Sunday , June 23 2024
Home / Tag Archives: Topstory (page 90)

Tag Archives: Topstory

ETF auf US Wide Moat Index in der Schweiz registriert

Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing.  Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF.  Mehr...

Read More »

Moneypark lanciert Ziel-Sparpläne mit ETFs

Das Fintech-Unternehmen Moneypark bietet gemeinsam mit der Glarner Kantonalbank (GLKB) und iShares auf ETFs basierende Ziel-Sparpläne an. Der Hypothekarvermittler Moneypark bietet ab sofort Online-Zielsparpläne basierend auf Exchange Traded Funds (ETFs) an. Diese richten sich grundsätzlich an alle Sparer. Insgesamt lanciert Moneypark acht ETF-Portfolios. Der Kunde hat die Wahl zwischen Portfolios, die von Moneypark providerunabhängig zusammengesetzt werden und solchen, die auf der...

Read More »

Grosse Gebührenunterschiede bei Vorsorgefonds

Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing.  Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF.  Mehr...

Read More »

“Globale Wirtschaft sollte von einer Stagnation verschont bleiben”

Giordano Lombardo, CEO und Group CIO von Pioneer Investments. Den tiefgehenden Strukturreformen in diversen Ländern sieht Giordano Lombardo, CEO von Pioneer Investments optimistisch entgegen. Pioneer Investments prognostiziert für das kommende Jahr ein schwieriges Umfeld, das von weiterhin schleppendem Wirtschaftswachstum, Sorgen über geopolitische Risiken und unzweckmässiger geldpolitischer Eingriffe geprägt sein wird, wobei viele Volkswirtschaften mit Umbrüchen und knapper Liquidität...

Read More »

EZB handelt ohne Not

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Für Thomas Heller von der SZKB stellt sich die Frage, ob es notwendig war, dass die EZB sich für eine noch expansivere Geldpolitik ausgesprochen hat. Die Europäische Zentralbank (EZB) lockert ihre Geldpolitik und die Märkte reagieren verschnupft: die Zinsen steigen, die Aktienmärkte tauchen, der Euro wird stärker. So geschehen letzte Woche, als die EZB ihre geldpolitische Ausrichtung darlegte. Das angekündigte Massnahmenpaket enttäuschte...

Read More »

Neue Invesco Studie: Smart-Beta-Strategien auf dem Vormarsch

Smart-Beta-Strategien erfreuen sich unter europäischen Investoren zunehmender Beliebtheit. 69% der Nutzer, die bereits in Smart-Beta-Strategien investieren, wollen ihre Allokationen in den nächsten drei Jahren weiter ausbauen, so das Ergebnis einer neuen von Invesco PowerShares in Auftrag gegebenen Befragung. Für die Studie mit dem Titel „The Emergence of a New Era in Index Investing” („An der Schwelle zu einer neuen Ära der Indexanlage“) befragte das unabhängige Unternehmen CoreData...

Read More »

„Die Entscheidung der EZB ist eine gute Nachricht“

Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing.  Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF.  Mehr...

Read More »

“SMI dürfte 2016 auf 10’000 Punkte steigen”

Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Source. Gemäss Paul Jackson von Source dürfte der Swiss Market Index SMI im nächsten Jahr die 10‘000-Punkte-Schwelle erreichen. Der Franken könnte jedoch zur Schwäche neigen, weshalb Auslandaktien aus Schweizer Sicht höheres Potential beinhalten. Im Rahmen seiner globalen Marktprognosen für 2016 (siehe Artikel vom 1.12.2015) machte Paul Jackson, Researchchef von Source, auch Einschätzungen für Schweizer Anleger. Sein Szenario mit der...

Read More »

US-Wirtschaft dürfte 2016 einen Gang höher schalten

Christophe Bernard, Chefstratege der Bank Vontobel. Aus Sicht von Vontobel-Chefstratege Christophe Bernard lässt sich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die robuste Wirtschaftsdynamik in den USA anhält. Die Aussichten für den Rest der Welt sind weniger klar. Die Anleger sollten deshalb sehr selektiv vorgehen und gegen Überraschungen gewappnet sein, insbesondere was den Ölpreis betrifft. Ein Vergleich der ursprünglichen Wirtschaftsprognosen der Bank Vontobel für 2015 mit den...

Read More »

Wie ist es um die lockere Geldpolitik bestellt?

Yuan erhält mehr Gewicht 01.12.2015 - Der IWF nimmt die chinesische Währung in den Währungskorb auf. In der Schweiz erhält die erste Bank die Bewilligung zum Renminbi Clearing,  Mehr... Mehr ETF-Vermögen im Oktober 23.11.2015 - Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF.  Mehr...

Read More »