Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar 2022 insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,86% nach Gebühren. Damit startet das Jahr für die berufliche Vorsorge so schlecht wie seit 2008 nicht mehr.
Read More »Pensionskassen erzielen 2021 über 8% Rendite
Obwohl das Jahr von der Corona-Pandemie überschattet war und die Finanzmärkte teils unter Unsicherheiten bezüglich wirtschaftlicher Einschränkungen und Zentralbankpolitik litten, konnten die Pensionskassen im Sample der UBS 2021 durchschnittlich eine Gesamtjahresrendite von 8,06% erwirtschaften.
Read More »Viele Schweizer Pensionskassen könnten ihr Portfolio optimieren
Viele Pensionskassen sind regelmässig mit Ressourcenbeschränkungen konfrontiert. Sie brauchen viel Zeit, um neue Anlageklassen zu implementieren, wie aus einer Studie von Mercer hervorgeht. 44% der Kassen folgen keinem festen Plan für das Rebalancing ihres Portfolios. Eine Anlagedelegation könnte dabei helfen.
Read More »Die Teilzeitarbeit im BVG besserstellen
Die HSG hat im Auftrag von PensExpert untersucht, wie die Vorsorgesituation der Frauen in der Schweiz ausschaut. An einem Anlass in St. Gallen wurden die Ergebnisse vorgestellt und Lösungsansätze mit Politikern und Expertinnen diskutiert.
Read More »ZKB erreicht mit Frankly eine Milliarde Vorsorgegelder
Die 3a-Altersvorsorge-App der Zürcher Kantonalbank hat die Marke von 1 Mrd. Franken an verwaltetem Kundenvermögen erreicht. Die Anzahl der Kunden von "Frankly" ist seit der Lancierung im Jahr 2020 auf über 49'000 gewachsen, wie die Bank mitteilt.
Read More »Pensionskassen können ab 2022 einfacher in Venture-Kapital investieren
Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll damit ausreichend Risikokapital erhalten, um Chancen wahrnehmen und Arbeitsplätze schaffen zu können, so das Ziel.
Read More »Septemberdelle trübt Pensionskassenperformance
Die im bisherigen Jahresverlauf gute Performance der Schweizer Pensionskassen wurde im September vor allem durch die Kursverluste der Schweizer Aktien belastet. Die insgesamt positive Entwicklung alternativer Anlagen hellte das Bild etwas auf.
Read More »Wertschriftensparen gewinnt in der Vorsorge weiter an Bedeutung
Durch die Corona-Pandemie hat sich das Vorsorgebedürfnis der Schweizer Bevölkerung verstärkt, wie das Raiffeisen Vorsorgebarometer feststellt. Die Mehrheit setzt auf Eigenverantwortung in der Vorsorge und deutlich mehr Menschen legen ihre privaten Vorsorgegelder in Wertschriften an. Ausserdem hat die Zustimmung zu flexiblem Rentenalter zugenommen.
Read More »Überdurchschnittlich grosser “Gender Pension Gap” in der Schweiz
Das Schweizer Vorsorgesystem benachteiligt Frauen. Das ist das Fazit einer Studie der Universität St. Gallen im Auftrag des Vorsorgedienstleisters PensExpert. Mit Reformvorschlägen wollen die Forschenden die politische Diskussion anregen.
Read More »Pensionskassen setzen positiven Performance-Trend fort
Alle Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im August eine positive Performance. Der Durchschnitt lag bei 0,97% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten die Pensionskassen eine Rendite von 7,41% und seit Messbeginn 2006 liegen sie 76,54% im Plus.
Read More »