Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Vorsorge (page 13)

Tag Archives: Vorsorge

Trotz Reform: Die Eltern liegen den Kindern auf der Tasche

Um künftige Altersarmut zu vermeiden, müssen heute generationengerechte Lösungen gefunden werden. (Bild: Pixabay) Der UBS Vorsorgeindex Schweiz misst den Puls des Schweizer Vorsorgesystems. Es kränkelt stark. Zur Genesung müsste die jüngere, zahlende Generation ihren Lebensstandard reduzieren oder länger arbeiten.In der AHV übersteigen heutige Rentenversprechen die zukünftigen Einnahmen um knapp 170 Prozent des Schweizer Bruttoinlandprodukts, dies zeigt eine aktuelle Studie der UBS....

Read More »

Altersvorsorge als zentraler Unsicherheitsfaktor

Die Schweizer Bevölkerung fühlt sich insgesamt gut abgesichert, sieht aber in Bezug auf die finanzielle Altersvorsorge erhebliche Sicherheitslücken. Langfristig in Frage gestellt werden vor allem die Finanzierung der AHV sowie die Leistungsfähigkeit der Pensionskassen. Das Kommittent zur Lösung des Problems ist jedoch ambivalent.Herr und Frau Schweizer fühlen sich in den meisten Lebensbereichen sicher und geborgen. Dies gilt für die Wohnsituation und das soziale Umfeld ebenso wie für den...

Read More »

PK-Studie: Dringender Handlungsbedarf bei der 2. Säule

Die Umverteilung von aktiv Versicherten zu Rentnern bleibt hoch angesichts der Pensionierungen mit überhöhten Umwandlungssätzen. Die Umverteilung von Aktiven zu Rentnern hält an. Künftige Rentenbezüger werden ohne Gegenmassnahmen wegen sinkender Umwandlungsätze deutlich weniger Rente erhalten. Zwar wurden erste Massnahmen eingeleitet. Laut der Pensionskassenstudie von Swisscanto Vorsorge reichen diese jedoch nicht, um die Leistungslücke aus der 2. Säule zu schliessen.Das...

Read More »

Es fehlt an Anreizen zur Weiterbeschäftigung im AHV-Alter

Um dem absehbaren Fachkräftemangel in der Schweiz zu begegnen, müsste die Weiterarbeit im AHV-Alter attraktiver gemacht werden. (Bild: Pixabay) Der sich abzeichnende Fachkräftemangel in der Schweiz könnte durch Spätpensionierungen abgefedert werden. Doch fehlt es an Anreizen. Gemäss Jörg Odermatt, CEO von PensExpert, führt die geplante AHV-Reform (AHV 21) für Erwerbstätige im AHV-Alter sogar zu einer Verschlechterung der Vorsorgesituation.Mit der Pensionierung der Babyboomer in den...

Read More »

Pensionskassen senken Umwandlungssätze deutlich

Auch dieses Jahr haben die Pensionskassen den Umwandlungssatz gesenkt. Der durchschnittlich angewendete Satz hat somit einen Tiefstwert erreicht. (Bild: Pixabay) Das Jahr 2019 ist für Schweizer Pensionskassen überaus erfolgreich gestartet. Dies zeigt die von Complementa durchgeführte Risiko Check-up-Studie. Durch die in den ersten vier Monaten erzielte Rendite von 6.5% steigt der durchschnittliche Deckungsgrad von 102,7% auf 108,5%.Die gute Nachricht: Den Deckungsgradverlust, den...

Read More »

Vorsorgesparer verzichten freiwillig auf Rendite

Bild: Gabriel Wasylko, Unsplash Der Anteil aus der 1. und 2. Säule wird stetig kleiner und die private Vorsorge umso wichtiger. Eine Umfrage von comparis.ch zeigt, dass bei Sparern aber oft kein Interesse besteht, das Geld optimal in die 3. Säule anzulegen.Einzahlungen in Säule-3a-Lösungen helfen, mögliche Vorsorgelücken zu schliessen. Durch verschiedene Massnahmen kann die Rendite optimiert werden. Das Online-Vergleichsportal comparis.ch hat dazu verschiedene Analysen erstellt und...

Read More »

Pensionskassen: 2018 ist vergeben und vergessen

Das erste Quartal 2019 erlaubt den Vorsorgeeinrichtungen das Anlagejahr 2018 vergessen zu machen und nochmals vom Stand Ende 2017 zu starten. Das vergangene Quartal war gemäss dem Swisscanto Pensionskassen-Monitor nämlich eines der besten seit dem Ende der Finanzkrise.Ausserordentliche Anlagegewinne ermöglichten es den privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen, ihre Reserven im ersten Quartal 2019 markant zu erhöhen. Dies zeigt der diesjährige Pensionskassen-Monitor von Swisscanto. In Prozent...

Read More »

Steuerreform fordert Finanzplaner heraus

Jörg Odermatt, CEO PensExpert. Wenn die Stimmbürger am 19. Mai die Unternehmenssteuerreform annehmen, werden Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen tendenziell höher besteuert. Dafür steigt die Attraktivität von Kadervorsorgelösungen.Der Ausgang der Abstimmung zur Unternehmenssteuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) kann weitreichende Folgen für die Finanzplanung für Kaderangestellte haben, betonten die Steuerexperten Max Ledergerber und Mario Lazzarini an einem Anlass...

Read More »

Geld stresst die Schweizer

Bild: Pixabay Geld ist der grösste Stressfaktor für Schweizer, noch vor Gesundheit und Arbeit, wie eine neue Blackrock-Studie zeigt. Altersvorsorge wird besonders ernst genommen - und Schweizer suchen neue Wege, um zu investieren.Finanzielle Vorsorge kann einen entscheidenden Beitrag zum Wohlbefinden der Schweizer leisten. Denn Geld gilt in der Schweiz als grösster Stressfaktor, wie der BlackRock Global Investor Pulse – die grösste Umfrage ihrer Art zum Thema Sparen und Investieren...

Read More »

Schweizer Pensionskassen sind Treiber für nachhaltige Anlagen

Bild: Pixabay EU-Nachhaltigkeitsregulation gewinnt auch für die Schweiz an Relevanz. Die EU-Gesetze sind für Schweizer Akteure zwar nicht direkt verbindlich, beschleunigen aber auch hierzulande die Umsetzung nachhaltiger Anlageformen. Pensionskassen kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) nimmt seit einiger Zeit an Fahrt auf auch getrieben durch die Europäische Kommission (EU). Sie erarbeitet im Rahmen des EU-Aktionsplans für ein...

Read More »