Monday , February 24 2025
Home / Tag Archives: Notenbanken (page 35)

Tag Archives: Notenbanken

Libra für Eilige

Urs Birchler Zur kürzlich von Facebook angekündigten Privatwährung „Libra“ ist bei SUERF ein Leitfaden erschienen. Autor ist Beat Weber, Ökonom bei der Österreichischen Nationalbank. Von ihm stammt auch das BuchDemocratizing Money? Debating Legitimacy in Monetary Reform Proposals (Cambridge University Press, 2018). Webers Analyse lautet in (meinen) Stichworten: Libra ist keine Kryptowährung, sondern eine private Digitalwährung. Solche Währungen haben durchaus Chancen, wie das Beispiel von...

Read More »

Gefährlich hohe Erwartungen an die Zentralbanken

Marc-Antoine Collard, Chefvolkswirt bei Rothschild & Co Asset Management Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co AM mahnt zur Vorsicht hinsichtlich weiterer monetärer Lockerungen. Er zweifelt, dass Zentralbanken bei der globalen Konjunkturabschwächung das Ruder tatsächlich herumumreissen können.Die Verschlechterung der internationalen Wirtschaftslage vor dem Hintergrund anhaltender Handelsspannungen setzte sich im Juni fort. Selbst die Wirtschaftsstatistik der USA, die...

Read More »

Wenn die EZB wieder Unternehmensanleihen kauft

Die EZB erwägt die Wiederaufnahme des Programms zum Ankauf von Unternehmensanleihen. (Bild: Pixabay) Was wäre, wenn die Europäische Zentralbank EZB wieder mit dem Ankauf von Unternehmensanleihen beginnt? Wolfgang Bauer von M&G Investments erläutert, wie sich Anleiheinvestoren in diesem Umfeld positionieren können.In seiner ausgesprochen gemässigten Sintra-Rede vor zwei Wochen liess Mario Draghi die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik in der Eurozone weit offen. Es...

Read More »

Die Fed dirigiert und die Kurse schwanken mit

Der Adler thront nicht nur über der US-Notenbank Federal Reserve in Washington DC, sondern gibt auch an den Märkten den Takt an. (Bild: Tanarch/Shutterstock.com) Die Zentralbanken trugen in den letzten zwölf Monaten entscheidend zu grösseren Kursschwankungen bei. Benjamin Melman von Edmond de Rothschild AM hinterfragt, ob und wie weit sie es noch wagen, sich aus dem Fenster zu lehnen.Die Fundamentaldaten deuten auf eine Konjunkturabkühlung hin, die Kursausschläge sind jedoch vor...

Read More »

BIZ gründet Innovation Hub der Zentralbanken

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich gründet einen Innovation Hub in enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbank. Er soll die Zusammenarbeit zwischen Zentralbanken im Bereich innovativer Finanztechnologien fördern.In einem ersten Schritt werden Hub-Zentren in der Schweiz, Hong Kong und Singapur eröffnet, wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bekanntgegeben hat. Der Aufbau und...

Read More »

“Ein neues Wirtschaftsmodell ist nötig”

Joseph Amato von Neuberger Berman fordert, dass die Weichen im Wirtschaftssystem neu gestellt werden. (Bild: Pixabay) Ob die Wirtschaft niedrigere Zinsen wirklich braucht, bezweifelt Joseph Amato, CIO Equities bei Neuberger Berman. Vielmehr fordert er eine Verbesserung der internationalen Regulierung und Unternehmenssteuern – sowohl in Europa als auch in den USA.Vor drei Wochen wurde deutlich, wir sehr den Märkten der "Powell Put" gefällt, also die Möglichkeit einer Zinssenkung in...

Read More »

Nationalbank führt neuen Leitzins ein

Die Nationalbank führt den SNB-Leitzins ein, weil die Zukunft des Libors nicht gesichert ist. Die Nationalbank trifft die geldpolitischen Entscheide fortan durch die Festlegung der Höhe des neu geschaffenen SNB-Leitzinses. Die Geldpolitik der SNB bleibt unverändert expansiv. Bei Bedarf bleibt die SNB am Devisenmarkt aktiv.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) gab an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung am 13. Juni den Startschuss für den SNB-Leitzins. Sie wird fortan die...

Read More »

EZB will Leitzinsen bis Mitte 2020 nicht erhöhen

Mario Draghi Die EZB bleibt sich treu und überrascht mit einer Verlängerung ihrer sehr expansiven akkommodierenden Geldpolitik: Nicht mehr nur bis Ende 2019, sondern mindestens bis Mitte 2020 sollen die Leitzinsen auf ihrem jetzigen Niveau verharren.Die Experten von DWS sehen sich in ihrer Einschätzung bestätigt, dass die sogenannte "forward guidance", also die Lenkung der Markterwartungen, durch die kommunikativ langfristige Festlegung der Geldpolitik im Instrumentarium der EZB an...

Read More »

Finanzelite macht Bargeld den Prozess

Urs Birchler So lautet, leicht gekürzt, die Schlagzeile im Tagesanzeiger zu unserer kürzlichen Aufführung im English Theatre in Frankfurt. Dass das Bargeld noch einmal freigesprochen wurde, ist das eine. Mir (und der Dramaturgin Barbara Ellenberger) ist etwas anderes wichtig: Man kann eine Konferenz von morgens 8:30 bis abends 17:00 so inszenieren, dass den ganzen Tag lang (mit 2-3 unwesentlichen kurzen Ausnahmen) kein(e) Teilnehmer(in) je aufs Handy schaut. Und so, dass alle...

Read More »

Bargeld: Schuldig oder nicht schuldig?

Urs Birchler Jetzt geht’s hart auf hart! Soll Bargeld abgeschafft werden? Am 20. Mai 2019 von morgens 8:30 bis 17:00 treten am English Theatre in Frankfurt erstklassige Experten als Zeugen pro und contra Bargeld vor den Richter. Der Ausgang ist offen. Es wirken mit: Fritz Zurbrügg (Vizepräsident SNB), Friedrich Schneider (Uni LInz), Doris Schneeberger (Deutsche Bank), Marc Niederkorn (Mc Kinsey), Simon Riondet (Europol), Kathrin Assenmacher (EZB), Doris Schneeberger (EZB), Cecilia...

Read More »