Thursday , June 27 2024
Home / Tag Archives: Topstory (page 88)

Tag Archives: Topstory

Wird die Volatilität zum Normalzustand?

Giordano Lombardo, CEO und Group CIO von Pioneer Investments. Giordano Lombardo, CEO und Group CIO von Pioneer Investments, erklärt im Interview, dass die Finanzmärkte anfälliger geworden sind. Was sind die Ursachen für die Aktienmarktkorrektur zu Jahresbeginn 2016?Giordano Lombardo: Die aktuelle Marktkorrektur ist meines Erachtens auf eine Kombination aus verschiedenen Faktoren makroökonomischer und technischer Natur zurückzuführen. Wie schon im vergangenen Sommer herrscht an den...

Read More »

ETFs global mit Rekordzuflüssen 2015

Bild Pixabay Mit 350 Milliarden Dollar registrierte die ETP-Branche weltweit einen Rekordzuwachs an neuen Geldern. Weltweit haben im Jahr 2015 Investoren 351,8 Milliarden Dollar frisches Kapital in ETPs investiert.Gegenüber dem Vorjahr stellt dies eine Zunahme von 13% und eine neue Rekordmarke dar, wie Blackrock ETP Research meldet. Allein auf ETPs, die entwickelte Märkte ausserhalb der USA abbilden, entfielen rund 200 Milliarden Dollar der Zuflüsse. Weltweit betrachtet verbuchten...

Read More »

Ein Jahr nach dem Frankenschock: Was wäre wenn…?

Joe Corbach, Head Currencies & Commodities bei GAM. Ein "Frankenschock 2.0" schätzt Joe Corbach, Head Currencies & Commodities bei GAM, momentan als eher gering ein. Ein Jahr nach der geschichtsträchtigen Aufhebung des Mindestkurses hat sich der Schweizer Franken seit September auf einem Niveau von knapp 1,10 zum Euro stabilisiert. Der Druck auf die SNB hat deutlich nachgelassen, die Negativzinsen scheinen ihre gewünschte Wirkung zu erzielen. Zudem hat die Fed einen...

Read More »

Neue UBS Studie: Klimawandel wird teuer für die Mittelschicht

Die UBS hat eine neue Studie «Climate change: a risk to the global middle class» zum Thema Klimawandel veröffentlicht. Thema der Studie sind die finanziellen Schäden des Klimawandels und dessen Folgen für die globale Mittelschicht. Zur Mittelklasse gehören weltweit schätzungsweise eine Milliarde Menschen. Somit verfügt die Mittelschicht über beträchtliche Vermögenswerte und politischen Einfluss und ist ein Schlüsselfaktor, wenn es um die Wahrung des sozialen Friedens und des...

Read More »

Das Jahr danach

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, denkt, dass die Rohstoffpreise die Talsohle erreicht haben. Steigen werden sie aber noch nicht. 2015 ist vieles erstmals seit langer Zeit oder überhaupt zum ersten Mal passiert. Eine nicht abschliessende Aufzählung: Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses, das Anleihenkaufprogramm der EZB, die Zinswende in den USA, generell das Auseinanderdriften der Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks,...

Read More »

EY Bankenbarometer 2016 ‒ Kerngeschäft wieder im Fokus

Wie das EY Bankenbarometer 2016 zeigt, ist die Vergangenheitsbewältigung bei den meisten Banken langsam durch. Die aktuellen Herausforderungen heissen Digitalisierung und Negativzinsen. Partnerschaften mit Nicht-Banken, neue Märkte und Internationalisierung, Outsourcing und Offshoring: Diese drei Themen nennen die Banken am häufigsten auf die Frage nach den aktuellen Kernaufgaben. Im Fokus stehen strategische Neuausrichtung, profitable Ertragssteigerung und Effizienzsteigerung. Die...

Read More »

Fallende Ölpreise werden Vorteile bringen

Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Source. Trotz der negativen Effekte fallender Ölpreise geht Paul Jackson von Source für 2016 von einem positiven Nettoeffekt für Märkte und Weltwirtschaft aus. Zwar deuteten die jüngsten Zahlen darauf hin, dass die Märkte einen höheren Ölpreis bevorzugen würden. Allerdings sollte dies nicht der Fall sein, erläutert Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Source: "Niedrige Preise wirken sich zweifelsohne negativ auf die Erdölförderer...

Read More »

Wer den grössten Einfluss in der Finanzwelt hat

Umfrage: Mit Schwarmintelligenz zum Ziel 17.12.2015 - In der letzten fondstrends-Umfrage erwarteten 71% ein Jahresendrally für den SMI. Der US-Zinsentscheid hat die Chancen dazu erhöht. Auch sonst waren die Prognosen der fondstrends-User 2015 erstaunlich akkurat.  Mehr... Fondstrends macht mobil 16.12.2015 - In eigener Sache: fondstrends.ch ist bereit für 2016 - neu mit optimierten Inhalten für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.  Mehr... Yuan erhält mehr Gewicht...

Read More »

Hans Vontobel gestorben

Umfrage: Mit Schwarmintelligenz zum Ziel 17.12.2015 - In der letzten fondstrends-Umfrage erwarteten 71% ein Jahresendrally für den SMI. Der US-Zinsentscheid hat die Chancen dazu erhöht. Auch sonst waren die Prognosen der fondstrends-User 2015 erstaunlich akkurat.  Mehr... Fondstrends macht mobil 16.12.2015 - In eigener Sache: fondstrends.ch ist bereit für 2016 - neu mit optimierten Inhalten für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.  Mehr... Yuan erhält mehr Gewicht...

Read More »

“Zinserhöhung in der Schweiz scheint für 2016 praktisch ausgeschlossen”

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Im Interview mit Fondstrends spricht Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank (SZKB), über den letzten FED-Entscheid und warum er für 2016 noch keine SNB-Zinserhöhung erwartet. Herr Heller, als Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank: wie schätzen Sie das derzeitige Investmentklima ein?Das Navigieren im aktuellen Marktumfeld kommt einer Gratwanderung gleich. Wir denken, dass das Umfeld für Aktien an sich nach wie vor intakt ist. Einige...

Read More »