Seit Jahrzehnten sorgt der Streit um die Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz für heisse Diskussionen. Nun entscheidet die Bevölkerung über die Besteuerung selbstgenutzten Wohneigentums. Raiffeisen hat sich die Details genauer angeschaut und zeigt auf, wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören dürfte.
Read More »Nahezu die Hälfte der Mietwohnungen sind noch im Privatbesitz
Im vergangenen Jahr haben sich 43 Prozent der Schweizer Mietwohnungen im Privatbesitz befunden. Zwischen den Kantonen und je nach Baujahr gab es allerdings grosse Unterschiede, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.
Read More »Pensionskassen mit grossen Rendite-Differenzen
Vorab dank Schweizer Aktien starten Pensionskassen im Januar mit einer positiven Performance. Auffällig sind im UBS-Pensionskassen Monitor die grossen Unterschiede zwischen den besten und schlechtesten Renditen.
Read More »Fondsmarkt mit neuem Rekordwert
Die Schweizer Asset-Management-Branche befindet gemessen an den verwalteten Vermögen auf einem Höchststand. Dabei halfen vorab die Marktrenditen.
Read More »Swisscanto: PK-Rendite im Schnitt bei 9,1 Prozent
Im vierten Quartal 2024 erreichte eine durchschnittliche Schweizer Pensionskasse laut Swisscanto eine Performance von 1,6 Prozent. Für das Gesamtjahr belief sich die geschätzte Rendite damit auf 9,1 Prozent und erhöhte den Deckungsgrad.
Read More »PK-Studie sieht erhebliches Potenzial für mehr Rendite
Eine von der Asset Management Association Switzerland (AMAS) initiierte Studie zeigt: Pensionskassen nutzen häufig weder ihre Risikofähigkeit noch ihr Renditepotenzial aus. In der Verantwortung steht der Stiftungsrat.
Read More »Pensionskassen glänzen 2024 mit exzellenter Performance
Schweizer Pensionskassen haben im vergangenen Jahr von der guten Entwicklung an den Finanzmärkten profitiert. Die Gesamtperformance von durchschnittlich 7,6 Prozent war eine der besten der letzten Jahre.
Read More »UBS: Positiver Monat für Pensionskassen
Die 100 Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im November eine durchschnittliche Performance von 1,46 Prozent. Geholfen haben speziell die globalen Aktien, während der Schweizer Markt etwas schwächer war. Die durchschnittliche Rendite seit Jahresbeginn liegt laut Mitteilung bei 7,76 Prozent.
Read More »Pensionskassen mit negativer Performance im Oktober
Schweizer Pensionskassen haben im Oktober im Durchschnitt eine negative Performance von 0,6 Prozent erzielt. Insbesondere die Anlageklasse Schweizer Aktien lastete auf den Renditen der Vorsorgeeinrichtungen.
Read More »Goldunze kostet erstmals mehr als 2700 US-Dollar
Der Goldpreis hat zum Wochenschluss seinen Höhenflug fortgesetzt und in der Nacht auf Freitag ein weiteres Rekordhoch erklommen. Der Preis für eine Feinunze überwand erstmals die Marke von 2700 Dollar und kostete zeitweise fast 2712 Dollar.
Read More »