Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Politik (page 10)

Tag Archives: Politik

Mini-Regierungsprogramme statt Sachvorlagen – die schleichende Abwertung der direkten Demokratie

Monika Bütler (erschienen unter dem Titel „Je heikler die Reform, desto grösser die Vorlage“ in der NZZ am Sonntag, 8. Juli 2017) „Ihr Schweizer stimmt über den Umwandlungssatz ab?? Du machst Witze?!“ Die Verblüffung meines kanadischen Kollegen ging weit über die politische Bestimmung des Umwandlungssatz hinaus: Eine Rentenreform direkt-demokratisch? In Festreden und nach Abstimmungen – vor allem nach gewonnenen – wird unsere Direkte Demokratie gern gelobt. Zurück im politischen Alltag...

Read More »

Linker Heimatschutz durch die Lex Koller

Linker Heimatschutz durch die Lex Koller Das EJPD hat kürzlich eine Vorlage zur Verschärfung der Lex Koller in die Vernehmlassung gegeben. Diese würde nicht abschätzbare Regulierungskosten nach sich ziehen und der Schweizer Wirtschaft schaden. http://www.swissbanking.org/de/services/blog/linker-heimatschutz-durch-die-lex-koller http://www.swissbanking.org/de/services/blog/linker-heimatschutz-durch-die-lex-koller/@@download/image/LexKoller-Blog.jpg...

Read More »

RentnerInnen im Ausland – ein kleiner Nachtrag

Monika Bütler RentnerInnen im Ausland trügen nichts zur Wertschöpfung in der Schweiz bei, ärgerte sich die FDP Präsidentin Petra Gössi. Daher seien auch die 70 Franken Zuschlag für Neurentner abzulehnen, weil rund 30% der Pensionierten im Ausland leben. Tendenz steigend. Zu überlegen sei zudem eine Anpassung der Renten an die jeweiligen Lebenshaltungskosten der RentnerInnen im Ausland. Der Aufschrei folgte sofort. Zu Recht. Erstens geht es niemanden etwas an, wo die Pensionierten ihren...

Read More »

Kartoffelgeld

Urs Birchler Immer wieder kommt die Frage: „Warum dürfen Banken Geld schöpfen, aber andere nicht?“ Die Vollgeldbewegung will die Geldschöpfung der Banken abschaffen, und an der kommenden Generalversammlung der SNB wird das Thema sicher von verschiedenen Referenten aufgegriffen werden. Heute kam mir ein Text von Ivo Muri in die Hand: „Warum dürfen Landwirte kein Geld drucken?“ Drum versuche ich am Beispiel der Kartoffelwährung einmal mehr zu erklären, was Banken tun und was nicht. Bauern...

Read More »

70 Franken süsses Gift

Monika Bütler Das erste Mal in der 60 jährigen Geschichte der AHV kommt eine vorgeschlagene Rentenverbesserung nur einer Gruppe von Rentnern und Rentnerinnen zu. Den Neurentnern. Das mag auf den ersten Blick unwichtig klingen, ist es aber nicht. Die Schweiz ist eines der ganz wenigen Länder mit einer universellen 1. Säule. Es gibt keine Spezialregelungen für Militärangehörige, die Polizei, Politikerinnen, Feuerwehrleute, oder Lehrerinnen: alle erhalten die AHV Rente nach dem genau gleichen...

Read More »

Grossartige, fantastische Regulierung

Grossartige, fantastische Regulierung Um die Regulierungskosten einzudämmen, stellt Präsident Trump die One-in-two-out-Regel auf. Das klingt gut, ist aber schwierig umzusetzen. Er hätte besser bei der Bankiervereinigung abgeschrieben. http://www.swissbanking.org/de/services/blog/grossartige-fantastische-regulierung http://www.swissbanking.org/de/services/blog/grossartige-fantastische-regulierung/@@download/image/blog_fantastische_regulierung_webseite.jpg...

Read More »

Schweizer Asset Management braucht USR III

Schweizer Asset Management braucht USR III Ein Nein zur Unternehmenssteuerreform (USR) III könnte den Export von Asset Management Dienstleistungen behindern. Denn es droht eine politische Gegenreaktion der EU-Kommission. http://www.swissbanking.org/de/services/blog/schweizer-asset-management-braucht-unternehmenssteuerreform-iii http://www.swissbanking.org/de/services/blog/schweizer-asset-management-braucht-unternehmenssteuerreform-iii/@@download/image/Blog_USRIII_sfama.jpg...

Read More »

USR III: Wichtig, wichtiger, am wichtigsten!

USR III: Wichtig, wichtiger, am wichtigsten! Eine neue Studie zeigt, dass bei der Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform III bis zu einem Viertel des BIP auf dem Spiel steht. Die Linke bekämpft die Reform mit falschen Argumenten und ohne Alternative. Ein Scherbenhaufen droht. http://www.swissbanking.org/de/services/blog/usr-iii-wichtig-wichtiger-am-wichtigsten...

Read More »

Die Jungen sind die Armen

Monika Bütler Eine Version dieses Texts erschien in der Annabelle Rubrik „Meine Meinung“ In GROSSBUCHSTABEN kündigte der Blick vor ein paar Jahren die grosse Serie zur Altersarmut in der Schweiz an. Die Rentnerportraits liessen die Leserinnen allerdings ratlos zurück. Die erste Person verdiente bis zur Pension 6000 Franken pro Monat, die zweite wurde – bei einem Einkommen 3000 Franken – von gut verdienenden Kindern unterstützt, die dritte hatte ein Renteneinkommen von 4000 Franken, ein...

Read More »

AHV Debatte: Unbescheidene Babyboomers und ihre sparsamen Eltern

Monika Bütler Publiziert in der NZZ am Sonntag vom 4. September 2016 unter dem Titel „Wenn das Sparsäuli der Enkel die Rente sichert“ „Ja, ja“, sagte mein Vater jeweils. Im Klartext: Erzähl mir, was Du willst. Dabei glaubte ich alle Argumente auf meiner Seite: Seit der Einführung der AHV leben 65-Jährige acht Jahre länger. Den heutigen «Alten» geht es im Durchschnitt finanziell viel besser als früher; es geht ihnen im Mittel auch besser als dem Rest der Bevölkerung. Ihre Armutsquote ist...

Read More »