67%.  Gross tritt damit einem Chor von prominenten Investoren (wie z.B. Jeffrey...

Read More »

Es gibt keine Konkurrenz zwischen Helicopter Money und Fiscal Policy

Simon Wren-Lewis nimmt in seinem Blog zum Thema Helicopter Money (HM) noch einmal Stellung, um manche Missverständnisse in den gegenwärtigen Diskussionen in der Blogosphäre zu klären.Wenn er HM befürworte, will er damit nicht zum Ausdruck bringen, dass er das HM der Fiskal-Politik vorziehe, um die gesamtwirtschaftliche Nachfrage anzukurbeln.Es gilt v.a., sich zu merken, dass das HM nicht einfach wie die Fiskal-Politik funktioniert, weil (1) HM rascher umgesetzt werden kann als die...

Read More »